Nachrichten Übersicht
„Space Invaders“ im Rathaus
„Space Invaders – der Comic“ heißt die Ausstellung, die heute in der Rathausgalerie durch Bürgermeister Werner Arndt eröffnet wurde. Das…
Vertrag unterschrieben
Das Theater der Stadt Marl kooperiert ab sofort mit der Gesamtschule Wulfen.
Rathaus wegen Personalversammlung geschlossen
Zu einer Personalversammlung kommen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung am Donnerstag, 27. April 2017, zusammen. Die Verwaltung –…
"Wir brauchen starke Gewerkschaften"
Bis auf den letzten Platz besetzt war der große Sitzungssaal beim städtischen Arbeitnehmerempfang. Wenige Tage vor dem Tag der Arbeit am 1. Mai…
G9-Volksbegehren: Listen liegen im i-Punkt aus
Die Eintragungslisten für das Volksbegehren „G9 jetzt!“ liegen am Sonntag (30.04.) von 10 bis 14 Uhr im Stadtinformationsbüro i-Punkt aus.
Landtagswahl: Mehr als 5.000 Anträge für Briefwahl
Am 14. Mai wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Das Wahlbüro in Marl hat seit einer Woche geöffnet. Hier können Bürgerinnen und…
Reparaturen legen Türmchen und Skulpturenmuseum lahm
Wegen Reparaturen an der Stromversorgung des Rathauses werden am Freitag (28.04.) im Bürgerbüro nur bis 10.30 Uhr Aufrufnummern vergeben. Auch das…
Grundschüler stehen auf der Bühne
"Kulturkompass": dahinter verbirgt sich ein außergewöhnliches Kooperationsprojekt der Aloysiusschule und der städtischen Musikschule. Die Ergebnisse…
Seniorenbeirat beim Bürgermeister zu Gast
„Senioren im Straßenverkehr“ – darüber hat sich der Vorstand des Seniorenbeirates jetzt mit Bürgermeister Werner Arndt im Rathaus ausgetauscht.
Busbahnhof erhält neue Möblierung
Neue Windschutzscheiben, Sitzbänke und Fahrplanaushänge – der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB) in Marl-Mitte hat nach vermehrten Vandalismusschäden eine…
TSC Schwarz-Silber bekommt eigene Trainingsstätte
Für den Tanzsportclub Schwarz-Silber Marl e.V. geht ein lang ersehnter Traum in Erfüllung: eine eigene Trainingsstätte.
Aus Schülern werden kreative Stadtentwickler
Das Hans-Böckler-Berufskolleg steht im Finale des Wettbewerbs „Förderturm der Ideen“, bei dem Schülerinnen und Schüler die Chance haben ihre…
Stadt steigt in die Elektromobilität ein
Der Rat der Stadt Marl hat gestern einstimmig die Anschaffung eines Elektroautos für den Zentralen Betriebshof und damit den Einstieg in die…
Hallenbad in den Osterferien geöffnet
Das städtische Hallenbad am Badeweiher steht allen Schwimmerinnen und Schwimmern in den Osterferien (10.-21.04.) dienstags und donnerstags von 7 bis 8…
EU-Projekt vereint Jugendliche aus vier Ländern
Schülerinnen und Schüler aus vier Ländern, ein Projekt: Im Rahmen ihres Europa-Projektes haben Jugendliche aus Ungarn, Italien und Polen gemeinsam mit…
Fahrbahnen in Frentrop werden am Samstag asphaltiert
Die Asphaltierung der Fahrbahnen im Gewerbegebiet Frentrop musste verschoben werden und wird voraussichtlich am Samstag (8. April 2017) abgeschlossen.…
Landtagswahl: Wahlbüro öffnet am 18. April
Am 14. Mai wählt Nordrhein-Westfalen einen neuen Landtag. Die Vorbereitungen in der Stadtverwaltung laufen bereits auf Hochtouren. Circa 70.000…
Grünes Licht für Nahverkehrsplan
Der Haupt- und Finanzausschuss (HuFA) hat gestern (4.4.) grünes Licht für die Fortschreibung des Nahverkehrsplans (NVP) für den Kreis Recklinghausen…
Neue Baudezernentin hat Dienst angetreten
Mit der diplomierten Architektin Andrea Baudek hat das Baudezernat der Stadt Marl ab sofort eine neue Leiterin.
Kreis beginnt Sanierung der Marler Straße
In dieser Woche beginnen die Sanierungsarbeiten an der K47 (Marler Straße) zwischen Marl und Haltern am See.
Grimme-Preis 2017: Starke Stoffe, kurzweilige Unterhaltung
Ob Ebola, Krieg in Syrien, Abschiebung, Pädophilie oder Alkoholabhängigkeit: die Fernsehproduktionen, die am Freitagabend im Theater Marl mit dem…
Starkes Zeichen für Europa
Sie wollen Europa nicht den Nationalisten überlassen: Rund 300 Marlerinnen und Marler kamen am Sonntag (02.04.) auf dem Creiler Platz zusammen, um ein…
Feuerwehren ziehen bei der Ausbildung an einem Strang
Zu ihrem Dienstantritt sind heute 32 angehende Brandmeister in der Feuer- und Rettungswache Marl von den Leitern der Feuerwehren und der Bürgermeister…
Der Integrationsrat hat ab sofort neue Öffnungszeiten
Ab sofort hat der Integrationsrat neue Geschäftszeiten: dienstags und donnerstags von 9 bis 12 Uhr. Die Geschäftsstelle befindet sich im Rathaus (Turm…
Grimme rollt den roten Teppich aus
Heute Abend werden im Theater Marl zum 53. Mal die Grimme-Preise an herausragende Fernsehproduktionen verliehen. Der undotierte Preis gilt als…
Bunter Nachmittag im HoT Hülsberg
Eine etwas „andere“ Sprechstunde erwartete Bürgermeister Werner Arndt jetzt in der Kinder- und Jugendeinrichtung HoT Hülsberg: Er musste sich den…
Harfen-Workshop in der Musikschule
Die Musikschule der Stadt Marl bietet am Samstag, 29. April, bereits zum vierten Mal einen Harfen-Workshop für Jugendliche und Erwachsene an.…
Stadt bedankt sich bei den ehrenamtlichen Flüchtlingshelfern
„Danke für ihre ehrenamtliche Tätigkeit – Ehrenamt fordert – wir fördern“: Unter diesem Titel hat die Stadt Marl jetzt den Startschuss für eine Reihe…
Handwerkerpool gibt Künstler-Garderoben letzten Schliff
Pünktlich zur Grimme-Preis-Gala erstrahlen die Räumlichkeiten im Theater Marl in neuem Glanz.
Marl hat den „heißen Draht“ nach Münster
Ein Meilenstein für die Kunst in Marl: Insgesamt 220000 Euro stehen für die Ausstellung „Skulptur Projekte“ bereit. Damit hat Marl nun offiziell den…
Feuerwehr Marl freut sich über Verstärkung
Fünf angehende Brandmeister beginnen ihre Ausbildung bei der Feuerwehr Marl. Bürgermeister Werner Arndt übergab ihnen im Rahmen einer Feierstunde ihre…
Hand in Hand für eine gute Zusammenarbeit
Zu einem ersten Gedankenaustausch über die künftige Zusammenarbeit kam Zafer Bakmaz, neuer Vorsitzender der Yunus-Emre-Moschee in Brassert, jetzt mit…
Marler Besentag schreibt Erfolgsgeschichte fort
Der Marler Besentag schreibt seine Erfolgsgeschichte fort: Bei der 18. Auflage des traditionellen Frühjahrsputz am Samstag (25. März) haben die…
Ordnungsamt am 29. März geschlossen
Aufgrund einer Fortbildung bleiben mehrere Servicestellen des städtischen Ordnungsamtes am Mittwoch (29.03.) geschlossen.
HoT Hülsberg: Kinder fragen - Bürgermeister antwortet
Diesmal könnten die Fragen an Bürgermeister Werner Arndt in der Sprechstunde etwas anders ausfallen als gewöhnlich. Im Jugendzentrum HoT Hülsberg wird…
Münster genehmigt Haushaltsanierungsplan
Die Bezirksregierung hat die Fortschreibung des Haushaltssanierungsplans der Stadt Marl für das Haushaltsjahr 2017 genehmigt. „Die Genehmigung…
Flohmarkt im Familienzentrum Marl – Mitte
Auf dem Außengelände des Familienzentrums an der Rappaportstraße 8 a startet am Samstag, dem 08.04.2017, um 13.00 Uhr, ein Flohmarkt.
Stadt genehmigt bislang 22 Osterfeuer
Bis zum Osterfest ist es zwar noch eine Weile hin, dennoch sind im Ordnungsamt der Stadt Marl bislang 22 Anträge auf Osterfeuer eingegangen und…
Geballter Service am Besentag
Am Samstag, dem 25. März, können Bürgerinnen und Bürger schädliche Haushaltsabfälle kostenlos im Wertstoffhof am Zentralen Betriebshof und am…
Vestische spendet Parka-Jacken für Flüchtlinge
Eine fruchtbare Zusammenarbeit: Die Vestische Straßenbahnen GmbH spendet zehn Parka-Jacken für die städtische Flüchtlingseinrichtung am Schacht 1/2…
Holzbrücke am Weierbach erstrahlt im neuen Glanz
Am Weierbach in Alt-Marl ist die umfangreiche Sanierung der Holzbrücke abgeschlossen. Die Verbindung zwischen der Straße Im Örtchen und dem Wanderweg…
Alles klar für den 18. Marler Besentag
„Vielen Marlerinnen und Marlern ist der Besentag eine Herzensangelegenheit, das zeigt die lange Anmeldeliste mit vielen treuen und neuen Teilnehmern“,…
Stadt pflanzt 200 neue Bäume
Die Stadt Marl hat in dieser Woche mit der Neupflanzung von rund 200 Bäumen begonnen. Die Arbeiten des städtischen Planungsamtes werden von einer…
Bildung und Teilhabe hat geänderte Öffnungszeiten
Aufgrund von personellen Engpässen hat der Bereich Bildung und Teilhabe im Amt für Arbeit und Soziales weiterhin geänderte Öffnungszeiten.
Stadt vermarktet neues Baugebiet „ehemalige Haardschule“
Interessierte Bauherren können sich ab sofort für ein Grundstück im neuen Baugebiet „ehemalige Haardschule“ bewerben.
Bürgermeister begrüßt besseren Schutz für Rettungskräfte
Marls Bürgermeister Werner Arndt begrüßt den Gesetzesentwurf der Bundesregierung für einen verstärkten Schutz von Polizei- und Rettungskräften.…
Neue Anlagen erleichtern Umstieg zwischen PKW und Bahn
Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) fördert den Neubau von zwei Park + Ride-Anlagen an der Gräwenkolkstraße und der Bahnhof-/Wallstraße am Bahnhof…
„Kunst verbindet die Menschen“
„Reisen – zuhause und in der Ferne“ heißt die Bilderausstellung, die Aileen Rostron aus Marls Partnerstadt Pendle (England) noch bis zum 14. April in…
Ein Symbol tief verwurzelter Freundschaft
„Eine deutsche Eiche als Zeichen unserer Freundschaft!“ – Diese Aufschrift trägt eine neue Gedenktafel vor dem Marler Rathaus, die Bürgermeister…
Marl zeigt Flagge für Tibet
Mit dem Hissen der Tibet-Flagge hat die Stadt Marl jetzt das Recht des tibetischen Volkes auf Selbstbestimmung erneut unterstützt. „In Tibet werden…