Sommerbesuch: Helmich IT-Security sorgt für Sicherheit

An einem Ort, wo einst mit Tafeln und Kreide gelehrt wurde, wird heute mit Computern und Servern für Sicherheit gesorgt. Die alte Johannesschule in Sinsen ist seit 2009 im Besitz der Helmich-IT-Security GmbH. Bürgermeister Werner Arndt besuchte jetzt mit Mitgliedern des Stadtplanungsausschusses im Rahmen der traditionellen Sommerbesuche das Dienstleistungsunternehmen.

Hervorragendes Beispiel für deutschen Mittelstand

Seit über 25 Jahren ist die Helmich IT-Security GmbH in Marl aktiv. Was klein anfing, entwickelte sich zu einem erfolgreichen Unternehmen. Heute berät die Firma rund 450 Kunden mit digitalen Schutzmaßnahmen vor Cyberangriffen, Datenklau oder Spionage. „Die Helmich-IT-Security GmbH ist ein hervorragendes Beispiel, wie leistungsfähig unser Mittelstand ist“, lobt Bürgermeister Werner Arndt. „Der innovative Mittelstand spielt eine entscheidende Rolle im Marler Wirtschaftsleben, er ist ein kraftvoller Motor im Zuge des Strukturwandels.“ Bei der Präsentation des Gründers und Geschäftsführers Dietmar Helmich wird sofort deutlich, dass ihm das Thema Informationstechnik und Sicherheit eine besondere Herzensangelegenheit ist. „In meiner Brust schlägt ein Technik-Herz“, bekennt sich der 61-Jährige. 

Nach dem Schritt in die Selbstständigkeit im Jahr 1999 gründete Helmich zunächst eine Firma, die sich auf EDV-Systeme spezialisierte. 2004 erfolgte dann die Spezialisierung auf IT-Security. Das Unternehmen wuchs weiter, sowohl weitere Mitarbeitende als auch Innovationen kamen hinzu. Das rund 30-köpfige Team kommt heute aus Marl und weiteren Städten im Umkreis. Die Arbeit kann dabei problemlos auch aus dem Homeoffice heraus stattfinden. Junger Nachwuchs wird bereits angelernt, derzeit sind drei Auszubildende im Unternehmen beschäftigt.

Zusammenschluss mit einem IT-Dienstleister Netzwerk

Seit Februar 2025 gehört das Unternehmen nun zur DIGIT4U Group, einer deutschlandweiten spezialisierten IT-Dienstleister Gruppe. „Diese Integration klappte, ohne den eigenen familiären Charakter zu verlieren. Darauf ist unser Unternehmen sehr stolz“, betont Helmich. Das Unternehmen erzielte 2024 einen Jahresumsatz von neun Millionen Euro. Helmich: „Innerhalb der Gruppe können wir einen Jahresumsatz von 42 Millionen Euro erwirtschaften. Bis 2030 sind 100 Millionen Euro angepeilt.“

Internetkriminalität, Hackerangriffe und Cyberkriminalität

Die Kunden sind deutschlandweit und sogar über die Landesgrenzen hinaus verbreitet. Ob aus der Industrie, Verwaltung, oder Großkonzernen. Dass der Standort Marl jedoch  genau richtig ist, daran lässt Helmich keinen Zweifel: „Wir sind hier tief verwurzelt. Nicht die Großen fressen die Kleinen – sondern die Schnellen die Langsamen. Und schnell sind wir vor allem deshalb, weil wir kurze Wege haben – zwischen Team, Partnern und unseren Kunden.“ 

Dietmar Helmich betont, dass IT-Lösungen für Sicherheit sorgen. In Zeiten von steigender Internetkriminalität, Hackerangriffen und Cyberkriminalität seien diese relevanter denn je. „Kriege, die heute laufen, werden in der Cybersecurity ausgetragen“, so Helmich. Ein schnelles Handeln im Notfall kann also oft eine Rettung für Unternehmen sein. 

Zurück