Rallye durchs Rathaus

|   Schule und Bildung

Wieviele Fächer hat die Poststelle? Wieviele Zacken hat das Dach über dem Eingang des Rathauses? Wieviele Stühle stehen vor dem Bürgerbüro? Wieviele Treppenstufen führen vom Creiler Platz zum Sitzungssaal? Diese und andere spannende Fragen und Aufgaben mussten die 50 Kinder lösen, die heute (18.09.) das Marler Rathaus aufgemischt haben.

Rallye durch das Verwaltungsgebäude

Zum Weltkindertag nahmen Schülerinnen und Schüler der Pestalozzischule, August-Döhr-Schule, Martin-Buber-Schule, Goetheschule, der Haard-Johannesschule, Harkortschule, Bonifatiusschule, Heinrich-Kielhornschule sowie der katholischen Hauptschule an einer Rallye durch das Verwaltungsgebäude teil. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Schulsozialarbeiterinnen.

Überraschungseier zur Belohnung

Nach insgesamt 81 Stationen und vielen sportlichen Herausforderungen, Recherche-Aufgaben und  Entdeckungen gab’s zur  Belohnung Überraschungseier von Bürgermeister Werner Arndt. Die Kinder- und Jugendbeauftragte der Stadt Marl, Magdalene Ostermann, überreichte Urkunden und Spiele für die Schulen an die kleinen Rathaus-Experten.

Lied zum Abschied

„Wir waren die schnellsten und haben alle Stationen geschafft“, strahlte ein Mädchen. „Und es gibt 24 Schulen in Marl. Das weiß ich jetzt“, sagte ein Junge neben ihr. Zum Abschied stimmten die Kinder gemeinsam ein Lied an: „Wir sind die Kleinen in der Gemeinde, ohne uns geht gar nichts…“

Zurück

Zum Weltkindertag nahmen 50 Kinder an einer Rallye durchs Rathaus teil.

Luftballons und Banner schmückten die alte Stadtkasse.

Mit Urkunden und Überraschungseiern wurden die kleinen Rathaus-Experten für Ihren Einsatz belohnt.