Jetzt für den Klimaschutzpreis 2025 bewerben!

Ehrenamtliches Engagement ist eine der wichtigsten Säulen des Klima- und Umweltschutzes. Deshalb starten die Stadt und Westenergie auch in diesem Jahr den Wettbewerb zum Wohle des Klimas in Marl. Für den Klimaschutzpreis 2025 können sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Schulen, Unternehmen und Institutionen ab dem 15. Mai bewerben. Als Gewinn winkt ein Preisgeld von insgesamt 5.000 Euro.

Beispiele für Projekte

Der Westenergie Klimaschutzpreis würdigt seit Jahren Initiativen, die einen positiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Gesucht werden Projekte, die der Allgemeinheit zugutekommen und öffentlich zugänglich sind. Beispiele sind der Aufbau von Arten- und Klimaschutzhabitaten, die Anlage von Totholzhecken, die Installation von Nistkästen, die Aufbereitung gebrauchter Elektrogeräte oder Maßnahmen zur Energiespar- und Abfallvermeidung. Bewerbungen sind ab dem 15. Mai möglich und müssen bis zum 14. September 2025 eingereicht werden. Die besten Projekte werden mit Preisgeldern von bis zu 2.500 Euro belohnt. Das Gesamtpreisgeld beträgt 5.000 Euro. Die Teilnahme steht allen natürlichen und juristischen Personen offen, die Projekte zum Umwelt- und Klimaschutz umsetzen und öffentlich nutzbar sind.

Online-Bewerbung

Interessierte können ihre Bewerbungsunterlagen im Internet über das Bewerbungsformular auf der Webseite von Westenergie einreichen. Für Rückfragen steht Christian Ueckert vom Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit der Stadt telefonisch unter (02365) 99-5364 oder per E-Mail unter klimaschutzpreis@marl.de zur Verfügung. Weitere Informationen sowie die vollständigen Teilnahmebedingungen sind online unter www.westenergie.de/klimaschutzpreis zu finden. 

Zurück

Die Stadt Marl und Westenergie rufen erneut zum Wettbewerb auf, gesucht werden wieder Innovative Umweltprojekte. Bewerbungsunterlagen und Informationen im gibt`s im Internet. Foto: Westenergie