Investive Klimaschutzmaßnahmen
Im Rahmen der nationalen Klimaschutzinitiative der Bundesregierung werden neben der Erstellung von Integrierten Klimaschutzkonzepten bzw. Klimaschutzteilkonzepten und der fachlichen Begleitung des Klimaschutzprozesses durch entsprechendes Personal auch investive Klimaschutzmaßnahmen gefördert. Diese führen bei der Stromnutzung kurzfristig zu einer nachhaltigen Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen. Die Stadt Marl hat bereits verschiedene Maßnahmen im Bereich Modernisierung der Beleuchtungs- und Lüftungsanlagentechnik durchgeführt. Weitere Maßnahmen befinden sich in der Umsetzung.
Förderprojekte:
Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung
Sanierung der Innen- und Hallenbeleuchtung Turnhalle August-Döhr-Schule
Förderkennzeichen: 03KS5356
Ausführungsjahr: 2014
Anzahl der Austauschleuchten: 48
CO2-Einsparung pro Jahr: 35 t
CO2-Einsparung über die Lebensdauer: 697 t
Sanierung der Beleuchtung im Skulpturenmuseum Glaskasten
Förderkennzeichen: 03K00392
Ausführungsjahr: 2015-2016
Anzahl der Austauschleuchten: ca. 230 Stück
CO2-Einsparung pro Jahr: 8-10 t
CO2-Einsparung über die Lebensdauer: 370 t
Sanierung und Nachrüstung von Lüftungsanlagen
Sanierung der Lüftungsanlage im Gymnasium im Loekamp (Sporthalle + Nebenräume)
Förderkennzeichen: 03KS5768
Ausführungsjahr: 2014
CO2-Einsparung pro Jahr: 42,6 t
CO2-Einsparung über die Lebensdauer: 850 t
Sanierung der Lüftungsanlage in der Martin-Luther-King-Gesamtschule (Sporthalle + Nebenräume)
Förderkennzeichen: 03KS8117
Ausführungsjahr: 2014
CO2-Einsparung pro Jahr: 36 t
CO2-Einsparung über die Lebensdauer: 420 t
Sanierung der raumlufttechnischen Anlagen des Lehrschwimmbeckens und der Duschen der Glück-auf-Schule
Förderkennziffer: 03K03142
Ausführungsjahr: 2017
CO2-Einsparung pro Jahr: 15,15 t
CO2 über die Lebensdauer: 303,0 t