Nachrichten Übersicht

Marl setzt Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November haben sich in diesem Jahr die Gleichstellungsbüros der zehn Städte des Kreises…

Weiterlesen

Freizeitpark Brassert wird umgestaltet

Am Dienstag, den 15. November, findet von 11 bis etwa 16.30 Uhr die Kinder- und Jugendbeteiligung für die Umgestaltung des Freizeitgeländes Brassert…

Weiterlesen

Workshop: „Freeze“ – die etwas andere Insta-Story

Das Theater Marl lädt Kinder und Jugendliche erstmals am kommenden Wochenende (12./13.11.) zu einem besonderen Workshop ein: „Freeze – Die etwas…

Weiterlesen

Sanierungsarbeiten an der Fritz-Reuter-Straße starten

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) führt ab Montag, 14. November, Sanierungsarbeiten an der Fritz-Reuter-Straße durch. Für die Dauer der…

Weiterlesen

„Nathan der Weise“ im Theater Marl

Dieses Stück ist ein Klassiker sondergleichen: Am 15. November zeigt das Theater Marl in einer zeitgemäßen Inszenierung des Westfälischen…

Weiterlesen

Langehegge: Stadt lädt zum Bürgerworkshop ein

Die Stadt lädt am 10. November zum Bürgerworkshop in die Scharounschule ein. Dabei geht es um die Wohnbaufläche südlich des Quartiers Schlesische…

Weiterlesen

Insgesamt über 17 Millionen Euro für gate.ruhr in Marl

Münster/Marl. Die Bezirksregierung Münster hat der gate.ruhr GmbH mit einem Änderungsbescheid nun insgesamt Fördermittel in Höhe von über 17 Millionen…

Weiterlesen

Stadt verleiht Heimatpreis 2021

Am 15. November lädt die Musikschule der Stadt Marl zu einem ganz besonderen Vortragsabend ein: Diesmal wird im Rahmen des Abends der Heimatpreis…

Weiterlesen

Entwässerungs- und Straßenbauarbeiten auf Hammer Straße beginnen

Der nächste Bagger rollt: Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) führt ab Mittwoch, 9. November, Entwässerungs- und Straßenbauarbeiten an der…

Weiterlesen

Zertifikate für Integrationslotsen

Marl. Neun engagierte Bürgerinnen und Bürger haben sich in der insel-Volkshochschule zu ehrenamtlichen „Integrationslotsen“ ausbilden lassen. In einer…

Weiterlesen

Bund fördert Stadtzentrum Hüls mit 1,1 Mio. Euro

Die Stadt Marl erhält für die Aufwertung des Stadtzentrums Hüls eine Fördersumme in Höhe von rund 1,1 Mio. Euro. Das Geld stammt aus dem…

Weiterlesen

Neue Sitzbänke für Pause im Grünen

Über vier neue Sitzgelegenheiten können sich Marler Bürgerinnen und Bürger ab sofort freuen. Die von den Firmen Geschwister Wübbe und Hermann Wübbe…

Weiterlesen

Blick in die Zukunft von gate.ruhr

Das Tor zur Zukunft hat sich bereits weit geöffnet – diesen Eindruck nahmen viele der rund 90 Bürgerinnen und Bürger von einem Baustellenrundgang über…

Weiterlesen

"Servicestelle Wohnen" und "Persönliche Hilfe" für einen Tag geschlossen

Die Sachgebiete "Servicestelle Wohnen" und "Persönliche Hilfe" bleiben am 9. November geschlossen.

Weiterlesen

Fast 1000 Flüchtlinge: Fehlende Unterkünfte das große Problem

Fast 1000 zugewiesenen Flüchtlinge und Vertriebene leben derzeit in Marl – ein Ende der Zuweisungen durch das Land ist noch nicht in Sicht. „Das große…

Weiterlesen

Bauarbeiten auf der Rappaportstraße gehen voran

Die Kanalbauarbeiten auf der Rappaportstraße sind abgeschlossen. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mit. Aktuell wird der…

Weiterlesen

Walking around (Lustwandeln) mit Neruda

Der Schauspieler Daniel Tille widmet Pablo Neruda auf der Studiobühne des Theaters Marl am 12. November um 19.30 Uhr den…

Weiterlesen

Loemühlenbach: ZBH saniert Fußgängerbrücke

Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) beginnt am Montag, 7. November, mit den Sanierungsarbeiten an der Fußgängerbrücke über den Loemühlenbach…

Weiterlesen

5,4 Mio. Euro für die Rathaussanierung

Die Stadt Marl hat vom Land NRW 5,4 Millionen Euro für die Sanierung des Rathauses erhalten. Bürgermeister Werner Arndt erhielt jetzt in Münster den…

Weiterlesen

Feldweg saniert und eingeweiht

Der kleine Feldweg in der Nähe der Sportanlage Obersinsen, der die Schulstraße mit dem Haardgrenzweg verbindet ist jetzt saniert worden.

Weiterlesen

Weierbach-Brücke wird erneuert

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mitteilt, wird die Straße „Am Volkspark“ am Montag, 7. November, in Höhe des…

Weiterlesen

Gap of 42 – Tanztheater der Extraklasse

Das Theater Marl präsentiert am 11. November um 19.30 Uhr eine außergewöhnliche Tanztheateraufführung: In „Gap of 42“ zeigen Chris und Iris, was eine…

Weiterlesen

Haushalt: Stadt plant mit Millionendefizit

Die Stadt Marl rechnet für 2023 mit einem dicken Minus in der Haushaltskasse. Nach Angaben der Verwaltung werden rund 70 Mio. Euro fehlen. Das zeigt…

Weiterlesen

Kinderschutzbund sucht Patinnen und Paten

Das Leben mit einem Baby ist wunderbar - und auch stressig! „Allein mit den vielen Fragen und Unsicherheiten dazustehen, entmutigt viele Eltern“, weiß…

Weiterlesen

Drewerstraße: ZBH beendet Arbeiten

Der Geh- und Radweg Drewerstraße (Bereich hinter „St. Heinrich“) wird im Hinblick auf den Radentscheid und auch vor dem Hintergrund der…

Weiterlesen

Theater Marl zeigt echten Klassiker

Am 7. November zeigt das Theater Marl um 19.30 Uhr einen echten Klassiker. Aufgeführt wird die Krimi-Komödie „Der Mönch mit der Klatsche“ frei nach…

Weiterlesen

Erste Sportlerehrung nach Corona-Pause

Erstmals seit drei Jahren hat am Freitag (21.10.) in Marl die Feierstunde des Sports stattgefunden. In der Mensa der Willy-Brandt-Gesamtschule…

Weiterlesen

Führungen durch die Scharounschule

Sie ist eine Ikone der modernen Architektur: die Scharounschule in Marl. Nun gibt es wieder Führungen.

Weiterlesen

Schauspiel für Liebende im Theater

Am 5. November um 19.30 zeigt das Theater Marl das Stück „Stella“ - ein Schauspiel für Liebende von Johann Wolfgang Goethe in der Fassung von Amina…

Weiterlesen

Umweltbrummi sammelt Schadstoffe

Im Auftrag des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) kommt die Schadstoffsammlung der AGR an zwei Samstagen im November nach Marl. Und auch die…

Weiterlesen

Gleichberechtigung als Selbstverpflichtung

Handlungsfelder auszuloten, die für Marl besondere Relevanz haben und daher schwerpunktmäßig bearbeitet werden sollen – darum ging es bei der…

Weiterlesen

Ran an die Kunst!

Vom 2. bis zum 4. November, jeweils von 13 bis 16 Uhr, findet im Skulpturenmuseum in Marl zum wiederholten Male der Herbstkurs für Kunstinteressierte…

Weiterlesen

Musikschulkonzert „25 plus“ in der Friedenskirche

Im kommenden Monat sind die „Großen“ an der Reihe: Das Musikschulkonzert „25 plus“ findet am Samstag, den 29. Oktober, um 16 Uhr in der Friedenskirche…

Weiterlesen

Social Day mit der Initiative In|du|strie

Insgesamt elf Auszubildende aus Marler Industrieunternehmen betätigten sich jetzt ehrenamtlich am sogenannten „Social Day“. Gemeinsam mit der…

Weiterlesen

Bürgerversammlung zum REWE-Neubau

In Polsum sollen auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei Boermann an der Buerer Straße ein Lebensmittelmarkt sowie neue Wohnhäuser entstehen. Der…

Weiterlesen

Preisverleihung der ÖKOPROFIT-Zertifikate

Auszeichnung für die Stadt Marl: Gleich drei Schulen und ein Kindergarten erhielten nun das "Gütesiegel" des Ökologischen Projektes für integrierte…

Weiterlesen

Bepflanzung für Kreisverkehr-Rondell

Nach Abschluss der Straßenbauarbeiten am Kreisverkehr Römerstraße (Dicker Stein) wird jetzt ab Montag, 24. Oktober 2022, die abschließende Bepflanzung…

Weiterlesen

Vorhang auf für die neue Webseite

Endlich ist es so weit: Das Theater Marl hat seinen Internetauftritt grundlegend überarbeitet und ist unter der neuen Adresse www.theater-marl.de…

Weiterlesen

Mit Sport und Spaß Sprache verbessert

Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis zwölf Jahren mit und ohne Migrationshintergrund, Sprachförderbedarf und aus sozial schwachen Familien…

Weiterlesen

Abteilung Ausländerwesen am 21. Oktober geschlossen

Aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme bleibt die Abteilung Ausländerwesen am Freitag, 21. Oktober 2022, ganztägig geschlossen.

Weiterlesen

insel-VHS: Wege aus dem persönlichen Krisenmodus

Wie gehe ich mit negativen Nachrichten um und wie finde ich Wege aus dem geistigen und körperlichen Krisenmodus? Mit dem Thema beschäftigt sich ein…

Weiterlesen

Marl hilft: Gemeinsam gegen einsam

Mehr als nur ein Signal für Solidarität und Zusammenhalt wollen die Stadt Marl, soziale Träger, Gemeinden, Verbände und Einrichtungen angesichts der…

Weiterlesen

„Demokratie fördern“ – um Fördermittel bewerben

Die Stadt Marl fördert seit 2021 Projekte, die demokratische Werte vermitteln und die Demokratie gegen Extremismus stärken.

Weiterlesen

Standesamt wegen Schulung geschlossen

Aufgrund einer Schulungsmaßnahme bleibt das Standesamt am Dienstag, 18. Oktober 2022, ganztägig geschlossen und ist somit an diesem Tag nicht…

Weiterlesen

REWE-Markt Polsum: Bürgerworkshop am 19. Oktober

Der REWE-Markt an der Kolpingstraße in Polsum ist - ergänzt durch kleinere Läden - entscheidender Anbieter für die Sicherstellung der Nahversorgung im…

Weiterlesen

Kostenlose Radtouren mit dem Skulpturenmuseum

Radtour auf Kunstpfaden gefällig? An allen Samstagen im Oktober bietet das Skulpturenmuseum Marl wieder kostenlos Touren an, vorbei an bekannten und…

Weiterlesen

Angepasstes Vakzin zieht Menschen zur Impfung

Vor knapp 14 Monaten fand in Marl die erste öffentliche Impfaktion im Marler Stern statt. Nun wurde das erste Mal in solch einer Aktion in Marl das…

Weiterlesen

Stadt Marl gratuliert Melanie Baum

Der von der Oskar-Patzelt-Stiftung vergebene Große Preis des Mittelstandes und damit die deutschlandweit begehrteste Wirtschaftsauszeichnung geht in…

Weiterlesen

Abteilung Ausländerwesen am 21. Oktober geschlossen

Aufgrund einer internen Fortbildungsmaßnahme bleibt die Abteilung Ausländerwesen am Freitag, 21. Oktober 2022, ganztägig geschlossen und ist somit an…

Weiterlesen

128.872 Kilometer für den Klimaschutz

128.872 Kilometer haben die 786 Teilnehmer bei der Stadtradeln-Kampagne 2022 in Marl erradelt. Vom 4. bis zum 24. September haben die Teilnehmenden…

Weiterlesen