50 Jahre Engagement für die Stadtverwaltung
Seit seinem Dienstantritt am 1.04.1965 als Verwaltungs-praktikant bei der damaligen Amtsverwaltung Marl war er ununterbrochen für die Marler Stadtverwaltung tätig. In dieser Zeit und zuletzt als Dezernent für das Haupt- und Personalamt, die Feuerwehr und das Amt für Kultur und Weiterbildung sowie als vertretender Baudezernent habe Klaus-Peter Lauche „die Geschicke der Stadtverwaltung Marl an wichtigen Stellen entscheidend mitgeprägt“, so Werner Arndt.
"Kompetenter Partner und Berater"
Klaus-Peter Lauche habe sich „mit außerordentlicher Tatkraft, mit Fleiß und großem Geschick für die Stadt Marl und ihre Bürgerinnen und Bürger eingesetzt“. Werner Arndt erinnerte daran, dass der Verstorbene mehreren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Bürgermeistern und Stadt-direktoren sowie den jeweiligen Stadträten und Fachausschüssen „ein kompetenter Berater und Partner auf allen Gebieten“ gewesen sei.
Privat habe sich Klaus-Peter Lauche sich u.a. stark die Städtepartnerschaften und insbesondere für die Städtepartnerschaft mit Herzlia in Israel engagiert.
Zu großem Dank verpflichtet
„Für sein gesamtes Wirken, seine Zuverlässigkeit und sein Engagement sind die Stadt Marl und ich als Bürgermeister Klaus-Peter Lauche zu großem Dank verpflichtet“, würdigte Werner Arndt den Verstorbenen. „Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren“.
Der Gattin und den Angehörigen sprach Bürgermeister Werner Arndt persönlich sein Mitgefühl aus.