Nachrichten Übersicht
Chemiepark Marl macht den Aufschlag
Mit dem Besuch des Chemiepark Marl haben Vertreterinnen und Vertreter des Stadtplanungsausschusses und der Ratsfraktionen die traditionellen…
Stadt bereitet sich auf Bundestagswahl vor
Zur Bundestagswahl am 26. September können etwa 63.300 Bürgerinnen und Bürger in Marl ihre Stimme abgeben. Die Vorbereitungen in der Stadtverwaltung…
Marl zeigt Flagge für eine atomwaffenfreie Welt
Anlässlich des Flaggentages der „Mayors for Peace“ am 8. Juli zeigt die Stadt Marl auch in diesem Jahr Flagge für eine friedliche Welt ohne…
Evonik nimmt neue Großanlage für Spezialkunststoff in Betrieb
Konzern hat im Chemiepark Marl rund 500 Millionen Euro in den Ausbau seiner Produktion für einen weltweit gefragten Spezialkunststoff investiert.
Erste Marler Sportbox ist in Betrieb
Sport- und Spielbegeisterte dürfen sich auf eine neue Attraktion im Freizeitpark Brassert freuen: Eine Sportbox wartet darauf, geöffnet zu werden. Das…
Nachfrage nach Ausweisdokumenten steigt
Mit den zahlreichen Reise-Lockerungen in der Corona-Pandemie steigt in der Bevölkerung die Lust zu verreisen. Die Stadt Marl verzeichnet aktuell eine…
Kulturrucksack prall gefüllt
Der Kulturrucksack in Marl verspricht viel Bewegung, Kreativität und Musik in und nach den Sommerferien. Kinder und Jugendliche zwischen zehn und 14…
Mit Willenskraft ans Ziel: VHS-Schüler machen Abschluss
Sie haben ihr Ziel nicht aus den Augen verloren: 17 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichten bei der insel-VHS ihren angestrebten Schulabschluss.…
Stadt erlässt Eltern- und Verpflegungsbeiträge im Juli
Um Eltern aufgrund der entstandenen Belastungen in der Corona-Pandemie weiter zu unterstützen, hat der Rat der Stadt Marl am Mittwoch beschlossen, für…
Raketen-Start in der Planetensiedlung
Es ist weit mehr als eine Spielplatzsanierung: Die Neugestaltung der weitläufigen Grün- und Spielfläche an der Merkurstraße ist ein wichtiger Baustein…
Volkspark: Kinder reden bei der Neugestaltung mit
Viele Kinder, viele Ideen: Die Stadt Marl hat jetzt gemeinsam mit dem MaKi-Mobil zu einer „Ideenschmiede“ in den Volkspark eingeladen. Im Fokus: Die…
Stadtrundgänge starten wieder
Das Stadtinformationsbüro "i-Punkt" lädt nach der coronabedingten Pause wieder zu Stadtführungen ein. Interessierte können sich bei Rundgängen mit den…
Stadt Marl geht neue Wege beim Schulbau
Die Stadt Marl baut die Goetheschule neu und macht dabei Ernst mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Der Stadtrat hat die Verwaltung gestern einstimmig…
Marler Volksparkfest fällt in diesem Jahr aus
Das traditionelle Marler Volksparkfest wird in diesem Jahr nicht über die Bühne gehen. Aufgrund der Corona-Pandemie ist eine verlässliche Planung und…
Psychologische Beratungsstelle lässt niemanden allein
Die Psychologische Beratungsstelle der Stadt ist seit vielen Jahren ein wichtiger Baustein im vielfältigen Beratungsangebot für belastete Familien in…
Wie sollen die Friedhöfe in Zukunft aussehen?
Wie sollen die Marler Friedhöfe in Zukunft aussehen? Welche Funktionen sollen sie haben? Und welche Wünsche und Vorstellungen sollten bei der Planung…
insel-VHS startet ins neue Semester
Das neue Semester an der insel-Volkshochschule startet ab dem 16. August mit über 160 Kursen und Veranstaltungen. Ganz nah am Puls der gegenwärtigen…
Umweltbrummi fährt im Juli zweimal durch Marl
Im Auftrag des Zentralen Betriebshofs (ZBH) kommt die Schadstoffsammlung der AGR an zwei Tagen im Juli nach Marl. Am Samstag, 3. Juli, sowie am…
Ferienspaß bietet vielfältige Aktionen an
Damit in den Sommerferien keine Langeweile aufkommt, hat die Stadt Marl ein kunterbuntes Ferienspaß-Programm auf die Beine gestellt: Auf die Kinder…
RVR erneuert Wege auf der Halde Brinkfortsheide
Der RVR-Eigenbetrieb Ruhr Grün arbeitet derzeit am Wegesystem am Fuße der Brinkforter Heide zwischen Haltern und Marl, das teilt das Unternehmen jetzt…
Rückenwind für Rad-Projekte
Die Umsetzung des Radentscheids zur Verbesserung des umwelt- und klimafreundlichen Radverkehrs nimmt weiter Fahrt auf. Der Stadtplanungsausschuss…
Gelbe Kragen sorgen für mehr Sicherheit
Damit die künftigen Grundschulkinder im Straßenverkehr gesehen werden, setzt das Unternehmen Dekra seine Aktion „Sicherheit braucht Köpfchen“ fort.…
Kulturelle Bildung in Schulen weiter stärken
Die Musikschule der Stadt Marl und das Gymnasium im Loekamp arbeiten künftig eng zusammen. Kinder und Jugendliche sollen so früh wie möglich gefördert…
Zentraler Betriebshof warnt vor Haustürgeschäften
Im Marler Stadtgebiet – insbesondere in Sinsen und in Drewer – sind wieder einmal Betrüger unterwegs: In den offensiv geführten Telefonaten geben sie…
Socken-Girlande schmückt Türmchen-Lesegarten
Anlässlich des 25. Geburtstages des bekanntesten Bilderbuch-Raben Socke rief die Kinder- und Familienbibliothek Türmchen im Mai zu einer Malaktion…
Stadt sucht Wahlhelfer für die Bundestagswahl
Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl 2021 sind in der Stadtverwaltung Marl bereits angelaufen. Am 26. September sind die Bürgerinnen und Bürger…
Neuer Wohnraum in Hüls geplant
In Hüls soll durch VIVAWEST ein neues Wohnquartier entstehen. Vom 21. Juni bis zum 5. Juli können Bürgerinnen und Bürger Stellung zu dem…
Sportabzeichen in den Sommerferien ablegen
Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination: Für alle, die sich auch in den Sommerferien fit halten wollen, bietet der Stadtsportverband Marl die…
Spielplatz „Am großen Grunde“ wird saniert
Die Kinder im Wohngebiet „Nonnenbusch“ können sich freuen: Auf dem Spielplatz „Am großen Grunde“ ist der Bagger angerollt. Die Stadt Marl saniert die…
Glaskasten öffnet an Wochenenden wieder
Kulturbegeisterte dürfen sich freuen: Das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl öffnet ab dem 19. Juni auch am Wochenende wieder seine Pforten.…
Bauarbeiten in der Max-Planck-Straße gehen zügig voran
Die Kanalarbeiten rund um das St.-Michael-Viertel gehen zügig voran: Wie der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt Marl mitteilt, starten die ersten…
200 Kinder lernen schwimmen
Der Stadtsportverband Marl startet mit Unterstützung der Stadt Marl in der nächsten Woche mit der Aktion „200 Kinder lernen Schwimmen“. Es gibt nur…
30 Jahre Freundschaft zwischen Deutschland und Polen
Vor genau 30 Jahren schlossen die Republik Polen und die Bundesrepublik Deutschland einen Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche…
Land fördert Hülser Kanuten mit 67.684 Euro
Gute Nachrichten für den Sport in Marl: Die Kanuabteilung des VfL Hüls erhält vom Land 67.684 Euro im Rahmen des Förderprogramms „Moderne Sportstätte…
Kulturrucksack: Stadt Marl lädt zum Medienworkshop ein
Jetzt dürfen junge Leute zeigen, was sie können! Im Rahmen des Kulturrucksacks bietet das Amt für Kultur und Weiterbildung der Stadt Marl einen ganz…
Brand bei Alba im Chemiepark
In der Sortieranlage Alba im Chemiepark Marl kam es am frühen Mittwochmorgen zu einem Brand.
Klimaschutzpreis geht in eine neue Runde
„Bürger für Bürger“: Unter diesem Motto zeichnet die Stadt Marl gemeinsam mit Westenergie nachhaltige und innovative Umweltaktivitäten in Marl aus.…
Stadt Marl sucht die schönsten Fotomotive
Ambitionierte Marler Hobbyfotografen und Fotoliebhaber sind aufgerufen ihre schönsten Fotomotive von Marl einzusenden. Die von einer Jury ausgewählten…
Neue Rutschen für die Haard-/ Johannesschule
Der Spielplatz an der Goldregenstraße hat ein neues Highlight bekommen. Die Stadt Marl setzte damit den Wunsch der Schülerinnen und Schüler der…
Auch im Corona-Jahr ein verlässlicher Partner
Gutscheine statt Geld für ausgefallene Veranstaltungen und Reisen. Vermeintliche schufafreie Sofortkredite, die sich als kostenpflichtige…
Intensive Fernseh-Arbeit für die Marler Gruppe
Die Marler Gruppe ist seit mehr als 50 Jahren ein Stück gelebte Medienkompetenz. Bis zu 30 Menschen aus allen Altersgruppen, Berufen und Milieus…
Pflegekinderdienst der Stadt Marl sucht Pflegefamilien
Kinder, die vorübergehend oder auf Dauer nicht bei den eigenen Eltern aufwachsen können, brauchen ein wohlbehütetes, neues Zuhause. Für diese Kinder…
Marler Debüt jetzt online erleben
Jetzt ist es endlich soweit: Einer Ausstrahlung der online-Version des Marler Debüts steht nichts mehr im Wege. Heute (12. Juni) um 19 Uhr wird das…
Weitere Corona-Lockerungen für Marl
Marl und der Kreis Recklinghausen haben die Inzidenzstufe 1 der Corona-Schutzverordnung erreicht. Das bedeutet weitere Lockerungen für die Bürgerinnen…
Baudenkmal am Loekamptor erstrahlt im neuen Glanz
Das Fördergerüst von Schacht 8 in Modellformat ist wieder zurück am Kreisverkehr an der Otto-Wels-Straße, wie der Zentrale Betriebshof (ZBH) der Stadt…
Foto-Dokumentation zur Rathaussanierung
Die freie Fotografin und Künstlerin Susan Feind beschäftigt sich seit Jahren mit der besonderen Architektur des Marler Rathauses. Jetzt hat die…
Rat und Verwaltung trauern um Herbert Lueg
Mit großer Betroffenheit hat Michael Bach, allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, die Nachricht vom Tode Herbert Luegs aufgenommen. Der ehemalige…
Loemühlenteich wird entschlammt
Aufmerksame Besucher des Loemühlenteiches werden es vielleicht schon entdeckt haben: Seit dieser Woche werden dort Messungen des Sauerstoffgehaltes…
Kinder sollen „Ideen schmieden“
Jetzt sind die Kinder dran: Die Stadt Marl lädt sie gemeinsam mit dem MaKi-Mobil am 30. Juni zu einer „Ideenschmiede“ ein. Es geht um die Umgestaltung…
Marl soll Modellstadt für Radverkehr werden
Die Stadt Marl soll in Zukunft Modellkommune für den Radverkehr werden. Das hat der Rat gestern (7.6.) mit breiter Mehrheit auf gemeinsamen Antrag von…