Marler Debüt

Bei einem Kammerkonzert im Herbst und bei einem Sinfoniekonzert für Solisten im Frühjahr gibt die Stadt Marl der jungen Klassik-Elite die Möglichkeit, im Theater Marl vor einem aufgeschlossenem Publikum aufzutreten.

 

In dieser Saison am:

Samstag, 29.11.2025 
Kammermusikkonzert, 19 Uhr, Theater Marl

und

Samstag, 14.03.2026 
Konzert mit Solisten*innen und der Neuen Philharmonie Westfalen sowie eines Dirigenten/einer Dirigentin des „Forum Dirigierens“

 

Die Konzertreihe findet zweimal im Jahr statt. Als Kammermusikkonzert im Herbst und als Konzert für Solisten*innen mit Orchesterbegleitung im Frühjahr.

Ob als Solist*in mit einem Profiorchester oder kammermusikalisch in einem Ensemble: Viele der jungen Teilnehmenden des Marler Debüts haben bereits beeindruckende Karrieren gestartet und sind auf internationalen Bühnen erfolgreich, wie z.B. Geigerin Anne Sophie Mutter, Klarinettistin Sabine Meyer und Pianist Gerhard Oppitz. Die enge Verbindung zwischen dem Wettbewerb "Jugend musiziert", dem Deutschen Musikrat und dem Marler Debüt trägt auch dazu bei, die musikalische Breitenarbeit, insbesondere an Musikschulen, bekannt zu machen.

Jenseits des vorhandenen hohen Ausbildungsniveaus beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ geht es vor allem um die Fähigkeit auf der Bühne vor einem großen Live-Publikum ausdrucksstarke Präsenz zu zeigen. Dies ist auch das Auswahlkriterium für eine Einladung zum Marler Debüt. Gefragt ist die besondere künstlerische Persönlichkeit mit ihren inter- und intrapersonalen Kompetenzen.

Mit der Neuen Philharmonie Westfalen konnte ein hochmotiviertes, regionales Orchester gewonnen werden, das sich gerne an der Aus- und Weiterbildung der nächsten künstlerischen Generationen beteiligt. Eine langjährige Zusammenarbeit besteht außerdem mit dem Forum Dirigieren: Ein Kandidat oder eine Kandidatin des dirigentischen Spitzennachwuchses wird für das Marler Solisten*innen Debüt eingeladen und führt die Probenarbeit sowie das Konzert mit der NPW durch.

Das Marler Debüt wird großzügig von der Kluth-Stiftung und der Engels-Stiftung gefördert, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Kindern und Jugendlichen Kultur näherzubringen und Begabungen zu fördern. Ebenso wird es von der Sparkasse Vest Recklinghausen unterstützt. Die Schirmherrschaft hatte viele Jahre Frau Prof. Sabine Meyer inne und wird nun durch Sabine Grofmeier, gebürtige Marlerin und internationale Klarinettistin, weitergetragen.

Das „Marler Debüt" ist eine der traditionsreichsten Anschlussförderungen des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“. Bereits seit 1967 bietet die Stadt Marl hochbegabten Musikerinnen und Musikern, die beim Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ ihr großes künstlerisches Talent unter Beweis gestellt haben, die Möglichkeit, im Theater Marl aufzutreten. 

Für Rückfragen oder weitere Informationen können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger per E-Mail-Adresse unter marlerdebuet(at)marl.de melden.