Nachrichten Übersicht
Trauer um Ivan Köves †
Mit großer Trauer hat Bürgermeister Werner Arndt die Nachricht vom Tode des Musikers und Fotokünstlers Ivan Köves aufgenommen.
Evonik weiht in Marl neue Anlagen ein
In Anwesenheit von Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und Klaus Engel, Vorstandsvorsitzender von Evonik Industries, sind die…
Erstes Bürgerforum setzt Akzente
„Stadtentwicklung geht immer über den heutigen Tag hinaus“, sagte Heinz Meyer. Er war einer der zwölf Akteure, die am gestrigen Abend (27.08.) beim…
Geänderte Öffnungszeiten im Beratungs- und Infocenter
Das Beratungs- und Infocenter Pflege (BIP) hat ab Dienstag (1.9.) geänderte Öffnungszeiten.
„Kleine“ und schnelle Lösung für vier Sporthallen
Gute Nachrichten für die Nutzer der Sporthallen am Loekamp-Gymnasium, an der Bartholomäusschule und der Pestalozzi-Schule sowie der kleinen Halle an…
„Mitläufer“ oder „Mitfahrer“ gesucht
Schnell anmelden: Das Stadtinformationsbüro i-Punkt bietet am 19. September erstmals eine Führung durch die frisch sanierte Scharounschule an. Und…
Los geht‘s: Die Bürgerforen starten
Nach einer konstruktiven Auftaktveranstaltung zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK Marl 2015+) findet morgen um 19 Uhr das erste…
„Raumfahrt ins Innere der Erde“
Lebensgroß und rußverschmiert – die großformatigen Bilder des Künstlers Alfred Schmidt zeigen die Bergleute bei der Arbeit unter Tage.
Fatime Sulejmani ist Marls neue Flüchtlingsbetreuerin
Die Stadt Marl verstärkt die hauptamtliche Flüchtlingsbetreuung. In diesen Tagen hat Fatime Sulejmani ihre Tätigkeit als neue Flüchtlingsbetreuerin…
A43 im Kreuz Marl-Nord gesperrt
Bis einschließlich Freitagmorgen (28.08.) um 5 Uhr ist die A43 in Fahrtrichtung A52 nach Essen im Autobahnkreuz Marl-Nord gesperrt.
Startschuss fällt am Dienstag
Die heiße Phase beginnt: Am Dienstag (25.08.) starten die Beteiligungsveranstaltungen zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK Marl 2025+).
„Verwaltung bietet viele Möglichkeiten“
„Neue Gesichter im Rathaus“, strahlte Bürgermeister Werner Arndt, als er die fünf jungen Frauen in seinem Büro begrüßte.
Scharounschule eröffnet
Ein Streichquartett, ein Kinderchor, eine Nachwuchspianistin und eine Gesprächsrunde mit interessanten Gästen – Die Scharounschule wurde jetzt (19.8.)…
Vier weitere Sporthallen können wieder genutzt werden
Noch mehr Schulen und Vereine können sich freuen: Vier weitere Sporthallen sind wieder für den Schul- und Sportbetrieb geöffnet.
C&A spendet 2.000 Euro an die Ski-Zunft Marl e.V.
Mit einer Spende von 2.000 Euro unterstütz die C&A Filiale im Marler Stern jetzt die Ski-Zunft Marl e.V. Mit dem Geld möchte der Verein…
Sozialamt und Ordnungsamt Ende dieser Woche geschlossen
Aufgrund von Umzügen sind Bereiche des Ordnungsamtes sowie des Amt für Arbeit und Soziales Ende dieser Woche geschlossen. Auch telefonisch sind die…
Ein Selfie mit dem Bürgermeister
Gleich 24 Mal grinste Bürgermeister Werner Arndt in eine Handykamera. Die Schülerinnen und Schüler der Tongxiang-Highschool in China drückten alle…
Asylbewerber schließen Sprachkurs erfolgreich ab
Spenden, kümmern, Netzwerke spinnen: Viele Bürger und Organisationen reagieren auf die weiter wachsende Zahl von Flüchtlingen mit großer…
Junges Marler Quartett reiste nach Creil
Marls Partnerstadt Creil richtete erneut das Internationale Jugendtreffen (IJT) aus und begeisterte mit einem bunten Programm auch vier Jugendliche…
Buerer Straße bis Samstagmorgen gesperrt
Die K32 (Buerer Straße) ist seit gestern (13.08.) bis einschließlich Samstag (15.08.) um 8 Uhr im Bereich der Brückenbaustelle zwischen Buerer Straße…
Stadt schließt vorsorglich 17 Turnhallen
Die Stadt Marl geht auf Nummer sicher und hat gestern Nachmittag (11.08.) 17 Turnhallen vorsorglich geschlossen. Bis voraussichtlich 21. August soll…
Architektur-Juwel erstrahlt in neuem Glanz
Die Scharounschule Marl – eine Ikone der modernen Architektur und des organhaften Bauens des Architekten Hans Scharoun – erstrahlt in neuem Glanz.
Spiel des Jahres in der Spieliothek
Das Spiel des Jahres "Colt Express" und das Kennerspiel des Jahres "Broom Service" gibt es ab Mittwoch (12. August) in der Spieliothek.
Erlebnisreicher Ferienspaß im Forsthaus Haidberg
Auch in diesem Jahr hat sich das Team der Spieliothek in den Sommerferien mit zahlreichen Kindern und Jugendlichen im Forsthaus Haidberg einquartiert.…
Lotsen sollen die Integration erleichtern
Die Stadt Marl startet Ende August das Projekt „Integrationslotsen“. Ziel ist es, den neu ankommenden Flüchtlingen den Einstieg in die Gesellschaft zu…
Neue Ausstellung im Rathausfoyer
Bergbau-Zeichnungen, die durch buntes LED-Licht zum Leben erwachen, sind ab dem 6. August im Foyer des Marler Rathauses zu sehen. Die Ausstellung wird…
Notunterkunft in Rundsporthalle bleibt bestehen
Die Rundsporthalle in Marl bleibt länger als ursprünglich geplant Notunterkunft für Flüchtlinge. Das hat der Landrat des Kreises Recklinghausen am…
Zulassungsstelle: Jetzt auch Termine am Nachmittag
Bald ist es so weit: Ab dem 17. August wird es in der Zulassungsstelle in Marl an den geöffneten Nachmittagen (Montag, Dienstag und Donnerstag) nur…
Auszubildende haben ersten Arbeitstag
Der Start in einen neuen Lebensabschnitt: Fünf junge Frauen beginnen in diesem Sommer eine Ausbildung bei der Stadt Marl. Charlyn Kitzol, Evelyn…
Zügiger Baufortschritt auf der Breddenkampstraße
Zwei Schichten Asphalt an einem Tag: Die Arbeiten an der Breddenkampstraße in Drewer gehen zügig voran, teilt der Zentrale Betriebshof der Stadt…
Stadt ab 01. August per De-Mail erreichbar
Die Stadtverwaltung Marl verfügt ab Samstag, 01. August 2015, auch über eine De-Mail-Adresse. Bürgerinnen und Bürger können unter info(at)marl.de-mail.de…
Britischer Chor in Marl zu Gast
Der St. Edmundsbury Male Voice Choir aus England war in der vergangenen Woche im Marler Rathaus zu Gast.
Sturmtief „Zeljko“ fegte auch über Marl hinweg
Sturmtief „Zeljko“ traf am Wochenende auch auf Marl und hatte heftige Windböen und Regenfälle im Gepäck. Neben einem umgekippten Baum und…
Kindergärten und Schulen können sich bewerben!
Jetzt bewerben: Sieben Kindergärten und zwei Schulen in Marl haben ab sofort die Chance, eine kleine Finanzspritze für attraktive Konzepte zu…
Globus spendet Spielzeug
Mit Bastelmaterial, Spielbällen und Sommerkappen machte jetzt der Globus Baumarkt den Kindern in den Flüchtlingsunterkünften eine große Freude.
WOHIN IN MARL-Redaktion bittet um Veranstaltungshinweise
An alle Veranstalter aus Marl: Der Redaktionsschluss für die kommende WOHIN IN MARL-Ausgabe endet am 2. August.
Auf dem Rad das Land erkunden
Alle begeisterten Radler, die sich bei ihren Fahrradtouren ein wenig Abwechslung wünschen, neue Gegenden erkunden und sogar ihren Urlaub auf dem Rad…
Junge Leute aus aller Welt reisen nach Creil
Was verstehen junge Menschen unter verantwortungsvollem Konsum in Deutschland und Norwegen? Wie erleben sie die EU in Polen und im Senegal? Diese und…
Marler Unternehmen im Fokus
Was haben die THG Türen Handelsgesellschaft mbH, die LKE GmbH und die Deutsche Asphalt GmbH gemeinsam? Alle drei Unternehmen sind in Marl ansässig und…
„Welcome Dance“ mit dem Kulturrucksack
Das Projekt „Welcome Dance“ lädt junge Flüchtlinge ein, gemeinsam mit professionellen Tänzern von Tanzmoto e.V. und der Marler AkzepTanz-Company zu…
Öffnungszeiten in der Führerscheinstelle
Die Führerscheinstelle des Kreises Recklinghausen in Marl hat ihre Öffnungszeiten am 17. und 20. Juli verändert.
Eltern erhalten Infobrief zur Schulanmeldung
Am 1. August 2016 werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30. September 2016 das sechste Lebensjahr vollendet haben. Die Anmeldungen an den…
Stadtbibliothek beherbergt Entenfamilie
Es quakt im Innenhof der Stadtbibliothek. Seit einigen Wochen beherbergt die Bücherei im Marler Stern eine Entenfamilie.
Weitere Hilfen und Kooperationen vermittelt
Mitglieder aus Rat und Verwaltung haben sich gemeinsam mit Bürgermeister Werner Arndt in der Rundsporthalle über die Betreuung der Flüchtlinge…
Bürgermeister besucht Turmwichtel
Bürgermeister Werner Arndt hat heute die neue städtische Kinder-Großtagespflege „Die Turmwichtel“ im Stadtteil Polsum besucht. Im Gepäck hatte das…
ASGSG-Schüler für demokratisches Handeln ausgezeichnet
Toller Erfolg für die Schülerinnen und Schüler des Albert-Schweitzer-Geschwister-Scholl-Gymnasiums (ASGSG): Sie sind im Rahmen des bundesweiten…
Flagge für den Frieden weht vor dem Marler Rathaus
Bürgermeister Werner Arndt plädiert für die Abschaffung aller Nuklearwaffen und hisst die Flagge „Mayors for Peace“.
Regierungsvizepräsidentin besucht Marl
Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller besuchte jetzt gemeinsam mit Georg Veit, Kulturdezernent der Bezirksregierung, das Theater und das…
Abteilung für Steuern und Abgaben nachmittags geschlossen
Die Abteilung für Steuern und Abgaben im Amt für kommunale Finanzen bleibt weiterhin nachmittags geschlossen.
Kaffee oder Tee im Marler Pott?
Echte Ruhrgebietler lieben ihren Pott – auch die Marlerinnen und Marler. Im i-Punkt gibt es jetzt alle Marler Zechen auf individuell gestalteten…