Während der Öffnungszeiten der insel-Stadtbibliothek, dienstags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr, haben alle interessierte Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, sich über das märchenhaftes Tier zu informieren, das seinen Spitznamen „fliegender Edelstein" seinem schillernden Federkleid verdankt. Das in dieser Ausstellung zusammengetragene Material soll aber auch dabei helfen, den Lebensraum der Vögel näher kennenzulernen und sich für den Schutz dieser Lebensräume einzusetzen. Denn der kleine Flugkünstler ist für ein gesichertes Überleben auf sich schlängelnde, ruhig dahin fließende und klare Gewässer angewiesen. Als Vogel des Jahres 2009 ist er daher auch ein Botschafter für die Renaturierung unserer Bäche und für den Gewässerschutz. Deshalb wird auch die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union (WRRL), die seit dem Jahr 2000 in Kraft und inzwischen in nationales Recht umgesetzt worden ist, in der Ausstellung ebenfalls einen breiten Raum einnehmen.
Die jüngeren Ausstellungsbesucher dürfen sich auf tolle Malvorlagen, Quizz-Fragen und Bestimmungskarten für Gewässergüte freuen, die sie mitnehmen dürfen.