In einer kurzen Präsentationen gab es dabei viel Wissenswertes über Marl zu erfahren. Anschließend nahm sich Werner Arndt die Zeit für eine Frage-Antwort-Runde. Betreut wurden die Gäste von den Lehrkräften des 2. Lyzeum Maciej Guzik, Anna Hadel und Edyta Janusz, während auf Marler Seite Marc Wystup, Viktoria Kwasniok und Jonas Gerber für die Organisation innerhalb der Q1 sorgten. „Es ist toll zu sehen, wie Freundschaften mit unseren Partnerstädten auch durch die Schulen gefördert werden“, so der Bürgermeister.
Corona hatte für eine Zwangspause gesorgt
Wegen Corona war die lange Tradition unterbrochen worden. Und nun freuten sich alle, diese wieder aufleben zu lassen. Neben dem Treffen mit dem Bürgermeister standen noch weitere Programmpunkte auf dem Plan: So besuchten die Schülerinnen und Schüler die Schalke-Arena, Das Trainingsbergwerk in Recklinghausen und Skulpturensammlung in Marl. Auch ein auf das Gelände des Chemieparks durfte nicht fehlen.