Passfotos ab 1. Mai nur noch digital

Wer einen neuen Personalausweis, Reisepass oder elektronischen Aufenthaltstitel benötigt, muss ab 1. Mai 2025 grundsätzlich biometrische Lichtbilder in digitaler Form zur Beantragung im Bürgerbüro bzw. Ausländerwesen der Stadt Marl mitbringen. Passfotos auf Papier gehören ab dann der Vergangenheit an, wenn hoheitliche Identitätsdokumente zu beantragen sind. Für eine Übergangszeit bestehen Ausnahmeregelungen.

Fototerminal demnächst im Bürgerbüro

Darauf verweist die Stadtverwaltung mit Blick auf die bevorstehende Ferien- und Reisezeit. „Die ausgedruckten Passfotos dürfen grundsätzlich ab dem 1. Mai 2025 nicht mehr für ein Ausweisdokument verwendet werden. Die Fotos müssen in digitaler Form vorliegen“, heißt es aus dem Amt für Bürgerdienste. Fotos können z.B. in einem zertifizierten Fotostudio oder in einer Drogerie angefertigt werden. Auch im Bürgerbüro soll demnächst ein Fototerminal durch die Bundesdruckerei zur Verfügung gestellt werden. Für die Nutzung des Fototerminals im Bürgerbüro entsteht eine Gebühr in Höhe von 6 Euro für das digitale Lichtbild. Hierfür sind aber noch einige technische Vorbereitungen seitens der Bundesdruckerei nötig.

Bundesdruckerei hat Übergangsregelungen erlassen

„Antragstellende sollten sich rechtzeitig informieren, ob eine Lichtbilderstellung im Bürgerbüro oder Ausländerwesen zu gegebener Zeit bereits möglich ist, da die Bundesdruckerei aufgrund der Auslieferung der Fototerminals zeitlich im Verzug ist“, erläutert der für das Bürgerbüro und Ausländeramt zuständige Dezernent Daniel Greb. Hierauf hat das Bundesministerium des Inneren reagiert und für den Zeitraum vom 1. Mai bis 31. Juli 2025 Übergangsregelungen erlassen. „Wir bedauern sehr, dass wir wegen der Verzögerungen bei der Auslieferung des Fototerminals an die Stadt Marl aktuell keine verlässliche Aussage treffen können. Daher informieren wir die Bürger tagesaktuell auf unserer Homepage“, erläutert Daniel Greb. 

Infos auf Internetseite der Stadt

Bürgerinnen und Bürger finden über die städtische Homepage unter www.marl.de/buergerbuero bzw. www.marl.de/auslaenderwesen entsprechende Informationen. Wer den Service eines Fotostudios oder einer Drogerie nutzen möchte, sollte sich vorab erkundigen, ob der Anbieter die technischen Voraussetzungen für die digitale Übertragung des Passbildes erfüllt. Das Passbild ruft die Behörde dann elektronisch auf gesichertem Wege ab. Die Kosten hierfür bestimmt das Fotostudio bzw. die Drogerie. 

Stärkung der Sicherheit im Dokumentenwesen

Mit der Gesetzesänderung des Bundes zur Stärkung der Sicherheit im Pass-, Ausweis- und ausländerrechtlichen Dokumentenwesen wird eine medienbruchfreie Übertragung der Passbilder an die ausstellenden Behörden gewährleistet. Alle bereits vor dem 1. Mai 2025 ausgestellten Dokumente behalten zudem ihre Gültigkeit und können weiterhin uneingeschränkt verwendet werden. 

Zurück

Passfotos ab 1. Mai nur noch digital: Zertifizierte Fotografen liefern Bilder für die Bearbeitung durch Bürgerbüro und Ausländerwesen. Infos werden auf der Internetseite der Stadt fortlaufend aktualisiert.