Mit Sabrina Fiskus vom TSC Schwarz-Silber tanzten die Sportler zu spanischen Rhythmen eine Stunde lang begeistert mit. „Wahnsinn, wie gut die Laune hier auch bei schlechtem Wetter ist“, so die Zumba-Trainerin. Im Eingangsbereich des Freibades teilten sich die Zumba-Damen das überdachte Sportfeld mit Daniel Pilip und seinem Team vom Budokan Marl. Hier kam es ebenfalls auf Kondition und Ausdauer an, den Teilnehmern wurde beim Ganzkörper-Fitnesstraining „Drill & Punch“ sportlich viel abverlangt. Die Sportler mussten viele Techniken aus der Welt des Kampfsportes mit Ausdauertraining kombinieren.
Unverbindlich und kostenlos
„Sport im Park ist ein tolles Projekt und eine absolute Bereicherung für unsere Stadt“, sagte Bürgermeister Werner Arndt zur Eröffnung. SSV-Geschäftsführer André Mölleken war mit dem Auftakt rundum zufrieden. „Die Resonanz war trotz des miesen Wetters sehr positiv“. Bis zum 26. Juli werden 14 Marler Vereine im Volkspark und im Guido-Heiland-Bad ihre Sportarten vorstellen. Interessierte Bürger können sich für etwa 50 Veranstaltungen anmelden. Alles, wie gewohnt nach erfolgreichem Rezept: unverbindlich und kostenlos.
Programm online
Das ausführliche „Sport im Park“-Programm gibt’s im Internet unter www.ssv-marl.de/sport-im-park. Für tagesaktuelle Infos und Fotos lohnt sich ein „Gefällt mir“ für die Facebook-Fanpage des SSV Marl (facebook.com/StadtSportVerbandMarl).