Landesweite Sirenenprobe am 08. September

Am Donnerstag, 08. September, um 11 Uhr werden im Kreis Recklinghausen und ganz NRW die Sirenen heulen. Es handelt sich dabei um einen von zwei jährlichen Testläufen des Warnsystems.

Die Probealarme sollen unter der Bevölkerung die Bedeutungen der Warnsignale bekannt machen. Bürgerinnen und Bürger sollen auf diese Weise für den Ernstfall sensibilisiert werden.

Flüchtlinge sollten informiert werden

Gerade in Hinsicht auf die in Marl untergebrachten Flüchtlinge bittet die Stadt Marl darum, die Menschen über den Probealarm aufzuklären. Die Sirenen könnten ansonsten zu einer Verunsicherung oder gar Fehlinterpretation vor allem bei denjenigen führen, die aktuell aus der Ukraine geflüchtet sind.

Signalfolgen

Beim Probealarm wird diese Signalfolge zu hören sein:

1) Eine Minute Dauerton, das Signal mit der Bedeutung "Entwarnung"

2) Eine Minute auf- und abschwellender Heulton mit der Bedeutung "Radio einschalten und auf Durchsagen achten"

3) Eine Minute Dauerton mit der Bedeutung "Entwarnung".

Übersicht über alle Sirenen

Alle aktiven Sirenenstandorte im Kreis Recklinghausen sind in einer Karte im Regioplaner hinterlegt. Zur Karte gelangen Interessierte über die Internetseite des Kreises oder direkt über den Regioplaner.

Auch die Warn-App NINA ist in den Testlauf mit eingebunden. Das Innenministerium plant eine Probe-Warnmeldung zu verschicken. Weitere Informationen zum Thema gibt es auf der Internetseite des Kreises Recklinghausen unter www.kreis-re.de/bevoelkerungsschutz

Zurück