Waldradweg gate.ruhr
Der Waldradweg gate.ruhr als ehemalige Verbindung zwischen dem Stadtteil Drewer-Nord und dem stillgelegten Zechenstandort Auguste Viktoria 3/7 dient als Verbindung der Stadtteile Drewer-Nord und Hüls mit Marl-Hamm und Sickingmühle. Nicht zuletzt dient er auch der Anbindung des Industriestandortes gate.ruhr an das innerstädtische und überörtliche Radverkehrsnetz.
Der asphaltierte 3,5 Meter breite gemeinsame Geh- und Radweg schließt an der Dormagener Straße an und führt unterhalb der Autobahn A 52 sowie über die Gleisanlage der Evonik durch das anliegende Waldgebiet bis hin zur südlichen LKW-Zufahrt des ehemaligen Zechengeländes.
Im Zuge der Planung wurden auch die naturschutzrechtlichen Belange nicht außer Acht gelassen. So wird entlang des Geh- und Radwegs eine adaptive Beleuchtung installiert, die sich automatisch und abhängig u.a. von Benutzung, Tageszeit und Lichteinfall anpasst. Zum einen werden lichtscheue Tierarten wie z.B. Fledermäuse nicht nachhaltig beeinträchtigt, zum anderen werden Energie und Kosten gespart.
Kontakt
Herr Vogel
Verkehrsplanung Amt für Stadtplanung und integrierte Quartiersentwicklung Sachbearbeitung Verkehrsplanung, Radwege und klimaschonende Mobilität, Radverkehrsbeauftragter
Stadthaus 1, Gebäude 2
Raum: 2.1.10
Carl-Duisberg Straße 165
45772
Marl