Nachrichten Übersicht

Telefonische Sprechstunde mit Bürgermeister Werner Arndt

Bürgermeister Werner Arndt bietet am Dienstag, 5. Mai 2020, eine telefonische Sprechstunde für Bürgerinnen und Bürger an.

Weiterlesen

Markt in Hüls wird vorverlegt

Der Wochenmarkt in Hüls wird wegen dem Tag der Arbeit (Freitag, 1. Mai) auf Donnerstag, 30. April, vorgezogen. Der Markt findet in der gewohnten Zeit…

Weiterlesen

Ab Montag: Maskenpflicht in städtischen Dienstgebäuden

Für die Verwaltungsgebäude der Stadt Marl besteht ab Montag (27.04.) eine Maskenpflicht. Die Pflicht besteht für alle Besucherinnen und Besucher sowie…

Weiterlesen

Grimme Online Award: Voting für Publikumspreis ab Juni

Das Grimme-Institut mit Sitz in Marl hat jetzt die 28 Nominierungen für den Grimme Online Award mitgeteilt - pandemie-bedingt erstmals im Stream. Auch…

Weiterlesen

​​​​​​​Schulen starten mit ausreichendem Infektionsschutz

Der Neustart des Unterrichts in den Abschlussklassen der weiterführenden Schulen stellt nicht nur die Schulleitungen vor besondere Herausforderungen.…

Weiterlesen

Skulpturenmuseum zeigt Klangkunst-Ausstellung im Video

Das Skulpturenmuseum feiert eine ungewöhnliche Eröffnung und Präsentation der diesjährigen Klangkunst-Ausstellung: Weil der Glaskasten wegen der…

Weiterlesen

Moderne Sportstätte 2022: Land fördert Marler Vereine

Hohe Förderung für den Sport: Vier Marler Vereine erhalten vom Land für die Modernisierung und Sanierung ihrer Sportstätten insgesamt 504.175 Euro.…

Weiterlesen

Bürgermeister wünscht Muslimen gesegneten Ramadan

Bürgermeister Werner Arndt hat allen Muslimen einen gesegneten Ramadan gewünscht. Der Ramadan sei „die Zeit des Zusammenkommens, der gegenseitigen…

Weiterlesen

„Lucky Bags“ gegen Langeweile in Corona-Zeiten

Die Pandemie durch Covid-19 hat auch deutliche Auswirkungen auf die erfolgreiche sozialraumorientierte Arbeit der Stadtteilbüros in Marl.…

Weiterlesen

Wie kann man Kindern die Corona-Pandemie erklären?

Wie kann man Kindern die Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen altersgerecht erklären? Die Familienbibliothek Türmchen empfiehlt dafür die u.a. die…

Weiterlesen

Stadtbibliothek liefert Audio-Medien direkt nach Hause

Die Marler Stadtbibliothek bietet ein umfangreiches Onleihe-Angebot im Internet. Von der Reisereportage über Fitness- und Entspannungsvideos bis hin…

Weiterlesen

Stadt erinnert an Dietrich Bonhoeffer

Der NS-Widerstandskämpfer Dietrich Bonhoeffer ist heute vor 75 Jahren im Oberpfälzer Konzentrationslager Flossenbürg ermordet worden. Die Stadt Marl…

Weiterlesen

1.000 Liter Desinfektionsmittel für die Feuerwehr

„Der Markt für Desinfektionsmittel ist so gut wie leer gefegt“, weiß Marls Feuerwehr-Chef Rainald Pöter aus eigener Erfahrung. Da kommt die Spende des…

Weiterlesen

Beratungsstelle empfiehlt: „Psychisch gesund bleiben“

Wegen der Corona-Pandemie bleiben viele Menschen daheim, um sich und andere vor einer Infektion mit dem gefährlichen Virus zu schützen. Um in dieser…

Weiterlesen

Friedhof in Marl-Hamm erhält ein alevitisches Grabfeld

Seit zwanzig Jahren gibt es bereits ein muslimisches Grabfeld auf dem Friedhof in Marl-Hamm. In diesem Jahr ist ein alevitisches Grabfeld…

Weiterlesen

Osterfeuer dürfen nicht brennen

In diesem Jahr dürfen aufgrund der Corona-Pandemie keine traditionellen Oster- und Brauchtumsfeuer stattfinden. Darauf macht die Stadtverwaltung Marl…

Weiterlesen

Zehn Spieletipps gegen den Corona-Koller

Jugendhäuser und Kino sind zu, Gruppentreffen sind nicht erlaubt, und auch das gemeinsame Spielen in der städtischen Spieliothek ist derzeit nicht…

Weiterlesen

Markt in Hüls wird vorverlegt

Aufgrund des Feiertages Karfreitag (10. April) wird der Wochenmarkt in Hüls auf Donnerstag, 9. April, vorgezogen. Der Wochenmarkt findet in der…

Weiterlesen

Kita- und OGS-Gebühren entfallen im April

In einer Dringlichkeitsentscheidung hat Bürgermeister Werner Arndt gemeinsam mit den Ratsfraktionen entschieden, dass die Eltern-Gebühren für Kita,…

Weiterlesen

Gewerbesteuer: Stadt bietet unbürokratische Hilfe an

Aufgrund der Corona-Krise sind die Gewerbetreibenden teilweise in ihrer Existenz bedroht. Die Stadt Marl bietet hier schnelle und unbürokratische…

Weiterlesen

Spieliothek-Team bringt Spiele an die Haustür

Spielefreunde in Marl müssen nicht auf Spiele verzichten, auch wenn die städtische Spieliothek wegen der Corona-Pandemie geschlossen ist. Das Team der…

Weiterlesen

insel-Näherinnen fertigen Masken für die Feuerwehr an

Wie alle Klassenräume bleibt auch das Nähatelier der insel-VHS derzeit leer – doch bei den Kursteilnehmerinnen zu Hause stehen die Nähmaschinen nicht…

Weiterlesen

Stadtradeln wird verschoben

Ursprünglich sollte die Kampagne Stadtradeln am 17. Mai beginnen. Der geplante Zeitraum bis zum 6. Juni wird jedoch bedingt durch die allgemeinen…

Weiterlesen

insel-VHS berechnet keine Entgelte

Seit dem 16. März ist der Kursbetrieb der insel-Volkshochschule der Stadt Marl – mit Ausnahme der Schulabschlusslehrgänge – aufgrund der Corona-Krise…

Weiterlesen

Corona-Hilfsbörse: Stadt will Angebote besser bündeln

Die Stadt Marl will Menschen, die zur Corona-Risikogruppe gehören, jetzt noch gezielter mit der Hilfsbörse „Marl hilft“ unterstützen. Die…

Weiterlesen

Lernen im virtuellen Klassenzimmer

Für 26 Schülerinnen und Schüler in zwei Schulabschlusskursen der insel-VHS findet der Unterricht jetzt in virtuellen Klassenzimmern statt. Nach dem…

Weiterlesen

Sanierungsarbeiten auf der Paul-Baumann-Straße

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) beginnt ab Montag, 30. März, kurzfristig mit Sanierungsarbeiten auf der Paul-Baumann-Straße. Dadurch…

Weiterlesen

Türmchen präsentiert Kamishibai-Kino im Internet

Ab sofort präsentiert die Familienbibliothek Türmchen Kamishibai-Kino im Internet. Vorgeführt, besser aufgeführt, werden dann Bilderbuchgeschichten…

Weiterlesen

Neue Regelung für Besuche im Bürgerbüro

Zum Schutz vor einer Infektion mit dem Coronavirus sind alle Verwaltungsgebäude für Besucherinnen und Besucher geschlossen, der Zutritt zum Rathaus…

Weiterlesen

Psychologische Beratungsstelle begleitet durch Corona-Zeit

Die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Marl hat jetzt ein Sorgentelefon für die Corona-Zeit eingerichtet.

Weiterlesen

Langehegge: Lärmsanierung wird fortgesetzt

Die Lärmsanierung auf der Langehegge wird ab Freitag, 27. März, fortgesetzt. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mit. Betroffen…

Weiterlesen

Rentenstelle hilft telefonisch bei Antragstellung

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der städtischen Rentenstelle stehen Versicherten bei der Antragstellung weiterhin helfend zur Seite – wegen der…

Weiterlesen

Büchereien kommen digital nach Hause

Die Stadtbibliothek und die Familienbibliothek Türmchen sind bis auf weiteres geschlossen, um einer Ausbreitung des Coronavirus entgegenzuwirken. Wer…

Weiterlesen

4,4 Millionen Euro für Kulturzentrum Marschall 66

Die Stadt Marl erhält vom Land NRW in diesem Jahr 4,4 Millionen Euro für das kulturelle Begegnungszentrum Marschall 66. Das Geld stammt aus dem…

Weiterlesen

Umzug des Baudezernats läuft auf Hochtouren

Der Umzug der Ämter für Stadtplanung und Quartiersentwicklung sowie Klimaschutz und Nachhaltigkeit in das ehemalige Stabsgebäude auf AV 3/7 läuft auf…

Weiterlesen

Chemiepark: Grundstein für neues Gaskraftwerk gelegt

Mit der offiziellen Grundsteinlegung für das neue Gas- und Dampfturbinenkraftwerk läutet Evonik im Chemiepark Marl zugleich das Ende der Strom- und…

Weiterlesen

Stadtteilbüro garantiert kurze Wege zur (Selbst-) Hilfe

Mit der Eröffnung des Stadtteilbüros Drewer-Nord hat die Stadt Marl heute (12.03.) die letzte Lücke für flächendeckenden Hilfs- und Beratungsangebote…

Weiterlesen

Zehn Marler Bürger sind die neuen Auftraggeber

Die Gesellschaft der Neuen Auftraggeber aus Berlin stellt die Kunst und Kultur vom Kopf auf die Füße: Bürger entscheiden, was sie in einer Stadt…

Weiterlesen

Marl zeigt Flagge für Tibet

Mit dem Hissen der Tibet-Flagge hat die Stadt Marl am Dienstag (10.03.) das Recht des tibetischen Volkes auf Selbstbestimmung erneut unterstützt.

Weiterlesen

Umgang mit dem Corona-Virus im Kreisgebiet

Bürgermeister Werner Arndt begrüßt die gemeinsamen Vereinbarungen des Kreises Recklinghausen und der kreisangehörigen Städte, um die Ausbreitung des…

Weiterlesen

Neun bestätigte Corona-Fälle im Kreisgebiet

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist weiter gestiegen. Insgesamt liegen dem Gesundheitsamt die…

Weiterlesen

Baudezernat wieder telefonisch erreichbar

Der Umzug des Baudezernats mit dem Amt für Stadtplanung und Quartiersentwicklung und dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit nach AV 3/7 ist in…

Weiterlesen

Update: Verwaltung bleibt am Mittwochvormittag geöffnet

Der Personalrat der Stadt Marl hat am Montag in einer Sondersitzung beschlossen, die für Mittwoch, den 11.03.2020 geplante Personalversammlung im…

Weiterlesen

Marler Tag der Gesundheit am Samstag fällt aus

Die Stadt Marl hat den „Marler Tag der Gesundheit“ im Marler Stern an diesem Samstag (14. März) im Einvernehmen mit mehreren Ausstellern abgesagt. Der…

Weiterlesen

P+R-Parkplatz an der Bahnhofstraße wird erneuert

Ab Dienstag (10. März) wird der P+R-Parkplatz an der Ecke Bahnhofstraße / Wallstraße in Marl-Sinsen erneuert und deshalb vorübergehend gesperrt.…

Weiterlesen

Stadtverwaltung ist am 11. März geschlossen

Am Mittwoch, dem 11. März, findet für alle Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung die jährliche Personal­versammlung im Theater statt. Da die…

Weiterlesen

Wo steht das schönste Rathaus? Jetzt für Marl abstimmen!

Ab sofort können Bürger auf der Internetseite des Heimatministeriums abstimmen, ob das Marler Rathaus den Titel „Schönstes Rathaus“ verdient hat.

Weiterlesen

Baudezernat zieht nach AV 3/7

Zur Vorbereitung auf die Rathaussanierung steht der nächste Umzug für Teile der Stadtverwaltung Marl an. Ab Montag, 9. März, ziehen das Amt für…

Weiterlesen

Beethovens Neunte im Theater Marl

Das Tanztheater des Theaters Osnabrück vereint am Samstag (7. März) klar strukturierte Schönheit und variantenreiche Bewegungsarchitektur in…

Weiterlesen

Corona-Verdacht hat sich nicht bestätigt

Der Corona-Verdachtsfall bei einer Erzieherin aus Marl hat sich nicht bestätigt. Das teilten der Kreis Recklinghausen und die Stadt Marl heute mit.

Weiterlesen