Bürgermeister Werner Arndt hatte nicht nur Buntstifte und ein Malbuch dabei, sondern für jedes der Kinder einen Preis. So gab es Puzzle, Spiele und Bücher zum Lesen. „Das Türmchen ist eine wichtige Kultureinrichtung für die kleinen Spiele- und Leseratten. Umso mehr freue ich mich, dass das Angebot auf große Resonanz stößt und toll angenommen wird“, sagte das Stadtoberhaupt. Und so war es nicht verwunderlich, dass die Arme der kleinen Ritter und Burgfrauen begeistert in die Höhe gingen, als gefragt wurde, wer denn gerne ins Türmchen komme. Werner Arndt ließ es sich zudem nicht nehmen, die Kids nach der Siegerehrung zur Lesestunde einzuladen.
Fast 140 Kinder haben mitgemacht
Zwei Gruppen der Kita Blumenwiese und der OGS der Goetheschule sowie insgesamt fast 140 Mädchen und Jungen im Alter von zwei bis zwölf Jahren haben am Malwettbewerb teilgenommen, den die Stadt Marl Anfang des Jahres ausgerufen hatte. Schließlich brauchte der neue, einer Ritterburg nachempfundene Lesebereich auch ein entsprechendes Wappen. Sogar aus Bayern war ein Schüler dabei, der von den gesuchten Wappen im Internet gelesen hatte. Unterstützt wurde die Aktion übrigens von der Firma Ravensburger.
Prämierte Exemplare hängen im Lesebereich
Die neuen Wappen hängen mittlerweile schon im neuen Lesebereich (entstanden mit Fördermitteln der Bezirksregierung Düsseldorf). Dort können die Siegerentwürfe bewundert werden. Für Gemütlichkeit sorgen dabei seit Januar unter anderem eine Bilderbuchecke, moderne und verschiebbare Büchertröge, eine Präsentationswand sowie ein integriertes Toniebox-Regal.