„Histörrische Frauen“ und berühmte Männer

|   Kultur

Die Marler Frauenkulturtage 2010 stehen in den Startlöchern: Marler Bürgerinnen und Bürger sind wieder herzlich dazu eingeladen, in der Zeit vom 2. bis 21. März 2010 den interessanten Vorträgen zu lauschen, an den anregenden Diskussionsrunden teilzunehmen oder sich einfach nur auf kurzweilige Art unterhalten zu lassen.

Bürgermeister Werner Arndt wird am Dienstag, 2. März 2010, um 18 Uhr die Ausstellung „Sichtweisen zur Ansichtssache" von Susanne Heupel im insel-Café eröffnen und damit offiziell die Frauenkulturtage einläuten.

Mit dem Auftritt von Jeanette Giese am Montag, 8. März, im Theater Marl wartet in diesem Jahr übrigens ein ganz besonderes Schmankerl auf die Marler Bürgerinnen: Die ausgebildete Schauspielerin stellt zwölf eigensinnige und wagemutige Frauen - die manchmal eben auch verletzlich sind - in den Mittelpunkt ihres Programms „Histörrische Frauen - Europas Töchter. Karten gibt es ab sofort im i-Punkt im Marler Stern zu kaufen.

Histörrische Frauen

Neben den „histörrischen Frauen" steht auch ein berühmter Mann auf dem Programm der diesjährigen Frauenkulturtage: Mark Twain. Die Schauspielerin Alke Katharina Szonn wird im Türmchen am Donnerstag, 4. März, aus dem Buch „Mein Papa Mark Twain" vorlesen. Weiterhin wird es in der Frauenberatungsstelle viele interessante Informationsveranstaltungen geben (4. und 18. März), die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen berät über „Frauen in Männerberufen" (insel-Forum, 12. März), und auch der Marler Tag der Gesundheit am 20. März steht unter dem Motto „Frauengesundheit".

Ein weiteres Highlight wird auch in diesem Jahr wieder der internationale Frauenbrunch am 21. März im Gemeindehaus der Paulusgemeinde sein. Dabei können sich alle interessierten Frauen über köstliche Speisen und Getränke, Musik, Tanz und Literatur freuen. Eine Kinderbetreuung steht ebenfalls zur Verfügung, damit auch Mütter den Tag ungestört genießen können.

Veranstalter

Veranstalterinnen der Marler Frauenkulturtage sind u.a. die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Marl Heike Joswig-Kleinhöfer, die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen, die insel, der insel-Arbeitskreis „Marler Wege zum Frieden", das Theater der Stadt Marl, die Werkstatt Brassert, der Paritätische Wohlfahrtsverband, die Pauluskirche und andere Marler Gemeinden.

Informationen über das genaue Programm erhalten alle interessierten Bürgerinnen im Internet unter www.marl.de oder unter der Telefonnummer 0 23 65 / 99 24 44 bei der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Marl, Heike Joswig-Kleinhöfer.

Zum Herunterladen: Programm Frauenkulturtage 2010

 

Zurück

Histörrische Frauen - Europas Töchter: Schauspiel mit Musik von und mit Jeanette Giese.