Für den neuen Weg wurden rund 2.000 Quadratmeter Pflaster auf beiden Seiten auf einer Länge von etwa 580 Metern verlegt. Der ruhende Verkehr konnte geordnet und Parkbuchten erstellt werden. Auch die Bushaltepunkte sind nun barrierefrei ausgebaut. „Wir haben bei dieser Tiefbaumaßnahme ein besonderes Augenmerk auf den Erhalt der Bäume gelegt“, sagt ZBH-Chef Michael Lauche. Der Wurzelbereich der Bäume hat jetzt einen „Überfahrschutz“.
“Dies ist als Pilotversuch zu sehen”
Um darüber hinaus an einem Bushaltepunkt einen Baum zu erhalten, wurde die Haltestelle in Absprache mit der Vestischen Straßenbahn GmbH so ausgebaut, dass auch die großen Gelenkbusse an allen drei Türen den barrierefreien Ausstieg ermöglichen können. „Dies ist als Pilotversuch zu sehen und wird unter Sicherheitsaspekten zu beobachten sein“, erklärt Lauche.
Es wird noch Split in die Fugen gefegt
In den kommenden Tagen wird noch Split in die Fugen des Pflasters eingefegt. Dann ist die Erneuerung des Geh- und Radweges abgeschlossen. Sie ist ein weiterer Baustein zur Optimierung des lokalen und überregionalen Radwegeverkehrs. Der ZBH bedankt sich für das Verständnis und die angenehme Zusammenarbeit bei der Umsetzung der Maßnahmen.