Stadt Marl initiiert Dezernententreffen

Nach Abstimmung mit Dr. Ann-Kathrin Besemann-Schulte vom Kreis Recklinghausen initiierte jetzt Thomas Richter (Dezernent für Personal, Organisation, Ordnung und Feuerwehr) ein Treffen aller Ordnungsdezernentinnen und -dezernenten der Kreisstädte.

Ein erster Austausch fand in dieser Woche in der Feuerwache an der Herzlia-Allee statt. „Dies soll der Auftakt für einen festen Arbeitskreis auf dieser Ebene sein“, sagt Thomas Richter. So wurde unter anderem vereinbart, dass sich die Runde in Zukunft zwei Mal jährlich trifft, um grundsätzliche sowie strategische Themen zu besprechen.

Gemeinsame Unterstützung

„Diese Treffen tragen dazu bei, dass wir Städte und der Kreis uns bei wichtigen Themen in der Umsetzung ergänzen und einander unterstützen“, so Bürgermeister Werner Arndt. Bei der Premiere ging es unter anderem um Großveranstaltungen, den Bau von Rettungs- beziehungsweise Feuerwachen, Rettungsdienstgebühren und um den zivilen Bevölkerungsschutz. 

Folgetermin steht bereits

Thomas Richter: „Am Ende waren wir uns einig, dass dieser Austausch hilfreich war. Und ich glaube, ein jeder und eine jede hat wichtige zusätzliche Erkenntnisse für die Arbeit in der jeweiligen Kommune mitgenommen.“ Daher verständigten sich Andreas Stegemann aus Haltern am See, Dirk Rogge aus Datteln, Stefan Wilke aus Waltrop, Michael Eckhardt aus Castrop-Rauxel, Dr. Oliver Lind aus Herten, Silke Ehrbar-Wulfen aus Recklinghausen und Ann-Kathrin Besemann-Schulte neben den beiden jährlichen Treffen auch auf dauerhafte und kurzfristige Abstimmungswege. Ein Folgetermin findet im November statt. Gastgeber wird dann die Stadt Recklinghausen sein.

Zurück

In Marl fand das erste Treffen der Kreis-Ordnungsdezernentinnen und -dezernenten in der Feuerwehrwache statt. Foto: Stadt Marl / Pressestelle