Günter Zaborowski zeichnete sich in Japan nicht nur als Torschütze einer souverän auftretenden deutschen Mannschaft aus, sondern avancierte auch zum besten Spieler des Turniers. Dabei war der noch immer topfitte Marler (spielte einst für den VfL Drewer und TuS 05 Sinsen) mit der Rückennummer 14 aufgelaufen. Diese trug übrigens auch Fußball-Legende Johan Cruyff in den glorreichen Zeiten der Niederlande.
3:0 im Finale gegen England
Das Team von Bundestrainer Marek Wanik präsentierte sich während des Turniers in Bestform. Sechs Siege in sechs Spielen und ein Torverhältnis von 30:6 sprechen eine deutliche Sprache. Im Finale gab es ein deutliches 3:0 gegen Titelverteidiger England. Insgesamt wurde über jeweils zweimal 30 Minuten auf dem Kleinfeld mit acht Akteuren plus Torwart gespielt.
Goldmedaille mit im Gepäck
Beim Besuch im Stadthaus hatte der 76-Jährige natürlich auch seine Goldmedaille mit im Gepäck – und auch eine Menge Geschichten vom Turnier. Im kommenden Jahr kann Günter Zaborowski übrigens den Titel mit der Nationalmannschaft verteidigen. Dann findet die Weltmeisterschaft im australischen Brisbane statt – und dann wird Werner Arndt auch sicher wieder die Daumen drücken: „Denn ganz so viele Weltmeister haben wir in Marl noch nicht.“ Dann hoffen die beiden unisono auf ein ähnliches Abschneiden.
BVB oder Bayern München?
Lediglich mit Blick auf den kommenden Bundesliga-Spieltag war man sich nicht ganz einig. Günter Zaborowski tippt als bekennender Bayern-München-Fan auf ein 3:0 gegen Borussia Dortmund. Mit dem Ergebnis kann der Bürgermeister leben – allerdings genau umgekehrt…