Mehr Fahrrad fahren für's Klima

Der Klimaschutz gewinnt immer mehr an Bedeutung. Infolgedessen werden immer mehr Maßnahmen benötigt, um mögliche Folgen der globalen Erwärmung abzumildern oder gar zu verhindern. Zwar leisten die kommunalen Klimaschutzprojekte einen wichtigen Beitrag für die Mobilitätswende, aber auch eine Umstellung der individuellen Mobilität spielt eine bedeutende Rolle.

Kinder in den Kindergarten oder in die Schule fahren, Einkäufe erledigen, größere Gepäckstücke transportieren und vieles mehr: Das ist alles mit dem Lastenfahrrad machbar. 

Der Einsatz von Lastenrädern kann in Kommunen sowie in vielen anderen Bereichen erheblich zur Erreichung der Klimaschutzziele beitragen. Das Lastenrad ist eine attraktive, umwelt- und klimafreundliche Alternative zu allen motorisierten Fahrzeugen, wie Autos, Motorrollern oder Motorrädern. 

Die Stadt Marl – „klimafreundlich mobil“

Das „Mobilitätskonzept Marl - klimafreundlich mobil“ strebt nach einer fahrradfreundlichen Stadt, das zum Teil durch die Stärkung der Nahmobilität und der Steigerung des Radverkehrsanteils erzielt werden soll.

Die Stadtverwaltung schreitet als Vorbild voran und leistet einen aktiven Beitrag, indem im Jahr 2022 zwei elektrisch getriebene Lastenräder für ihren Fuhrpark angeschafft wurden. Diese werden nun für den Einsatz der Sozialraumbüros zur Verfügung gestellt. 


Kontakt


Frau Cakir

Verkehrsplanung Amt für Stadtplanung und integrierte Quartiersentwicklung Sachbearbeitung Verkehrsplanung
amt61@­marl.de 02365 99-6101 Adresse Öffnungszeiten

Stadthaus 1, Gebäude 2
Raum: 2.1.04
Carl-Duisberg Straße 165
45772 Marl

Öffnungszeiten
Tag
Montag:8.00 - 16.00 Uhr
Dienstag:8.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch:8.00 - 12.30 Uhr
Donnerstag:8.00 - 18.00 Uhr
Freitag:8.00 - 12.30 Uhr

weitere Termine nach Vereinbarung