Wie der Titel vermuten lässt, ist die Ausstellung in drei thematische Blöcke unterteilt. Im Zirkus-Raum werden die Besucher in die fantastische Welt der Akrobaten, Clowns und Dompteure eingeladen. Neben den bekannten Akteuren, die die Manege bevölkern, werden sie jedoch auch auf fabelhafte Wesen treffen – so auf einen Lindwurm, dessen Einzug ins Gebäude die Ausstellung eröffnet.
Einsicht und Austausch
Mit der Angst bekommen es die Gäste des Museums im zweiten Ausstellungsabschnitt zu tun. Die Schülerinnen und Schüler stellen in verschiedenen Medien und Techniken dar, wovor sie sich fürchten. Der Raum eröffnet in besonderem Maße die Möglichkeit zur Einsicht und zum Austausch.
Fensterfront wird zum Urwald
Der letzte Teil der Ausstellung führt die Besucher in den Dschungel. Die etwa dreißig Meter lange Fensterfront des Museums wird so bearbeitet, dass die Besucher den Eindruck gewinnen, durch einen dichten Urwald zu gehen. Eine Klanginstallation, eingebettet in das Farbspektrum des Dschungels und bevölkert von diversen Kreaturen, macht den Eindruck perfekt.
Theaterstücke im Beiprogramm
Während der Ausstellungszeit werden die Kulturklassen der Schule das Museum mit Choreographien und Theaterstücken bespielen. Zudem wird anhand der drei Themen ein Rahmenprogramm entwickelt, wodurch sich die Ausstellung den Winter über stets weiterentwickelt.
Dank für die Gastfreundschaft
Für die involvierten Schülerinnen und Schüler bedeutet diese Ausstellung, den Museumsbetrieb aus erster Hand zu erfahren und ihre eigenen Ideen einfließen lassen zu können. Für das Skulpturenmuseum ist es eine Möglichkeit, sich bei der Schule für die vergangenen Jahre mitten auf dem Schulhof zu bedanken – und, einen Grundstein für zukünftige Zusammenarbeit zu legen, um den neuen Standort in Marschall 66 als außerschulischen Lernort zu entwickeln.
Programm für alle Altersstufen
Die Eröffnung der Ausstellung findet am 16. November 2025 ab 12 Uhr statt. Nach einer Begrüßung durch Kulturdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe und der Schulleiterin der MLKS, Claudia Buchartowski, führen Museumsdirektor Georg Elben, der Kunstlehrer Marcel Schröder und beteiligte Schülerinnen und Schüler in einem Gespräch in die Ausstellung ein. Außerdem wird ein buntes Programm für alle Altersstufen geboten: Der Einzug eines Drachen ins Museum, Performances, Mitmachaktionen und kleine Snacks erwarten die Besucher.
„ZirkusAngstDschungel“
Eine Ausstellung in Kooperation von Skulpturenmuseum und Martin-Luther-King-Schule, 16.11.2025 – 29.3.2026, Eröffnung: 16.11.2025, ab 12 Uhr
Öffnungszeiten des Museums:
Di – Fr: 11-17 Uhr
Sa, So, feiertags: 11-18 Uhr
An der Martin-Luther-King-Schule
Georg-Herwegh-Str. 67
45772 Marl
www.skulpturenmuseum-glaskasten-marl.de