Nachrichten Übersicht

Maik Luczak ist neuer Ordnungsamtsleiter

Maik Luczak ist seit dem 10. Februar dieses Jahres neuer Leiter des Ordnungsamtes der Stadt Marl. Der 43-Jährige tritt die Nachfolge vom langjährigen…

Weiterlesen

Polizei im Gespräch mit Werner Arndt

Bürgermeister Werner Arndt konnte jetzt gemeinsam mit Personaldezernent Michael Bach die Polizeidirektorin Anne Bartoš und Polizeioberrat Rainer…

Weiterlesen

Müllabfuhr verzögert sich weiterhin

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, verzögert sich aufgrund personeller Engpässe und des Warnstreikes letzte Woche die Abfuhr…

Weiterlesen

„Fahr ma(r)l Rad“ beim Karneval Sickingmühle

In Marl-Sickingmühle hatten gestern (19.2.) die Narren das Sagen. Tausende Jeckinnen und Jecken sowie Zuschauerinnen und Zuschauer waren trotz…

Weiterlesen

Stadt startet Durchforstung des Försterbusches

Die Stadt Marl beginnt in der nächsten Woche mit der grundlegenden Durchforstung des Försterbusches in der Stadtmitte. Die Bäume sollen mehr Licht…

Weiterlesen

Narrenvolk stürmt „Rathaus“ im Barbaraheim

Auf ordentlich verbalen Widerstand war das Marler Narrenvolk an Weiberfastnacht 2023 gestoßen, ehe es für Sternburger, Colonia und Co. den Schlüssel…

Weiterlesen

Müllabfuhr verzögert sich

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, verzögert sich aufgrund personeller Engpässe und des Warnstreikes die Abfuhr sämtlicher…

Weiterlesen

Theater: Und immer wieder geht die Sonne auf

Ein muskalischer Blumenstrauß, der hoffnungsfroh in die Zukunft blicken lässt - am 25. Februar lädt das Theater Marl zum Zukunftsliederabend "Und…

Weiterlesen

Trauerwache: Zeichen der Solidarität und Hoffnung

In Marl haben gestern (15.2.) an der Käthe-Kollwitz-Schule rund 300 Menschen der Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien gedacht. „Vielen,…

Weiterlesen

Italienisch am Wochenende

In der Zweigstelle der insel-VHS startet am 24. Februar ein Schnupperkurs „Italienisch am Wochenende“, für den noch Plätze frei sind. Der Kurs für…

Weiterlesen

Jecken wollen Pfarrheim St. Barbara erstürmen

Die Karnevalisten übernehmen die Macht: Am Donnerstag, 16. Februar 2023, fordern die Jecken pünktlich um 11.11 Uhr von Bürgermeister Werner Arndt den…

Weiterlesen

Warnstreik beeinträchtigt Marler Verwaltung

Die Gewerkschaften haben für Mittwoch (15.2.) Warnstreiks angekündigt. Auch die Stadtverwaltung Marl ist betroffen.

Weiterlesen

Multimediales Bühnenstück voller Intensität

Am 24. Februar ist das Landestheater Burghofbühne Dinslaken im Theater Marl zu Gast. Mit dem Stück „Alles ist erleuchtet“, ein Schauspiel nach dem…

Weiterlesen

Londoner Barbican Quartet in der Scharounschule

Eines der international besten jungen Streichquartette musiziert am Samstag, 25. Februar in einem der besten Konzertsäle der Region: Das Londoner…

Weiterlesen

Trauerwache für Erdbebenopfer

Nach dem schweren Erdbeben in der Türkei und Syrien ist die Anteilnahme in Marl groß. Auch viele Marler Familien haben Angehörige und Freunde…

Weiterlesen

Verkürzte Öffnungszeiten an Rosenmontag

An Rosenmontag, 20. Februar 2023, hat die Stadtverwaltung Marl mit ihren Nebenstellen nur bis 12:30 Uhr geöffnet. An der städtischen Musikschule und…

Weiterlesen

Personalversammlung der Stadt am 14. Februar 2023

Am Dienstag, 14. Februar 2023 findet ab 9 Uhr die diesjährige Personalversammlung der Stadt Marl im Theater statt. Aus diesem Grund hat die Verwaltung…

Weiterlesen

iPad-Stifte an Schülerinnen und Schüler übergeben

Bürgermeister Werner Arndt war jetzt zu Gast in der Martin-Luther-King-Schule (MLKS), um den Schülerinnen und Schülern im Zuge der Digitalisierung…

Weiterlesen

Für unermüdlichen Einsatz geehrt

Es hätte keinen besseren Rahmen geben können: Noch vor Eintritt in die Tagesordnung der Ratssitzung am 9. Februar erhielt Marlene Sagasser eine ganz…

Weiterlesen

Theater: Weltpremiere einer Eigenproduktion

Startschuss für die Proben an dem Stück „Der alte Schrank und das Meer“: Das Theater Marl hält wieder etwas ganz Besonderes für alle Kulturfreunde…

Weiterlesen

Rat der Stadt gedenkt der Erdbebenopfer

Mit einer Schweigeminute hat der Rat der Stadt Marl während seiner Sitzung den Tausenden Opfern des Erdbebens in der Türkei und in Syrien gedacht.…

Weiterlesen

Wenn die Leidenschaft zum Beruf wird...

Jahrelang spielte Benjamin Villis im Rheinland begeistert Fußball, ehe es ihn zur Stadtverwaltung nach Marl verschlug, wo er seine persönliche…

Weiterlesen

„Türmchen“ muss geschlossen bleiben

Die Kinder- und Familienbibliothek „Türmchen“ muss in der 15. Kalenderwoche (11. bis 14. April 2023) für den öffentlichen Betrieb geschlossen bleiben.

Weiterlesen

Stadt sucht Schöffen und Schöffinnen

Die Stadtverwaltung Marl sucht interessierte Bürgerinnen und Bürger, die gerne als Schöffinnen oder Schöffen für das Amts- und das Landgericht tätig…

Weiterlesen

Ein sichtbares Zeichen des Mitgefühls

Weite Betroffenheit in Marler Gemeinden // Stadt Marl ordnet Trauerbeflaggung an

Weiterlesen

Satzung zur Wettbürosteuer soll aufgehoben werden

Bei einer Enthaltung hat der Haupt- und Finanzausschuss erwartungsgemäß beschlossen, die Satzung zur Wettbürosteuer aufzuheben. Mit Urteil vom 20.…

Weiterlesen

Geänderte Verkehrsführung

Die Stadt Marl weist darauf hin, dass im Zuge der Umsetzung des Projektes gate.ruhr kurzfristig eine geänderte Verkehrsführung erforderlich ist.

Weiterlesen

Bürgermeister-Jahresgespräch mit esm-Vertreterinnen

Zum Jahresgespräch empfing Bürgermeister Werner Arndt jetzt die Vorsitzende der Evangelischen Stadtkirchengemeinde (esm) Daniela Kirschkowski und…

Weiterlesen

Bürgermeister Arndt bekundet Mitgefühl

Nach dem schweren Unglück in der Türkei und in Syrien ist Bürgermeister Werner Arndt in Gedanken bei den Menschen vor Ort. „Wir trauern um die…

Weiterlesen

RVR startet seine Klimabaumaktion

Der RVR hat die Bewerbungsfrist für seine Aktion „Klimabäume – Unsere Streuobstwiese“ eröffnet. Angesprochen sind öffentliche oder private…

Weiterlesen

Perspektiven für den Wohnungsmarkt

Die Situation auf dem Marler Wohnungsmarkt ist angespannt. Ein neues Handlungskonzept Wohnen soll helfen. Der Stadtplanungsausschuss hat gestern…

Weiterlesen

„Trotzkopfdumm“ präsentiert neues Programm im Theater

Zuschauerinnen und Zuschauer können am Sonntag, den 12. Februar, um 18 Uhr das neue Programm „Töne.Texte.Bilder“ des Künstlers Martin Gehrigk – alias…

Weiterlesen

„Kulturstrolche“ erkunden die Welt der Bücher

Im Rahmen des Projekts „Kulturstrolche“ erlebten im Januar sechs Marler Grundschulklassen einen weiteren Höhepunkt in der Familienbibliothek…

Weiterlesen

Kita „Im Wäldchen“ unterstützt Kinderhospizarbeit

Am „Tag der Kinderhospizarbeit“ (10.2.) wird bundesweit Solidarität mit betroffenen Familien zum Ausdruck gebracht und auf die wichtige Arbeit des…

Weiterlesen

Fachschaften tagen im Bootshaus

Der Stadtsportverband Marl e.V. lädt am Samstag, 25. Februar 2023, interessierte Sportlerinnen und Sportler zur Sitzung der Fachschaften ein. Los…

Weiterlesen

Mit der Hüls AG-Stiftung auf zu neuen Ufern

Zehn junge Menschen werden als Ruhrtalente gefördert / Taekwondo-Weltmeister berichtet über Erlebnisse / Deutsch-englische Fußballbegegnung - Neue…

Weiterlesen

Erneute Beratung über Baumschutzsatzung

Der Arbeitskreis zur Baumschutzsatzung wird noch einmal über die neue Baumschutzsatzung beraten, ehe es zur Abstimmung in den Rat geht. Das wurde im…

Weiterlesen

Grimme-Institut feiert „Bergfest“

Nach zwei Jahren Corona-Pause sorgte am Mittwoch (1.2.) die Halbzeitfeier der Grimme-Preis-Jurywoche – das sogenannte „Bergfest“ – mit rund 180 Gästen…

Weiterlesen

Bürgermeister bietet Bürgersprechstunde an

Am Dienstag, 21. Februar bietet Bürgermeister Werner Arndt von 14 bis 16 Uhr im Stadthaus 1 eine Bürgersprechstunde an.

 

Weiterlesen

Leerung der Papiertonne verschiebt sich

Wie der Zentrale Betriebshof der Stadt Marl (ZBH) mitteilt, verschiebt sich am Mittwoch, 1. Februar, Donnerstag, 2. Februar, und Freitag, 3. Februar,…

Weiterlesen

Zwei Nachnominierungen für den 59. Grimme-Preis

Im Wettbewerb um den 59. Grimme-Preis 2023 haben die vier Jurys ihre Arbeit aufgenommen und insgesamt zwei Produktionen nachnominiert.

Weiterlesen

Bürgermeister begeistert mit Vorlesestunde

Was macht ein Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin in einer Stadt? Wozu gibt es einen Rat? Was bedeutet Mitbestimmung? Und wie erklärt man all das…

Weiterlesen

Maskenpflicht fällt in städtischen Gebäuden

Die Stadt Marl fährt ihre Corona-Regeln weiter zurück. In den städtischen Gebäuden fällt ab Mittwoch, 1. Februar 2023, die Maskenpflicht weg. Trotzdem…

Weiterlesen

Neuer Service für frischgebackene Eltern

Wenn der Nachwuchs endlich auf der Welt ist, ist die Freude grenzenlos. Doch bevor die frischgebackenen Eltern den neuen Erdenbürger gebührend im…

Weiterlesen

Konzert „Jugend musiziert“ in der Friedenskirche

Nach mehrjähriger Corona- Abstinenz freuen sich Musikschule und Friedenskirche gleichermaßen, am kommenden Sonntag die schöne Tradition der…

Weiterlesen

Werner Arndts Appell gegen das Vergessen

Die Stadt Marl hat am Freitag (27.1.) in einer bewegenden Feier an die Opfer des Nationalsozialismus gedacht. In der Aula der Scharounschule stand das…

Weiterlesen

Theater zeigt Kinderstück „Die Werkstatt der Schmetterlinge“

Zuschauerinnen und Zuschauer ab vier Jahren können am 11. Februar um 15 Uhr auf der Studiobühne des Theaters Marl ein bezauberndes Kinderstück sehen.

Weiterlesen

Musikschule: neue Hornlehrerin und kostenloser Unterricht

Die Musikschule der Stadt Marl freut sich, Maya Pauline Thomas seit Beginn dieses Jahres als neue Lehrkraft für Horn gewonnen zu haben. Sie studiert…

Weiterlesen

Anmeldung für weiterführende Schulen startet

In Marl steht das Anmeldeverfahren für den Besuch der weiterführenden Schulen in den Startlöchern. Eltern und Erziehungsberechtigte können ihre Kinder…

Weiterlesen

„Wandgebunden“: Finissage und Vortrag

Die Finissage zu der Ausstellung „Wandgebunden“ findet am Sonntag, 12. Februar 2023 um 15 Uhr im Übergangsbau des Skulpturenmuseums in der…

Weiterlesen