Die Gruppe versteht sich als konstruktives Kritikforum. Die Literarische Werkstatt Marl überstand im Gegensatz zu anderen Schreibgruppen drei Jahrzehnte. Die aktuell 17 Mitglieder treffen sich Woche für Woche.
Dabei wird hart an den eigenen Texten gearbeitet - wie in einer richtigen "Werkstatt", so bringt der heutige Leiter Werner Schlegel das Erfolgsrezept auf den Punkt. In den 80ern waren es überwiegend politische Texte, heute ist die Rückkehr ins Private deutlich. Einige der Autoren machten die Schriftstellerei zu ihrem Beruf wie Hans van Ooyen oder Brigitte Werner, die sogar mit dem Literaturförderpreis Ruhrgebiet ausgezeichnet wurde.
Quelle: WDR 2, Regionalstudio Essen