Verein brotZeit sucht für zwei Schulen Unterstützung

Der von Uschi Glas gegründete Verein brotZeit ist in Marl bereits seit dem vergangenen Jahr an zwei Schulen aktiv. Für weitere Unterstützung sucht der Verein interessierte Helferinnen und Helfer, die nun auch an der Pestalozzi- und an der Bonifatiusschule zum Einsatz kommen sollen.

Über 70 bedürftige Schülerinnen und Schüler werden an den beiden Schulen täglich vor Unterrichtsbeginn mit einem ausgewogenen, kostenlosen Frühstück versorgt. Um das Frühstück für die hungrigen Kinder zu gewährleisten, sucht brotZeit-Projektleiterin Anne-Christiane Gordes akut Helferinnen und Helfer (ab 55 Jahren). An der Martin-Buber-Schule dund später an der August-Döhr-Schule war das Projekt im vergangenen Jahr gestartet. Nun sind die Pestalozzi- und die Bonifatiusschule dazugekommen.

Einsatzzeit je nach Schule zwischen 6.45 und 9.15 Uhr

Zu den Aufgaben zählen die Zusammenstellung eines ausgewogenen Frühstücksbuffets vor Unterrichtsbeginn, ein bis drei Mal wöchentlich Betreuung der Kinder in der Frühstückszeit sowie eine enge Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Schulleitung. Die Einsatzzeit ist je nach Schule zwischen ca. 6.45 und 9.15 Uhr. Anne-Christiane Gordes freut sich über die Kontaktaufnahme interessierter Helferinnen und Helfer telefonisch unter +49 176 57828058 oder per E-Mail an gordes(at)brotzeit.schule.

Jedes fünfte Kind ohne Frühstück

Heute kommt jedes fünfte Kind in Deutschland aus den unterschiedlichsten Gründen ohne eine stärkende Mahlzeit zur Schule. Sozial oder ökonomisch schwierige Familienverhältnisse, belastender Schichtdienst oder Überforderung mit der Erziehung – die Gründe hierfür sind vielfältig. Die Folgen: Mangelnde Konzentration, schlechtere Noten, soziale Ausgrenzung und geringere Chancen auf Bildung. Für die benachteiligten Schulkinder ist brotZeit e.V. mit einem kostenlosen Schulfrühstück aktiv, so auch in Marl. Hier hatte bereits im Jahr 2022 der Ausschuss für Schule und Sport grünes Licht für das Projekt „brotZeit“ gegeben

Uschi Glas als Gründungsmutter

Der Verein wurde Anfang 2009 von Uschi Glas, Dieter Hermann und Dr. Harald Mosler gegründet. Alarmiert über die Nachricht, dass allein in München tausende Kinder aus den unterschiedlichsten Gründen hungrig zur Schule kommen, versorgt der Verein mittlerweile bundesweit 20.000 bedürftige Kinder täglich vor Unterrichtsbeginn mit einem kostenlosen Frühstück. Heute kooperiert brotZeit mit 450 Schulen in 21 Förderregionen in Deutschland. Der generationsübergreifende Aspekt ist dabei besonders wichtig, denn es sind ehrenamtlich tätige Seniorinnen und Senioren, die das Frühstück zubereiten. 2.700 ehrenamtliche Frühstückshelferinnen und -helfer sind im Einsatz. 18,2 Millionen Frühstücke hat brotZeit seit der Vereinsgründung ausgegeben. Bis 2025 sollen deutschlandweit 600 Schulen am Frühstücksprojekt teilnehmen. 

Zurück

Das Projekt kommt bei den Kindern in den Schulen gut an. Foto: Barbara Gandenheimer