Stadtrundgänge im August

Es ist wieder soweit: Ende August lädt das Stadtinformationsbüro i-Punkt zu zwei Rundgängen durch Marl ein. Dabei können Alt und Jung verschiedene Marler Orte näher kennenlernen und tief in die Geschichte Marls eintauchen. Erwachsene zahlen drei Euro, für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren ist die Teilnahme sogar kostenlos.

Am Samstag, den 23. August, erkunden Interessierte um 14 Uhr gemeinsam mit Sylvia Eggers die Erinnerungsorte auf dem Friedhof in Alt-Marl. Seit rund 150 Jahren werden Menschen auf diesem Friedhof begraben. Darunter sind Persönlichkeiten wie beispielsweise Dr. Donepp, Rudolf Heiland und Johann Andreas Lang. Welche Bedeutung hatten sie für Marl? Welche Kriegsgräber gab und gibt es? Diesen Fragen wird bei dem Rundgang nachgespürt. Treffpunkt ist vor der Trauerhalle (Hochstraße 25, 45768 Marl).

Durch die architektonisch außergewöhnliche Scharounschule geht es am Samstag, den 30. August, um 11 Uhr mit Ingrid Rill-Schelenz. Die Schule ist eine Ikone der modernen Architektur. Gebaut wurde sie von 1964 bis 1968 von Architekt Hans Scharoun, der für seine organische Bauweise bekannt ist. Seit 2004 steht das Gebäude in Drewer unter Denkmalschutz und nach einer umfassenden Sanierung erstrahlt sie seit 2015 im neuen Glanz. Aktuell nutzen die städtische Musikschule und die Aloysiusschule das Gebäude. Dass das Lernen in diesem Gebäude zum Erlebnis wird, davon können sich die Teilnehmende der Scharounschul-Führung umfassend selbst überzeugen. Treffpunkt ist die Scharounschule (Westfalenstraße 68a).

Anmeldung

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sind Anmeldungen nur im i-Punkt möglich.

Stadtinformationsbüro i-Punkt: Marler Stern 10d, 45768 Marl (im Einkaufszentrum „Marler Stern“, obere Etage) Tel: 02365 994310 / Fax: 02365 994333, E-Mail: i-punkt@marl.de, Öffnungszeiten: montags bis freitags von 9.30 bis 18 Uhr, samstags von 9.30 bis 13 Uhr. Preise: 3 Euro pro Person (Kinder unter 16 Jahren nehmen kostenlos teil).

Zurück

Symbolfoto Scharounschule: Stadt Marl.