Einzelhandelskonzept

Im Dezember 2015 wurde die Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH aus Köln mit der Aktualisierung des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes beauftragt.

Das Konzept soll sowohl der Stadt Marl als auch Investoren und Betreibern Handlungsempfehlungen für eine städtebaulich ausgerichtete Standortpolitik geben: Es trifft Aussagen über das künftig zu erwartete Kaufkraftpotenzial, die anzustrebende Ausstattung mit Einzelhandelsflächen und sinnvolle Veränderungen bzw. Ergänzungen der Sortimente sowie der Stadtorte.

Anzahl der Betriebe verringert, Verkaufsfläche jedoch angestiegen

Zur Analyse der Marler Angebotssituation wurde im Frühjahr 2016 insgesamt 399 Betriebe des Ladeneinzelhandels und -handwerks mit einer Verkaufsfläche von ca. 142.870 Quadratmetern erhoben.

Dabei wurde festgestellt, dass sich die Anzahl der Betriebe des Einzelhandels von 514 auf 399 verringert hat, was einem Verlust von rund 22,4 Prozent entspricht. Gleichzeitig ist die Verkaufsfläche im gesamten Stadtgebiet von rund 137.590 Quadratmetern auf rund 142.870 Quadratmetern angestiegen. Das entspricht einem Zuwach von etwa 3,8 Prozent.

Konform zum Bundestrend

Damit verändert sich Marl konform zum Bundestrend: Die Zahl der Betriebe geht zurück und wird andernorts durch ein Verkaufsflächenwachstum kompensiert, was auch mit steigenden Flächenleistungen einhergeht. 

Da sich die Bevölkerung im gleichen Zeitraum mit einer Reduzierung um rund 3 Prozent negativ entwickelt hat, ist die Verkaufsflächenausstattung je Einwohner im Stadtgebiet von rund 1,54 Quadratmetern pro Einwohner im Jahr 2007 auf etwa 1,65 Quadratmeter pro Einwohner im Jahr 2015 angestiegen.

Weitere Einzelheiten können Sie dem Einzelhandels- und Zentrenkonzept für die Stadt Marl entnehmen.