Nachrichten Übersicht
Anmeldung für angehende Grundschüler startet
Eltern, deren Kinder im nächsten Jahr schulpflichtig werden, haben jetzt Post von der Stadtverwaltung erhalten. Ab Montag, 8. Oktober, müssen sie ihre…
Mobilitätskonzept geht in die nächste Runde
Das Mobilitätskonzept geht in die nächste Runde: Jetzt soll in den Stadtteilen diskutiert werden. Deshalb lädt die Verwaltung zusammen mit den…
„Einander begegnen heißt Frieden stiften“
Das Thema Frieden steht im Mittelpunkt einer fünftägigen Begegnung zwischen jungen Erwachsenen aus Marl und der Partnerstadt Kuşadası. Beim Auftakt im…
Türmchen erhält neuen Bodenbelag
In der insel-Familienbibliothek Türmchen wird bald ein neuer Boden verlegt. Die Arbeiten dauern vom 15. bis 28. Oktober und erfordern eine Schließung…
Wochenmarkt in Brassert fällt aus
Aufgrund des Feiertages „Tag der Deutschen Einheit“ fällt der Wochenmarkt in Brassert am Mittwoch, 03. Oktober, ersatzlos aus.
Standesamt ist am 9. Oktober geschlossen
Aufgrund einer Mitarbeiterschulung bleibt das Standesamt am Dienstag, 9. Oktober, ganztägig geschlossen. Am Mittwoch ist es wieder wie gewohnt von 8…
Abrahamsfest: Vortrag über Kinderarmut
Heinz Hilgers, Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes, spricht am Freitag (5.10.) im Rahmen des 18. Abrahamsfestes zum Thema „Bildungschancen für…
Kita-Navigator ist online
Alle Eltern und Erziehungsberechtigten, die für ihr Kind einen Betreuungsplatz suchen, können sich ab heute (01.10.) im Kita-Navigator registrieren.
Freundschaft zu Rybnik feiert Volljährigkeit
Das Gymnasium im Loekamp und das polnische „II Liceum Ogólnokształcące w Rybniku“ erleben in dieser Woche ihren 18. Schüleraustausch. Jennifer…
Grünes Licht für die Rathaussanierung
Der Rat der Stadt Marl hat gestern (27.9.) mit breiter Mehrheit die Fortführung der Sanierung des Rathauses beschlossen. Um das rund 70…
Marl macht mit bei der Klima-Challenge Ruhr
Grüne Energie erzeugen, die Artenvielfalt fördern oder Gemüse aus der Region anbauen: Die Stadt Marl macht mit bei der Klima-Challenge Ruhr. Der…
Stadt veröffentlicht Entwurfsplanung zur Rathaussanierung
Die Stadt Marl hat jetzt die Entwurfsplanung zur Sanierung des Rathauses im Rats- und Bürgerinformationssystem veröffentlicht.
Noch Plätze frei
Die Sonderaktion „Energieberatung im Quartier“ in Marl-Brassert kommt gut an. Deshalb bekräftigen die Verbraucherberatung NRW und die Stadt Marl jetzt…
Minister will gate.ruhr zügig vorantreiben
Wie sieht die digitale Zukunft in der Emscher-Lippe-Region aus? Und wie können Flächenpotenziale für die Ansiedlung neuer Unternehmen erschlossen…
Müllabfuhr verschiebt sich um einen Tag
Aufgrund des Feiertages am 3. Oktober verschiebt sich die Müllabfuhr um jeweils einen Tag. Die Leerungen am 1. und 2. Oktober finden wie gewohnt…
Problemabfälle beim ZBH abgeben
Im Oktober kommt die Schadstoffsammlung der Kommunalen Servicebetriebe Recklinghausen wieder nach Marl. Am 4., 20. und 25. Oktober können Bürgerinnen…
Unternehmen informieren sich über Datenschutz
Die neue Datenschutzgrundverordnung stand im Mittelpunkt der Veranstaltung „IHK vor Ort“, die die Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen…
"Gute Bildung von Anfang an"
Die Weiterbildung in der kommunalen Wahrnehmung und vor allem der persönliche Austausch standen im Mittelpunkt der Regionalkonferenz „Weiterbildung“,…
Musikschule feiert große Geburtstagsparty
Die Marler Musikschule feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und lädt deshalb am 6. Oktober zu kostenlosen Konzerten in die Aula der…
Brigitte Kluth erhält die Stadtplakette
Brigitte Kluth wird die 20. Trägerin der Marler Stadtplakette. Für ihre besonderen Verdienste um die Stadt Marl auf kulturellem und musischem Gebiete…
Aus Auszubildenden werden feste Kollegen
Neun Auszubildende haben jetzt erfolgreich ihre Lehrzeit bei der Stadt Marl beendet. Verabschieden brauchte sich Bürgermeister Werner Arndt bei der…
„Wir sollten mutig sein“
„Wir sollten mutig sein. Die Zukunft wird nicht gemeistert von denen, die am Vergangenen kleben“ – das ist das Resümee von Bürgermeister Werner Arndt…
Wirtschaftsempfang: Neue Impulse für die Region
Zum Wirtschaftsempfang der Stadt Marl hat Bürgermeister Werner Arndt für den Mittwoch, 26. September, zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik…
Sinsener informieren sich
Rund 80 Sinsener waren der Einladung von Bürgermeister Werner Arndt zum Infoabend „Verwaltung vor Ort“ gefolgt und kamen in die Haard-/…
Stadt will Fußverkehr nachhaltig stärken
Die Stadt Marl hat auf ihrem Weg zur Einführung einer kommunalen Fußverkehrsstrategie einen großen Schritt nach vorne gemacht. Zwei Jahre lang prüften…
Marler Erstklässler erhalten Frühstücksboxen
„Gesund gefüllte Brotdosen dürfen in keinem Schulranzen fehlen“, erklärte Bürgermeister Werner Arndt den Klassen 1a und 1b der…
Erwachsenenkonzert in der Friedenskirche
Beim Kammerkonzert „25 plus" am Sonntag (23.9.) stehen die Hobbymusiker im Mittelpunkt, die trotz vieler Anforderungen in Beruf und Familie den Weg in…
Skulptur „Spielende Kinder“ feierlich übergeben
Die Skulptur „Spielende Kinder“, erschaffen vom Künstler Louis Jules Dideron, ist am Freitag (14.9.) nach umfassender Restaurierung wieder offiziell…
FernUniversität gibt Studienzentrum in Marl auf
Statt eines stationären Studienzentrums wird die FernUniversität in Hagen in Marl künftig mit flexiblen Informations- und Betreuungsangeboten präsent…
IHK informiert zum Thema Datenschutz
Die IHK Nord-Westfalen lädt in Kooperation mit dem Wirtschaftsclub Marl und der Stadt Marl zur Veranstaltung „Tagesgeschäft Datenschutz“ am Montag,…
Schüler erhalten berufliche Anregungen
Für die 14-jährige Irina steht fest: Sie möchte in einen sozialen Beruf, möchte anderen helfen. Altenpflege vielleicht? Ihre Freundin Carolin hingegen…
Der Countdown zum Volksparkfest läuft wieder
Der Ballonsport Marl ist erstmals mit dabei. Beim Volksparkfest am 3. Oktober. Geschäftsführer Eric Baltussen und sein Team verlosen eine Ballonfahrt…
Rathaussanierung: Planer legen erstmals Kostenberechnung vor
Für die Sanierung des Rathauses liegt – nach den bisher erstellten Kostenschätzungen – erstmals eine plausibilisierte Kostenberechnung vor. Das ist…
Ein gelungener Start ins Berufsleben
„Die Stadtverwaltung ist wie ein Gemischtwarenladen“: Mit diesen Worten fasste Bürgermeister Werner Arndt die vielseitigen Arbeitsbereiche zusammen,…
Spanische Austauschschüler erkunden die Region
Schülerinnen und Schüler vom Colegio Urkide aus der baskischen Hauptstadt Vitoria-Gasteiz in Nordspanien sind derzeit am Gymnasium im Loekamp (GiL) zu…
Stadt Marl gibt Einblicke in Ausbildungsberufe
Welche Ausbildungsmöglichkeiten die Stadt Marl im nächsten Jahr zu bieten hat, erfuhren Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern jetzt beim…
Bürger im Dialog mit der Verwaltung
Die Stadt Marl läutet am Dienstag, 18. September 2018, die dritte Runde der Veranstaltungsreihe „Verwaltung vor Ort“ ein. Los geht’s um 18 Uhr in der…
Die im Schatten leben
Zur Finissage der Ausstellung „Kunst & Kohle“ präsentiert das Skulpturenmuseum Glaskasten Marl am Sonntag, 16. September 2018, das Rottstr 5 Theater…
Kunst & Kohle: "Die im Schatten leben"
Zur Finissage der Ausstellung „Kunst & Kohle“ präsentiert das Skulpturenmuseum Glaskasten am Sonntag, 16. September, das Rottstr 5 Theater mit ihrem…
Verwaltung soll Förderung für „Marschall 66“ beantragen
In einer Sondersitzung hat sich der Rat der Stadt Marl heute (03.09.) für die Beantragung von Fördermitteln für den Umbau der ehemaligen Hauptschule…
Geschichten lesen, hören, schreiben und zeichnen
Kinder- und Jugendliteratur in all seiner Vielfalt entdecken, dazu lädt die insel-Familienbibliothek Türmchen auch im zweiten Halbjahr seines…
Eltern erhalten Infobrief zur Schulanmeldung
Eltern, deren Kinder bis zum 30. September 2019 das sechste Lebensjahr vollenden, erhalten bald Post von der Stadtverwaltung. Der Grund: Sie müssen…
200 Bewerber machen sich fit für die Feuerwehr
Wer sich für die Ausbildung bei der Feuerwehr qualifizieren möchte, muss top fit sein. Im kreisweiten Bewerbungsverfahren zum Brandmeisteranwärter…
Ein Tag im Zeichen des Gesellschaftsspiels
Am 8. und 9. September heißt es in Deutschland und Österreich wieder „Stadt-Land-Spielt!“. Auch die Spieliothek der Stadt Marl beteiligt sich zum…
Schnuppertag für Schüler im Rathaus
Welche Ausbildungsberufe bietet die Stadtverwaltung Marl? Eine Antwort auf diese und weitere Fragen erhalten Schülerinnen und Schüler am Donnerstag,…
Umweltbrummi kommt im September nach Marl
Die Schadstoffsammlung der Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgebiet mbH (AGR) kommt im Auftrag des Zentralen Betriebshofs (ZBH) wieder nach Marl. Am…
Hallenbad: Eröffnung verzögert sich nach Wartung
Die Wartungsarbeiten im städtischen Hallenbad am Badeweiher verzögern sich aufgrund einer defekten Filteranlage um wenige Tage.
Musiktheatralische Performance im Marler Rathaus
Zum Schichtende des Bergbaus im Ruhrgebiet ist das „Theaitetos-Trio“ auf die Suche gegangen und fündig geworden: Lieder werden gesungen, Geschichten…
Züge rollen auf Tastendruck
Das zentrale Stellwerk des Service Center Bahn (SCB) bietet einen weiten Blick auf das Schienennetz des Chemieparks Marl. Normalerweise haben nur…
Ein Besuch zum Jubiläum
Seit 25 Jahren besteht die Selbsthilfegruppe (SHG) für Bluthochdruck. Anlässlich ihres Jubiläums lud Bürgermeister Werner Arndt die Mitglieder jetzt…