Sport-Areal: Spatenstich im Gänsebrinkpark

Die ersten Vorarbeiten waren bereits zu erkennen – nun folgte der Spatenstich für den neuen Fitnesspark im Gänsebrinkpark.

Bürgermeister Werner Arndt und Baudezernentin Andrea Baudek griffen höchstpersönlich zum Spaten und gaben gemeinsam mit Benjamin Villis vom Amt für Kimaschutz und Nachhaltigkeit, Marcel Jedl (Vorsitzender des Schul- und Sportausschusses), Andre Mölleken (Vorsitzender des Stadtsportverbandes) und Enrico Mecarone von der Firma Tolymp das Startzeichen für das Sport-Areal.

Inklusionsbarren ist eines von zehn Sportgeräten

Insgesamt zehn Sportgeräte, die teilweise auch von zwei Personen gleichzeitig genutzt werden können, werden auf der etwa 160 Quadratmeter großen Fläche aufgebaut. Außerdem gibt es mit dem Inklusionsbarren auch ein Sportgerät, das für Rollstuhlfahrerinnen und -fahrer geeignet ist. Ergänzt wird das Ensemble durch eine Sportbox und Bänke zum Verweilen. Für einen sicheren Untergrund sorgt ein hochwertiger EPDM-Fallschutzboden auf der gesamten Fläche.

"Ein wunderschöner Naherholungsort"

„Der Gänsebrinkpark ist ein wunderschöner Naherholungsort, der durch die Sportangebote weiter aufgewertet wird. Wer sich hier in Zukunft aktiv betätigt, hat zudem einen tollen Blick auf die weitläufigen Wiesen und den Baumbestand“, sagt Bürgermeister Werner Arndt.

Bänke laden zum Verweilen ein

Während sich also Spaziergängerinnen und Spaziergänger auf den Bänken eine Pause gönnen können, ist auf dem Bewegungsrad, dem Hüfttrainer, der Ruderbank, der Brust- und Kraftstation, der Beinpresse, der Squat-Plattform sowie auf dem Calisthenics-Tower mehr Action angesagt.

Einweihung Anfang Dezember?

Die Firma Andreas Kluge ist für den Aufbau der Geräte sowie für die Erdarbeiten zuständig und hofft, ohne wetterbedingten Ausfällen Anfang Dezember fertig zu sein. Für die Geräte selbst zeichnet das Unternehmen Tolymp verantwortlich. Die Planung fand in Kooperation mit dem Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit statt. Aus gesundheitlichen Gründen ließ sich Hans-Peter Schipper als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Sport entschuldigen.

 

 

 

Zurück