Letzte Chance: Der alte Schrank und das Meer

Das Theater Marl zeigt am Freitag (8.9.) und Samstag (9.9.) letztmalig die Eigenproduktion „Der alte Schrank und das Meer“. Jeweils um 19.30 Uhr gibt es die Gelegenheit, „dieses sehr gute Stück für zwei sehr gute Schauspieler zu sehen“, so Theaterleiter Cornelius Demming. Karten gibt es im i-Punkt, online oder an der Abendkasse.

Handlung

Der weite Ozean. Ein Kleiderschrank treibt vorbei. Und auf diesem Schrank sitzen zwei Männer. Sie haben als einzige Passagiere den Untergang eines Kreuzfahrtschiffes überlebt. Der Schrank einer Passagierkabine dient ihnen als Rettungsinsel, auf der sie nun auf Rettung hoffen. Die Sonne der Südsee setzt ihnen zu, Durst und Hunger nagen an ihrem Verstand. Die beiden Männer – der eine verschwiegen, der andere eine ausgemachte Quasselstrippe – kommen ins Gespräch. Der eine arbeitete als Barpianist auf dem Schiff. Der andere – ein erfolgreicher Mediziner – hatte einen entspannten Urlaub mit seiner Frau geplant, die den Untergang jedoch nicht überlebte. Doch was verbindet die beiden Männer? Nur dieser Kleiderschrank und die ausweglose Situation, in der sie sich befinden? Welche vermeintlichen Geheimnisse hat die Ehefrau des einen mit auf den Meeresgrund genommen? Und wird es Rettung geben für die Schiffbrüchigen?

Die beiden Hauptrollen werden gespielt von Leif Scheele und Johannes Fast, Regie führt Cornelius Demming.

Tickets gibt es im Stadtinformationsbüro i-Punkt im Marler Stern (Telefon: 02365 / 99-4310 oder E-Mail an i-Punkt@­marl.de) oder online unter www.theater-marl.de  

 

Freitag, 8. September 2023, 19.30 Uhr

Samstag, 9. September 2023, 19.30 Uhr

Studiobühne, Theater Marl

Zurück

Szenenbild: "Der alte Schrank und das Meer". Foto: Theater Marl

Flyer zu "Der alte Schrank und das Meer": Theater Marl