Nachrichten Übersicht
„Herzklopfen“ in der Stadtbibliothek
Kunstfreunde aufgepasst: Ab Donnerstag, 14. Februar 2013, sind die Aquarelle und Zeichnungen der schwedischen Künstlerin Karin Engelbrecht in der…
„Herzklopfen“ in der Stadtbibliothek
Kunstfreunde aufgepasst: Ab Donnerstag, 14. Februar 2013, sind die Aquarelle und Zeichnungen der schwedischen Künstlerin Karin Engelbrecht in der…
Stadt lädt am Besentag zum Kinderflohmarkt ein
Beim Besentag am Samstag, 23. März 2013, darf nicht nur gefegt, sondern auch verkauft und getauscht werden. Nach der guten Resonanz in den vergangenen…
Rüdiger Schwärtzke bietet Sprechstunde an
Der stellvertretende Bürgermeister der Stadt Marl, Rüdiger Schwärtzke, bietet den Marler Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 28. Februar 2013, in…
WOHIN IN MARL bittet um Veranstaltungstermine
Noch hat der Winter Marl fest im Griff, aber die WOHIN IN MARL-Redaktion plant schon die nächste Ausgabe des städtischen Veranstaltungskalender für…
Die USA und Europa nach den Präsidentschaftswahlen - Vortrag von Prof. Dr. Claus Leggewie
Am Dienstag, 5. Februar, 19.30 Uhr spricht und diskutiert der international renommierte Politikwissenschaftler Prof. Claus Leggewie im Gemeindehaus…
Rodungen an der Hervester Brücke
Das Wasser- und Schifffahrtsamt Duisburg-Meiderich beginnt am Montag (4.2.) mit der Rodung der Uferbereiche an der Hervester Brücke.
Noch freie Plätze im Kurs „musikalische Früherziehung“
Gute Nachricht für alle Eltern, die ihre Kinder musikalisch fördern wollen: Die Musikschule bietet noch freie Plätze für einen Kurs zur „musikalischen…
Grimme-Institut gibt Nominierungen bekannt
Das Grimme-Institut hat heute die Nominierungen für den 49. Grimme-Preis 2013 bekanntgegeben. Von insgesamt 807 Einreichungen und Vorschlägen können…
Ran an die Kunst!
Malen und modellieren, hämmern, hobeln, sägen oder säbeln: Für Kinder heißt es demnächst „Ran an die Kunst!". Das Skulpturenmuseum Glaskasten lädt…
„Geschichten aus dem Koffer“
Mit dem Projekt "Geschichten aus dem Koffer" hat die Marler Diplom-Pädagogin Elisabeth Albers ein Konzept zur Förderung der Sprach- und Lesefähigkeit…
Kompromiss ist unter Dach und Fach
Für die Vergütung von Mehrarbeit bei der hauptamtlichen Feuerwehr Marl liegt jetzt eine Regelung vor. Die betroffenen Mitarbeiter haben bereits alle…
Väterchen Frost lähmt den Dümmerweg halbseitig
Der Frost hat die Fahrbahn auf dem Dümmer Weg auf einer Breite von gut 1,5 Metern mehrere Zentimeter angehoben. Die Straße wurde deshalb heute…
Ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Inklusion
In der heilpädagogischen Kindertagesstätte der Diakonie an der Martin-Luther-Straße und in der städtischen Kita Blauland am Lipper Weg sollen ab dem…
Kran nimmt Skulpturen an den Haken
Zwei tonnenschwere Betonreliefs der schweizerischen Künstlerin Mariann Grunder sind an der Haardschule abgebaut worden. Sie sollen am Gymnasium im…
Auslandsberichterstattung kommt auf den Prüfstand
Die Auslandsberichterstattung in den Medien steht auf dem Prüfstand bei den 20. Marler Tagen der Medienkultur am 24. und 25. Januar im…
Hervester Brücke wird gesperrt
Die Hervester Brücke wird in der Zeit vom 21. bis 28. Januar 2013 wegen dringend notwendiger Reparaturarbeiten für den Verkehr komplett gesperrt.
Kita "Blauland" erhält Förderung für Bildungsprojekt
Gute Nachrichten für die Kita "Blauland": Im Rahmen des Bildungsprojektes „von klein auf" der Gelsenwasser AG erhält die städtische Kindertagesstätte…
Vier Grundschulen machen Öko-Profit
Die Stadt Marl nimmt mit vier Grundschulen am Projekt Ökoprofit Vest Recklinghausen teil. Das Amt für Gebäudewirtschaft will damit Energiekosten…
Grimme Online Award startet in neue Runde
Ab sofort können Internetnutzer und Anbieter Websites und Apps für den Grimme Online Award 2013 vorschlagen.
„Arbeitsplätze schaffen - aber wie?"
Wie lassen sich in Marl zusätzliche Arbeitsplätze schaffen? Um diese zentrale Frage geht es bei einer Diskussionsrunde am 17. Januar, um 19 Uhr in der…
Gelsenwasser erneuert Trinkwasserleitungen
Die Gelsenwasser AG erneuert ab heute (14.1.) Trinkwasserleitungen in der Schwalbenstraße und in der Straße "Am Jahnstadion". Die Arbeiten dauern…
Kulturstrolche verwandeln Langspielplatten in Kunstwerke
Luca Melcher (10) begeistert sich für Monster. Klar, dass Monster auch auf der ausgedienten Langspielplatte auftauchen, die er mit der Sprühdose zu…
Musikschüler präsentieren Beiträge für „Jugend musiziert"
Die Vorbereitungen für „Jugend musiziert" sind abgeschlossen, die Wettbewerbsbeiträge einstudiert. Bevor sich die Schülerinnen und Schüler der…
Jetzt Weiterbildung planen - Anmelde- und Beratungstag der insel-VHS am Samstag, 12. Januar
Die Tage werden wieder länger, wir bekommen also zum Glück wieder mehr Licht. Das erhöht die Stimmung und macht Lust, wieder zu lernen und Neues…
Eingeschränkte Sprechzeiten in der Wohngeldstelle
Die Wohngeldstelle bleibt mittwochs und an Dienstagnachmittagen geschlossen.
Neue Parkregelung für das insel-Parkhaus
Autofahrer aufgepasst: Für das "insel"-Parkhaus im Stadtzentrum gilt ab dem 14. Januar eine neue Parkregelung.
Junge Könige ersingen 58.147 Euro für Kinder in Tansania
Die Sternsinger haben in Marl am Wochenende die stolze Summe von 58.147 Euro gesammelt, um die Not von Kindern in Tansania zu mildern.
Astrid Timmermann-Fechter bietet Sprechstunde an
Die stellvertretende Bürgermeisterin der Stadt Marl, Astrid Timmermann-Fechter, bietet den Marler Bürgerinnen und Bürgern am Donnerstag, 17. Januar…
Velychko Oleksiy will Bassklasse ausbauen
Velychko Oleksiy heißt der neue Basspädagoge an der Musikschule der Stadt Marl. Der gebürtige Ukrainer unterrichtet seit Januar dieses Jahres im Fach…
Das insel-VHS-Programm I/2013 ist erschienen
Ab sofort liegt das neue insel-Programm für die erste Jahreshälfte 2013 aus. Das druckfrische Heft ist wieder aktuell, bunt und anregend: Hier finden…
Neuer Mietspiegel für Marl
Das Mietspiegelgremium hat einen neuen Mietspiegel beschlossen. Die bisher festgesetzten Mietzinsen gelten unverändert weiter.
Untere Parkebene im insel-Parkhaus ist wieder geöffnet
Manche Autofahrer werden es bereits bemerkt haben: Im städtischen „insel"-Parkhaus im Stadtzentrum steht zusätzlich die untere Parkebene wieder zur…
„Filetstück mitten im Herzen von Brassert“
Nach dreijähriger Entwicklung und Bauzeit ist es endlich soweit: Bürgermeister Werner Arndt hat heute (20.12.) in Anwesenheit der Mitglieder des…
Weitere 634.000 Euro für die Scharounschule
Frohe Kunde für die Stadt Marl: Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Marl für die Sanierung der denkmalgeschützten Scharounschule weitere…
Das neue insel-Programm ist da!
Ab sofort liegt das neue insel-Programm für die erste Jahreshälfte 2013 aus. Das druckfrische Heft ist wieder aktuell, bunt und anregend: Hier finden…
Rat verabschiedet Haushalt 2013 in Rekordzeit
Der Rat der Stadt Marl hat erstmals seit vielen Jahren noch im laufenden Haushaltjahr den Haushaltsplan für das kommende Jahr beschlossen.
Wo „Kulturstrolche“ auf Schriftsteller treffen
Wo treffen „Kulturstrolche" in Marl auf berühmte Kinderbuchautoren? Natürlich im Türmchen! Hier lernten die Grundschüler in diesem Jahr den vielfach…
Gebühren steigen in 2013 um 10 Euro pro Person
Der Rat der Stadt Marl hat gestern die Gebühren für Müllabfuhr, Straßenreinigung, und Abwasser für 2013 beschlossen.
Neuer Leiter für das Bürgermeisteramt
Dr. Carsten Heemeyer (39) wird neuer Leiter des Bürgermeisteramtes. Das hat der Rat der Stadt Marl gestern beschlossen. In dem Auswahlverfahren erwies…
Stadt will bei künftiger Nutzung von Bergbauflächen mitreden
Die Flächen des Bergwerks Auguste Victoria 3 / 7 sowie des Hafengeländes und des ehemaligen BASF-Kraftwerkes sollen für die Ansiedlung von Gewerbe-…
"Wichtige Beiträge für den Umweltschutz"
Der Heimatverein Marl e.V. und der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) sind jetzt mit dem RWE-Klimaschutzpreis 2012 ausgezeichnet worden.
Aufruf zur Baumspende war von Erfolg gekrönt
Die Kastanienallee auf dem Alten Friedhof Brassert kann wieder hergerichtet werden - dank der Bürgerinnen und Bürger, die neue Bäume gespendet haben.
Weitere 14 Rosskastanien müssen weichen
Die Erkrankung der Rosskastanien auf dem alten Friedhof Brassert am Rathaus ist soweit vorangeschritten, dass weitere 14 Bäume gefällt werden müssen.
„Elizabeth Hoak-Doering“
Bei der ersten Einzelausstellung der US-Künstlerin Elizabeth Hoak-Doering in Deutschland steht ein Kunstwerk im Mittelpunkt, das im vergangenen Jahr…
Ehrung für 40jährige Tätigkeit im Schuldienst
Drei Lehrkräfte aus Marl wurden jetzt für ihre 40jährige Tätigkeit im öffentlichen Schuldienst des Landes NRW geehrt.
Ein Preis für beispielhaftes Engagement junger Menschen
Die Theater AG der Martin-Buber-Schule, die Schüler-Paten der Käthe-Kollwitz-Schule und die Streitschlichter der Goetheschule sind mit dem Marler…
Aussicht auf zusätzliche Millionen aus dem Stärkungspakt
Marl kann ab 2013 voraussichtlich mit 3,3 Millionen Euro mehr pro Jahr aus dem Stärkungspakt rechnen. Das hat eine Neuberechnung der Finanzhilfen…
Preiswürdig: „Erlebnisraum für die künstlerische Bildung“
Die Stadt Marl ist beim Landeswettbewerb für ihr kommunales Gesamtkonzept zur Förderung der kulturellen Bildung mit einem Preisgeld von 20.000 Euro…
Stadt fördert Selbsthilfegruppen mit 13.243 Euro
Die Stadt Marl fördert die örtlichen Selbsthilfegruppen und den Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband in diesem Jahr mit insgesamt 13.243 Euro.…