Nachrichten Übersicht
Gesetzeshintergründe beim Businessfrühstück
Einmal mehr hatte die Wirtschaftsförderung der Stadt zum Businessfrühstück ins Techno Marl eingeladen.
Süße Nikolaus-Überraschung für Obdachlose
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine süße und gesunde Überraschung für obdachlose Menschen in Marl. Bürgermeister Werner Arndt und Carsten David vom…
Schließung der Stadtverwaltung zwischen den Jahren
Die Stadtverwaltung Marl bleibt zwischen den Jahren, vom 27. Dezember 2023 bis einschließlich 1. Januar 2024, geschlossen. Der erste Öffnungstag im…
Geschwindigkeitsmessungen
Hier kontrolliert die Stadt Marl in der Woche vom 11.12.2023 bis 16.12.2023:
LWL übergibt Förderbescheid für Marschall 66
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) unterstützt die Stadt Marl wie berichtet mit 400.000 Euro bei der Umgestaltung der ehemaligen Hauptschule…
Ehrenamt als Herzensangelegenheit
Rund 20 Ehrenamtliche hatte Bürgermeister Werner Arndt jetzt stellvertretend für alle sich engagierenden Menschen in Marl zu einem Meinungsaustausch…
ZBH zieht Laubcontainer im Stadtgebiet ein
Die Winterzeit ist angebrochen und die Temperaturen sinken: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) zieht ab Samstag, 9. Dezember die rund 280…
Türmchen: Geschichte und Basteleien begeistern
In der Familienbibliothek Türmchen wurde es jetzt weihnachtlich. Am Dienstag, 5. Dezember, besuchten Marler Kinder gemeinsam mit Eltern und Großeltern…
"Kleines Bübchen, freches..." - Pinocchio im Theater Marl
Auf der großen Bühne präsentiert das Theater Marl mit dem Landestheater Burghofbühne das Weihnachtsmärchen "Pinocchio" - und das an gleich sechs…
Post gegen Rassismus - Frist verlängert
Erneut ruft die Stadt Marl anlässlich der Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) zu einer tollen Kreativaktion auf und hat die Frist…
Grundschüler singen für ein Recht auf Frieden
Stadt erinnert an 75 Jahre Erklärung der Menschenrechte / Schulkinder singen selbst komponierte Lieder / Neue Banner-Serie ziert den Bauzaun am…
Weihnachts-Lesung im Theater Marl: „Leise kriselt’s, oh weh…“
Es ist schon wieder Weihnachtszeit. Passend dazu findet am Donnerstag, 14. Dezember, die traditionelle Weihnachtslesung mit adventlicher Musik unter…
Anna Timmerhaus: „Für die Menschen in Marl da sein“
Surfen – am liebsten hart am Wind. Anna Timmerhaus, die neue Jugendhilfeplanerin der Stadt Marl weiß, wie das Segel richtig zu setzen ist, wenn es mal…
Theater versprüht Weihnachtsstimmung im Radio
Die Stadt Marl verschenkt in diesem Jahr in Kooperation mit dem Bürgerfunk Haltern wieder eine Weihnachtsüberraschung der besonderen Art: Gleich zwei…
Musikschule lädt zum Weihnachtskonzert ein
Die Musikschule der Stadt Marl sorgt am Sonntag, 17. Dezember 2023, mit einem festlichen Konzert für weihnachtliche Stimmung. Der Kinderchor…
Sportplätze in Marl teilweise freigegeben
Die Stadt Marl hatte aufgrund der aktuellen Wetterlage und der Vorhersagen alle städtischen Außensportanlagen gesperrt. Nun sind einige Sperrungen…
„Gemeinschaft, auf die man zählen kann“
Bürgermeister Werner Arndt lobt anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am 5. Dezember das vielfältige Engagement der Bürgerinnen und…
Pendle – Marl: Verwaltungsaustausch auf Fachebene
Eine Woche lang vom 28. November bis 1. Dezember hatte jetzt die Stadtverwaltung Marl Gäste aus der englischen Partnerstadt Pendle im Rahmen eines…
Neue Wohnbebauung und neue Straßen für Marl
Grünes Licht gab jetzt der Stadtplanungsausschuss in seiner vergangenen Sitzung für zahlreiche Bauprojekte in Marl. Die Pläne reichen von…
ZBH saniert Radweg entlang der Breddenkampstraße
Bereits seit Mitte letzter Woche haben die Sanierungsarbeiten am Geh- und Radweg entlang der Breddenkampstraße zwischen Langehegge und Loemühlenweg…
Geschwindigkeitsmessungen der Stadt Marl
Hier kontrolliert die Stadt Marl in der Woche vom 4. bis 9. Dezember 2023:
Bürgermeister blickt im Ausschuss auf Marler Bauprojekte
Im Zuge der politischen Diskussion um das Rathausprojekt hat der Rat in seiner Sitzung am 14. September dieses Jahres beschlossen, ein Hochbauamt…
Straßenbauarbeiten in der Droste-Hülshoff-Straße sind gestartet
Endspurt auf der Josefstraße: Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, folgen nach Einbau der neuen Asphalttragdeckschicht noch…
Testphase für Rad- und Fußgängerquerung am Lipper Weg
Im aktuellen Stadtplanungsausschuss war erneut die Fußgänger-Radfahrer-Querung des Lipper Weges im Rahmen der Verlängerung der Erzbahntrasse (ein…
Stadt Marl spendet 500 Euro ans Tierheim
Das war ein voller Erfolg: 500 Euro als Spende überreichte jetzt das städtische Marketing-Team dem Tierheim Marl.
Leuchtende Augen, Stutenkerle und Christbaumkugeln
Auch in diesem Jahr brachten Marler Kinder den Weihnachtsbaum vor dem Stadthaus 1 wieder zum Strahlen. Gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt…
Sanierung des Marler Rathauses geht weiter voran
Wie aufmerksame Bürgerinnen und Bürger bereits feststellen konnten, ist das Gerüst an Turm I des Marler Rathauses größtenteils abgebaut. Übrig…
25 Jahre: Der Wertstoff- und Umweltkalender 2024 ist da!
Es gibt etwas zu feiern: Der Wertstoff- und Umweltkalender des Zentralen Betriebshof (ZBH) wird 25 Jahre alt. Mitte Dezember flattert das neu…
Schadstoffsammlung an zwei Tagen im Dezember
Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) im Dezember…
Arbeiten auf der Gendorfer Straße dauern länger als geplant
Die Arbeiten auf der Gendorfer Straße dauern aufgrund der schlechten Witterung länger als geplant. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl…
Werner Arndt ist für Schüler „Meister der Problemlösung“
Dreizehn junge Schülerinnen und Schüler der Grundschule Sickingmühle besuchten am Mittwoch, 22. November, Bürgermeister Werner Arndt im Stadthaus 1.…
Kinder malen für den Frieden
„Was ist für mich Frieden?“ Diese Frage stellte Bürgermeister Werner Arndt im Sommer und rief damit Marler Kinder und Jugendliche im Alter von sechs…
Neu im Türmchen: digitaler Lernspaß
Neuigkeiten aus der Familienbibliothek Türmchen: Ab sofort können dort die digitalen Lernspiele von Edurino ausgeliehen werden. Möglich ist dies durch…
Stadt zeichnet schönste Kleingärten aus
Die Stadt hat auch in diesem Jahr wieder die schönsten Kleingartenanlagen in Marl ausgezeichnet. Die „Brinkfortsheide“ konnte ihren ersten Platz aus…
Lernförderkräfte dringend gesucht
Die Lernförderung wird an den Marler Grundschulen von der Schulsozialarbeit der Stadt Marl organisiert und koordiniert. Nun werden dringend…
Geschwindigkeitsmessungen
Hier kontrolliert die Stadt Marl in der Woche vom 27.11.2023 bis 02.12.2023.
Marler „Eiswürfel 2“ am Ende ganz cool
Nach langer Coronapause war es im HoT Hülsberg endlich wieder soweit: Zum 27. Mal ging es um den Titel bei der Marler Brettspielmeisterschaft, der…
„Frei leben ohne Gewalt“
Ein Zeichen der Zivilcourage: Am Dienstag, 21. November, kamen Marlerinnen und Marler auf dem Creiler Platz zusammen, um ein Zeichen gegen Gewalt an…
Wie soll die Innenstadt von morgen aussehen?
Was ist bereits gut in den Zentren von Marl und worauf lässt sich aufbauen? Was fehlt und wo gibt es Verbesserungsbedarf? Wo liegen unausgeschöpfte…
Es geht los: Spatenstich für Freizeitpark Brassert
Nun ist es offiziell – der Um- und Neubau des Freizeitparks Brassert hat begonnen. Gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt, Verwaltung und Politik…
„Wichtige Wegbegleiter für Betroffene“
Die Stadt Marl fördert die örtlichen Selbsthilfegruppen in diesem Jahr wieder mit einem Gesamtbetrag von 9.355 Euro. Bürgermeister Werner Arndt hat…
Noch Plätze für "Musikalische Früherziehung" frei
Für Kinder im Alter von vier Jahren gibt es an der Musikschule der Stadt Marl ein bewährtes Angebot für den spielerischen Einstieg in die Welt der…
Konzertreihe "The Jewish Touch" am 25.11. im Theater Marl
Fassungslos beobachten wir die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten. Unser Mitgefühl gilt den unschuldigen Opfern nach dem brutalen Terrorangriff der…
Vorlesen verbindet! - Bundesweiter Vorlesetag
Anlässlich des 20. bundesweiten Vorlesetages am 17. November war in der Familienbibliothek Türmchen und in zwei Marler Grundschulen einiges los. Das…
Skulpturenmuseum: Freie Plätze in Workshops
Das Skulpturenmuseum bietet ab Ende November Workshops zu der aktuellen Ausstellung „Es gibt keine Maikäfer mehr“ an. In zwei der Workshops sind noch…
Musik überwindet Grenzen
Musikalischer Besuch aus Norwegen im Stadthaus: Bürgermeister Werner Arndt hat am Montag (20.11.) fünf junge norwegische Musiker empfangen. Die…
Veranstaltungen: Schutz vor Gewalt gegen Frauen
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am Samstag, den 25. November, finden weltweit Aktionen statt. Die Stadt Marl beteiligt…
ZBH beginnt Kanalbauarbeiten am Pirolweg
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) beginnt am Mittwoch (22.11.) mit den Tiefbauarbeiten am Pirolweg in Marl-Hamm. Die Arbeiten dauern je…
Gruppe für Pflegeeltern trifft sich
Nach ihrem erfolgreichen Start lädt die Gruppe für Pflege- und Adoptiveltern erneut zu einem gemeinsamen Nachmittag ein: Am Mittwoch, 29. November…
Musikschule lädt zum Vortragsabend ein
Die Musikschule der Stadt Marl lädt am Dienstag (28.11.) zum letzten Vortragsabend in diesem Jahr in die Friedenskirche ein. Beginn ist um 19 Uhr.…