Pedelec- und E-Bike-Training mit der VHS

Die Sicherheit von Radfahrern steht schon seit Jahren im besonderen Fokus der Verkehrssicherheitsarbeit des Polizeipräsidiums Recklinghausen. Die bestehenden Konzepte sind speziell für ältere Menschen um den Bereich Pedelec-/E-Bike-Nutzung erweitert worden.

In Kooperation mit der insel-VHS bieten Fachleute der Polizei einen kostenlosen Workshop am Mittwoch, 21. September, von 16 bis 19 Uhr auf dem Parkplatz der Hauptstelle (Wiesenstr. 22) an.

Theorieunterricht im Workshop

Im theoretischen Teil des Workshops werden den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter anderem die Geschwindigkeitsrisiken mit einem Elektrofahrrad und dessen Unfallfolgen verdeutlicht. Aber auch die Handhabung des Fahrzeuges und die Leistungsfähigkeit von Rad fahrenden Senioren werden unter die Lupe genommen.

Parcoursfahrten im praktischen Teil

Der anschließende praktische Teil besteht aus einem Parcours, der alltägliche Verkehrssituationen mit dem Fahrrad nachstellt. Die Teilnehmer durchfahren den Parcours unter Aufsicht und Anleitung von den polizeilichen Verkehrssicherheitsberatern.

Kontrolle ist wichtig

"Wer die Kontrolle über sein Fahrrad hat und sein eigenes Leistungsvermögen abschätzen kann, verringert das Risiko im Straßenverkehr zu verunglücken. Der Schwerpunkt unseres Konzeptes liegt deshalb darauf, den Teilnehmenden die sichere Handhabung des Elektrofahrrades zu vermitteln", sagt Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen.

Eigene Räder beim Training

Die Teilnehmer benutzen bei den Workshops ihre eigenen Fahrräder. Es besteht Helmpflicht. Eine Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 023 65 / 50 35 66 99 oder online  www.vhs-marl.de. Kooperationspartner sind auch der Seniorenbeirat Marl und der Marler Arbeitskreis für Senioren.

Auch interessant: Fahrradklima

Zurück

Trainiert wird mit dem eigenen Pedelec oder E-Bike. Foto: Pixabay