Der Radentscheid
Der Radentscheid ist aus einem Bürgerbegehren heraus entstanden. Mehrere Marlerinnen und Marler schlossen sich zu einer Initiative zusammen, um ein Ziel zu erreichen: Die Förderung des Radverkehrs in Marl. Dazu wurde von der Bürgerinitiative insgesamt neun Ziele formuliert:
- Durchgängiges und engmaschiges Radwegnetz erstellen.
- Sichere Radwege an Hauptstraßen herstellen.
- Kaputte Radwege sanieren (Oberflächen).
- Geh- und Radwege durchgängig und einheitlich gestalten.
- Fahrradstraßen einrichten.
- Kreuzungen sicher und komfortabel gestalten.
- Grüne Welle für Radfahrer einrichten.
- Fahrradstellplätze herstellen.
- Öffentlichkeitsarbeit für das Radfahren und Bürgerbeteiligung bei künftiger Verkehrsentwicklungsplanung.
Der Stadtplanungsausschuss der Stadt Marl hat in seiner Sitzung am 26.08.2021 die Umsetzung der im Radentscheid definierten Ziele durch die Verwaltung der Stadt Marl bekräftigt und beschlossen. Hierfür sollen jedes Jahr rund 8.0 Mio. € akquiriert werden.
Mehr Infos unter: https://www.radentscheid-marl.de/
Kontakt
Herr Vogel
Verkehrsplanung Amt für Stadtplanung und integrierte Quartiersentwicklung Sachbearbeitung Verkehrsplanung, Radwege und klimaschonende Mobilität, Radverkehrsbeauftragter
Stadthaus 1, Gebäude 2
Raum: 2.1.10
Carl-Duisberg Straße 165
45772
Marl