Gemeinsam mit der AWO, den Waldrittern und dem Jugendamt der Stadt Marl hatte das Gelsenkirchener Wohnungsunternehmen in der vorletzten Woche der Sommerferien zu abwechslungsreichen Erkundungstouren eingeladen. „Kinder wollen die Welt entdecken – und gerade vor der eigenen Haustür und der direkten Umgebung gibt es jede Menge zu sehen und zu lernen. Genau das konnten die Kinder hautnah erleben lernen – und dabei viel Zeit in der Natur verbringen. Dafür möchte ich allen Beteiligten herzlich danken“, so Werner Arndt, Bürgermeister der Stadt Marl.
Stadtdetektivspiel in Teamarbeit
Unter dem Motto „Abenteuerwoche in der Waldsiedlung“ nahmen 15 Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren ihr Quartier im Stadtteil Marl-Hamm genauer unter die Lupe – und lernten die Umgebung, in der sie leben, auf ganz neue Weise kennen. Unter pädagogischer Anleitung der Waldritter startete die Woche mit einem Stadtdetektivspiel. In Teamarbeit knifflige Rätsel lösen, Geheimschriften entschlüsseln oder Knobelspiele selbstständig meistern – so lüfteten die Kinder ein Geheimnis nach dem anderen.
Waldritterspiele in der Natur
In der zweiten Wochenhälfte standen für die Abenteurer Waldritterspiele auf dem Programm. Beim Streifzug durch die Wälder von Marl standen neben spielerischen Elementen das Kennenlernen und der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur im Fokus. Zum Abschluss der Ferienfreizeit am Freitag gab es für die 15 jungen Entdeckerinnen und Entdecker, ihre Familien und weitere Gäste ein gemeinsames Abschlussfest mit Urkunden, Medaillen und der Gelegenheit zum Austausch über die erlebten Abenteuer.