Nachrichten Übersicht
Kampstraße für drei Monate gesperrt
Die Arbeiten zur Verlegung einer Druckrohrleitung in Marl-Drewer laufen weiter auf Hochtouren. Für den nächsten Bauabschnitt muss die Kampstraße…
Hüls AG Stiftung fördert drei neue Ruhrtalente
Die Hüls AG Stiftung fördert drei neue Ruhrtalente. Werner Arndt, Bürgermeister und stellvertretender Vorsitzender der Stiftung, hat die Jugendlichen…
Wer gewinnt den Marler Pöppel?
Alle Jahre wieder: Die Spieliothek lädt am Samstag (30.11.) zur Marler Brettspielmeisterschaft ein. Bereits am Freitag (29.11) veranstaltet die…
Die Zauberflöte zwischen Hashtags und Fake-News
Eine ganz besondere Version der „Zauberflöte“ bringt das NRW-Juniorballett aus Dortmund am Donnerstag (28.11.) um 19.30 Uhr auf die Marler Bühne. Zur…
„Die Leistung hat immer gestimmt“
Die Stadt Marl hat 28 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 25- und 40 jährige Zugehörigkeit zur Verwaltung geehrt und 32 Bedienstete in den…
Business-Frühstück im TechnoMarl
„IT-Fachkräftemangel – Probleme & Lösungsansätze“: Unter diesem Titel lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Marl in Kooperation mit Helmich…
Schülervertreter diskutieren mit Bürgermeister über Politik
Dass Politik von vielen Jugendlichen als langweilig empfunden wird, hört man immer wieder. In Marl sieht das aber ganz anders aus: Zahlreiche…
Scherzi Musicali erweckt Hohelied zu neuem Leben
Ein außerordentliches Konzert erwartet die Musikfreunde am 23. November im Theater Marl. Das Ensemble Scherzi Musicali, eine bemerkenswerte Formation…
Marl gedenkt der Opfer von Krieg und Gewalt
Marl hat am Volkstrauertag (17.11.) an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft erinnert. Im Mittelpunkt der zentralen Gedenkfeier auf dem Creiler…
Theater bringt Krimi der Extraklasse auf die Bühne
„Sieben minus eins“ heißt der Krimi von Arne Dahl, der unter der Regie von Lothar Maninger am 22. November im Theater Marl aufgeführt wird. Inszeniert…
Polnische Schüler reisen 1.055 Kilometer nach Marl
Schülerinnen und Schüler vom Kopernikus Lizeum Krosno haben für eine Woche die Willy-Brandt-Gesamtschule in Marl besucht. Bürgermeister Werner Arndt…
„Bürgermeister der Herzen“
An diesem Donnerstag wäre Günther Eckerland 100 Jahre alt geworden. Mit einer Feierstunde hat die Stadt Marl gestern an das politische und…
„Handwerk vor Ort“ im TechnoMarl
Die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen und die Stadt Marl setzen ihre Veranstaltung „Handwerk vor Ort“ fort. Der nächste Termin ist am 12. Dezember…
Versicherungsschutz zum Frühstück
Was beinhaltet eigentlich ein Versicherungsschutz? Darüber informierte jetzt die Stadt Marl gemeinsam mit der ARAG Versicherung bei einem…
Stadt begrüßt Urteil zum Bürgerbegehren
Das Bürgerbegehren gegen die Sanierung des denkmalgeschützten Rathauses Marl war unzulässig. Das hat das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen heute in…
Volkstrauertag: „Frieden braucht Mut“
Anlässlich des Volkstrauertages wird am Sonntag (17.11.) an mehreren Orten in Marl der Opfer von Krieg und Gewalt gedacht. Zur zentralen Gedenkfeier…
"Brinkfortsheide" zum sechsten Mal die beste Kleingartenanlage
„Wir wollen den Titel natürlich wieder verteidigen“: Selbstbewusst gab Bernd Kallenbach, Vorsitzender des Kleingartenvereins Brinkfortsheide, direkt…
Bundesverdienstkreuz für Lothar Schubert
Im Namen des Bundespräsidenten überreichte Landrat Cay Süberkrüb in der vergangenen Woche das Verdienstkreuz am Bande an Lothar Schubert aus Marl. Er…
„Wir sind die Neuen“ im Theater Marl
Im Kino ein Hit, besticht die Komödie „Wir sind die Neuen“ auch als Theaterfassung mit ihrer Leichtigkeit, viel Humor und einer gewissen…
„Adams Äpfel“: Zwischen Komik und Tiefgang
Der Film „Adams Äpfel“ des Dänen Anders Thomas Jensen eroberte 2005 als rabenschwarze Groteske sämtliche Publikumspreise, die Bühnenversion feiert…
Geschichtswerkstatt sucht alte Kriegsdokumente
Die Geschichtswerkstatt der insel-VHS forscht aktuell zum Ende des Zweiten Weltkrieges in Marl. Für weitere Recherchen ist die Gruppe auf der Suche…
Spieleabend in der Spieliothek
Das Team der Spieliothek Marl lädt am Donnerstag, 14. November 2019, zum monatlichen Spieleabend ein.
Bürgermeister liest im Türmchen
Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 15. November 2019, wird Bürgermeister Werner Arndt in der Familienbibliothek Türmchen vorlesen. Kinder ab…
Schwimm-Marathon feiert 25. Geburtstag am Wochenende
Seit 25 Jahren erfreut sich das 24-Stunden-Schwimmen in Marl großer Beliebtheit. Zum Jubiläums-Wettkampf am 9. und 10. November gehen wieder mehrere…
Käpten Knitterbart erstürmt die Bühne im Theater Marl
Käpten Knitterbart ist der wildeste aller Piraten. Wenn sein Schiff am Horizont erscheint, zittern alle ehrlichen Seeleute vor Angst wie…
Dauerhaft europaaktiv: Landesregierung gratuliert Marl
Die Landesregierung gratuliert der Stadt Marl zu ihrem Engagement für Europa. Europaminister Stephan Holthoff-Pförtner und Heimatministerin Ina…
„Lummerland“ ist Buchkindergarten
Lesebegeisterung von klein auf: Die Kita Lummerland ist im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse als beispielhafter „Buchkindergarten“ ausgezeichnet…
Marl statt Changzhi: Li Jie hospitiert in der Verwaltung
Vier Wochen Hospitation hat der Chinese Li Jie bereits in der Stadtverwaltung hinter sich, bis Ende November erweitert er im Amt für Wirtschafts- und…
„Mitte(l)punkt“ lädt zur zweiten Mosaikwerkstatt ein
Ab dem 14. November werden wieder bunte Mosaikwerke im Quartiersbüro „Mitte(l)punkt“ entstehen. Zusammen mit Künstler Uwe Sewz sind Kinder aus der…
Schadstoffsammlung am 7. und 30. November
Die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs der Stadt Marl (ZBH) am Donnerstag…
Weiterführende Schulen stellen Eltern ihre Angebote vor
Welche weiterführende Schule soll unser Kind besuchen? Das fragen sich viele Eltern, die diese Entscheidung Anfang 2020 für ihre Kinder treffen…
Haushalt 2020: Ausgleich ist machbar
Bürgermeister Werner Arndt und Kämmerer Michael Dinklage haben heute im Rat der Stadt den Entwurf des Haushaltsplans für 2020 eingebracht. Der Entwurf…
René Lankeit verstärkt das Kulturamt
Neuer Mitarbeiter für die Stadtverwaltung Marl: René Lankeit verstärkt ab dem 1. November dieses Jahres das Amt für Kultur und Weiterbildung. Der…
Vereinshaus am Gerhard-Jüttner-Stadion ist Geschichte
Das Vereinshaus am Gerhard-Jüttner-Stadion ist Vergangenheit: In der vergangenen Tagen hat eine Fachfirma das Gebäude im Auftrag der Stadt Marl…
Verwaltung: Leitungsstellen wurden neu besetzt
In der Stadtverwaltung sind die vakanten Leitungen des Bildungswerkes mit der insel-Volkshochschule und Bibliothek, des Amtes für Kultur und…
Erzieherinnen lernen Inklusion
Zehn Erzieherinnen städtischer Kindertagesstätten haben jetzt ihre Qualifikation zur Fachkraft für inklusive Pädagogik erfolgreich absolviert.
A52: Sperrungen in Marl-Zentrum
Die Auf- und Ausfahrt in der Anschlussstelle Marl-Zentrum ist ab heute (28.10.) in Richtung Gladbeck für eine Woche gesperrt.
Marler Debüt: Junge Klassik-Elite gestaltet Konzert der Kontraste
Das Programm des Marler Debüts am 2. November im Theater Marl könnte abwechslungsreicher kaum sein: Barocke Musik steht neben zeitgenössischer Musik,…
Müllabfuhr kommt einen Tag später
Wegen des Feiertags Allerheiligen (Freitag, 1. November) kommt die Müllabfuhr einen Tag später. Das teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl…
Standesamt am 29. Oktober geschlossen
Aufgrund einer Mitarbeiterschulung bleibt das Standesamt am Dienstag, 29. Oktober 2019, ganztägig geschlossen.
Betriebshof saniert Gehweg
Der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) saniert ab Montag (28.10.) den Gehweg am Brüggenpoth in Polsum. Wenn das Wetter mittspielt, dauern die…
Schachtstraße erhält neue Fahrbahndecke
Die Schachtstraße wird ab am 28. Oktober zwischen der Matthias-Claudius-Straße und der Brassertstraße für einige Tage gesperrt. Der Zentrale…
Schnellste Komödie kommt auf die Marler Bühne
Eine der wohl schnellsten Komödien der Welt kommt auf die Bühne des Theater Marls: Am Montag, dem 28. Oktober um 19.30 Uhr präsentiert das…
A52: Anschlussstelle Marl-Zentrum gesperrt
Die Anschlussstelle Marl-Zentrum wird ab Donnerstag (7.11.) um 6 Uhr in Fahrtrichtung Gladbeck für vier Tage gesperrt. Das teilt Straßen.NRW mit.
Viele Übungen beim Erste-Hilfe-Kurs
Der Stadtsportverband Marl hat jetzt erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) einen Erste-Hilfe-Kurs angeboten.
Theater Dionysos sucht neue Schauspieltalente
An alle Schauspielerinnen und Schauspieler oder die es noch werden wollen: Das Theater Dionysos, der generationenübergreifenden Theaterclub des…
Kita „Zwergenland“ feiert 30. Geburtstag
Es gibt etwas zu feiern: Der städtische Kindergarten „Zwergenland“ wird 30 Jahre alt und lädt am Samstag (26.10.) von 13 bis 16 Uhr zum Tag der…
Zukunftsstandort gate.ruhr erhält Planungsrecht
Die Entwicklung des Industrie- und Gewerbegebietes gate.ruhr auf dem Gelände der ehemaligen Schachtanlage Auguste Victoria 3/7 in Marl kann mit…
Gäste wandeln auf den Spuren des Bergbaus
Bei ihrem Besuch in Marl schlenderten die Gäste aus Marls Partnerstädten nicht nur über das Volksparkfest, sondern wandelten anschließend auch auf den…
5,4 Mio. Euro fließen fürs Kulturzentrum Marschall 66
In Berlin hat Bürgermeister Werner Arndt heute einen Bescheid über 5,4 Mio. Euro für den neuen Begegnungs- und Erlebnisort „Marschall 66“ entgegen…