Nachrichten Übersicht
Theater zeigt „Der kleine Vampir“
Kleine und große Besucherinnen und Besucher ab sechs Jahre können am Sonntag, 19. März, und am Montag, 20. März, dem Vampir Rüdiger begegnen. Um 15…
Kanal- und Straßenbauarbeiten starten an der Bahnhofstraße
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) beginnt am Montag, 20. März, mit den Kanal- und Straßenbauarbeiten an der Schildstraße West und der…
Theater präsentiert „Der Richter und sein Henker“
Besucherinnen und Besucher des Theaters erwartet am Samstag, 18. März, ein Schauspiel nach dem Kriminalroman „Der Richter und sein Henker“ von…
Asphaltarbeiten gehen zügig voran in der Nibelungensiedlung
Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) jetzt mitteilt, schreiten in der Nibelungensiedlung die Kanalbauarbeiten zügig voran. Bereits im…
Kanalerneuerung in der Kirchstraße geht gut voran
Die Kanalbauarbeiten in der Kirchstraße schreiten trotz schwieriger Witterungen gut voran. Das teilt jetzt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl…
Radiospots gegen Rassismus und Hass
Die Jury hatte die Qual der Wahl: Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 waren bei der Stadt Marl mehr als 70 kreative Statements…
Marler Besentag steht in den Startlöchern
Endlich ist es wieder so weit: Der 24. Marler Besentag steht in den Startlöchern. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen,…
Theater Marl zeigt „Sissi goes Elisabeth - Kaiserin der Herzen“
Theaterliebhaberinnen und –liebhaber können sich am Dienstag, 14. März, auf das Solo-Theaterstück „Sissi goes Elisabeth - Kaiserin der Herzen“ von und…
Kreis genehmigt Haushaltssicherungskonzept
Der Landrat des Kreises Recklinghausen hat das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Marl genehmigt. „Ich freue mich, dass die Genehmigung des Kreises…
Aufgepasst: Regionaler Vorentscheid in der Spieliothek
Spannung, Unterhaltung, Taktik sind angesagt: Nach drei Jahren Pause ist es am Wochenende endlich wieder soweit - die Spieliothek veranstaltet am…
Frauenkulturtage stärken Zusammenhalt
Bürgermeister Werner Arndt hat am Mittwochabend den offiziellen Startschuss für die diesjährigen Marler Frauenkulturtage gegeben. Gemeinsam mit der…
Gefahrenabwehr: Kreis und Städte arbeiten zusammen
Die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den zehn Städten und dem Kreis Recklinghausen hat sich in der Corona- und der Ukrainekrise sehr…
„Schluss mit der Gewalt!“
Ob bei Rettungskräften, auf Ämtern oder im Nah- und Fernverkehr: Die Beschäftigten, die jeden Tag für unsere Gesellschaft im Einsatz sind, werden…
Jetzt noch für das Intern. Jugendcamp anmelden!
Fünf junge Menschen aus Marl haben in diesem Sommer die Gelegenheit, an einem internationalen Jugendcamp in der Partnerstadt Bitterfeld-Wolfen…
Geburtstagsgeschenk für alle Bürgerinnen und Bürger
Zahlreiche Glückwünsche erhielt Bürgermeister Werner Arndt in der laufenden Woche zu seinem Geburtstag. Eine große Freude machten ihrem Chef die…
Marl zeigt sich solidarisch mit Menschen in Tibet
Bürgermeister Werner Arndt hat am Mittwoch, 8. März, die Tibet-Flagge am Stadthaus 1 gehisst. Dabei unterstützten ihn seine Stellvertreterinnen und…
Theater zeigt unterhaltsame Boulevardkomödie
Das Publikum kann sich am Montag, 13. März, im Theater Marl auf eine unterhaltsame Boulevardkomödie freuen. Die Farce „Hexenschuss oder der…
"Earth Hour" ergänzt den Besentag
Zwei wichtige Termine für eine gute Umwelt und Nachhaltigkeit an einem Tag: Am 25. März findet nicht nur der Marler Besentag statt. Die Stadt Marl…
ZBH erneuert Kanäle im Stadtteil Hüls-Süd
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) erneuert ab Montag, 20. März, die Kanäle in der Mozartstraße sowie in der Joseph-Haydn-Straße. Die…
Sirenen heulen am 9. März landesweit zur Probe
In ganz Nordrhein-Westfalen heulen am Donnerstag (9.3.) um 11 Uhr die Sirenen. Dabei handelt es sich wieder um einen Probealarm, den das…
Rathaussanierung dauert länger und wird teurer
Die Sanierung des Marler Rathauses wird nochmals teurer als geplant. Die Stadt rechnet jetzt mit Kosten von etwa 100 Mio. Euro. Unter anderem machen…
Erzieherinnen und Sozialarbeiter streiken am Mittwoch
Für Mittwoch, 8. März 2023, sind alle Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes zu einem Warnstreik im Rahmen der derzeit laufenden…
Angehörige der Erdbebenopfer finden Hilfe im Internet
Anlässlich des schweren Erdbebens in der Türkei und in Syrien sind viele Erdbebenopfer auf Hilfe angewiesen. Das ist auch in Marl spürbar, wie die…
Öffnungsregelungen in den Ferien und an Brückentagen
Wie die Stadt Marl jetzt mitteilt, ändern sich die Öffnungsregelungen im städtischen Hallenbad und in den Lehrschwimmbecken in den Oster-, Sommer- und…
Türmchen lädt Kinder in digitale Welt ein
Die Familienbibliothek Türmchen bietet am Freitag, 17. März, einen Workshop zu „Augmented Reality“ für Kinder ab zehn Jahren an. Dieser findet um 16…
Frauenkulturtage starten am Mittwoch
Am 08. März starten die Marler Frauenkulturtage. Pünktlich zum Weltfrauentag startet die Veranstaltungsreihe mit der Eröffnung der Ausstellung…
ZBH freut sich über neues Lastenrad
Die klimaneutrale Mobilitätswende ist nicht auf E-Autos oder Wasserstofffahrzeuge begrenzt. Auch der Umstieg auf das Fahrrad zählt dazu. Wo immer…
VHS-Podiumsdiskussion zur Glaubwürdigkeit der Medien
Die Beziehung zwischen Journalismus und Publikum hat sich nicht nur mit der Verbreitung der sogenannten sozialen Medien geändert. In Teilen der…
Im Erzschacht – Die ExtraSchicht ist zurück
Marl ist zurück bei der ExtraSchicht. Mit dem Erzschacht als neuer Spielort wird die Nacht der Industriekultur am 24. Juni zum kulturellen Highlight.…
Bio- und Papiertonnen werden nachgeleert
Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, konnten die Bio- und Papiertonnen am Dienstag (28.02.) aufgrund des Warnstreiks im…
Museum zeigt Ausstellung von Barbara Hammer
Kulturdezernentin Claudia Schwidrik-Grebe eröffnet am Sonntag (5.3.) um 12 Uhr die Ausstellung „Barbara Hammer: Would you like to meet your neighbor?“…
Buchtipps für den Monat März
Mit Engagement und Herzblut hat die neue Bibliotheksleiterin Beate Convent ihre Arbeit aufgenommen. Die 56-jährige Diplom-Bibliothekarin hat aber…
Fußgängerzone Hüls steuert Zukunft an
Die Fußgängerzone in Hüls soll schöner, attraktiver und einladender werden. Zur Umgestaltung schrieb die Stadt einen landschaftsarchitektonischen…
Warnstreik kann zu Beeinträchtigungen in Marl führen
Wegen des Warnstreiks im öffentlichen Dienst sollten Bürgerinnen und Bürger am Dienstag, 28. Februar mit längeren Wartezeiten bei der Stadtverwaltung…
Insel-VHS lädt ein: „Zu Tisch! Kochen auf Französisch“
Die insel-VHS bittet zu Tisch - in Kooperation mit dem Städtepartnerschaftsverein Marl-Creil-Pendle, am Samstag, 11. März, von 10 bis 14.30 Uhr.…
Theater präsentiert Miroslav Nemec in „Alexis Sorbas“
Das Theater Marl präsentiert am 8. März um 19.30 Uhr eine besondere Lesung. Der beliebte TV-Schauspieler Miroslav Nemec liest aus dem Roman „Alexis…
Kuşadasıs Bürgermeister bedankt sich für Mitgefühl
Nach dem verheerenden Erdbeben in der Türkei und in Syrien hatte Bürgermeister Werner Arndt im Namen der Verwaltung sein tiefes Mitgefühl…
Türmchen startet Eier-Malwettbewerb
Auf die Stifte, fertig, los! Die Familienbibliothek Türmchen ruft alle Kinder zum Malwettbewerb mit Osterverlosung auf. Abgabefrist ist der 18. März.
Die Gesundheit steht im Mittelpunkt
Beim Marler Tag der Gesundheit am Samstag, 11. März 2023 (10 bis 15 Uhr), dürfen sich Besucherinnen und Besucher wieder auf ein attraktives Programm…
Stadt erinnert an Beginn des Ukraine-Krieges
Ein Jahr nach Beginn des Krieges in der Ukraine erinnert die Stadt Marl an die Tausenden Kriegsopfer, Verletzten und Menschen auf der Flucht. Am…
Ehemaliges Ratsmitglied Marianne Meister verstorben
Das langjährige Ratsmitglied Marianne Meister (CDU) ist jetzt im Alter von 96 Jahren gestorben.
Schadstoffsammlung an zwei Tagen im März
Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen (KSR) kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) im März an…
Umweltbrummi sammelt wieder Schadstoffe ein
Im Auftrag des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) kommt die Schadstoffsammlung der AGR an zwei Samstagen im März nach Marl. Am 4. und 25.…
Equal Pay Day: Gleiche Bezahlung für alle?
Unter dem Motto „Die Kunst der gleichen Bezahlung“ lädt die Frauenarbeitsgemeinschaft der Region Emscher-Lippe (FAGEL+), dieses Jahr unter der Leitung…
Ruhrfestspiele: Acht Aufführungen im Theater Marl
Der Intendant der Ruhrfestspiele Olaf Kröck hat gestern das Programm für dieses Jahr vorgestellt. Unter dem Motto „Rage und Respekt“ gibt es vom 1.…
Otto-Wels-Straße für den Verkehr freigegeben
Die Sanierungsarbeiten des Geh- und Radwegs an der Otto-Wels-Straße zwischen Lipper Weg und Loekamptor sind abgeschlossen. Wie der Zentrale…
Baukultur in Marl und in der Region
Gemeinsam mit der insel-VHS und in Kooperation mit der Initiative ruhrmoderne e.V. führt das Skulpturenmuseum die erfolgreiche Vortragsreihe zur…
Junge Klassikelite zu Gast im Theater Marl
Nicht nur für die Star-Klarinettistin Sabine Meyer hat der Name Marl einen ganz besonderen Klang. Auch viele andere heutige Größen des Musiklebens…
Bürgermeister erinnert an Geschwister Scholl
Zum 80. Todestag der Geschwister Hans und Sophie Scholl erinnert Bürgermeister Werner Arndt an die Zivilcourage der beiden NS-Widerstandskämpfer.
Grünschnittarbeiten im Jahnstadion
Im Auftrag der Stadt Marl wird der Zentrale Betriebshof in den kommenden Wochen im Jahnstadion Grünschnittarbeiten vornehmen.