Verleihung mit Familie und Freunden
Im Namen von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreichte Landrat Cay Süberkrüb am Mittwoch (2.9.) das Bundesverdienstkreuz an den Lehrer im Ruhestand. Unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln durften auch Freunde, Kollegen und Familienmitglieder an der Verleihung im großen Sitzungssaal des Marler Rathauses miterleben.
Festrede des Landrates
Landrat Cay Süberkrüb betonte: „Es ist in Dir, lieber Jens, spürbar der Wunsch, unmittelbar zu helfen und etwas zu bewirken, einen direkten und persönlichen Beitrag für Deine Mitmenschen, Deine Region, Deine Umwelt zu leisten." Es seien die vermeintlich kleinen Dinge, die die der Ordensträger mit großem Erfolg in Gang gesetzt hätte, und die Motivation genug sei für sein Engagement.
Kraft des Wortes und Dialogs
„Jens Vogel hat in den vielen Jahren seines politischen und sozialen Engagements eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wie man sachorientiert nachhaltige Lösungen herbeiführen kann“, sagte Marls Bürgermeister Werner Arndt. Er habe dabei nie auf populistische Parolen gesetzt, sondern auf die Kraft des Wortes und des Dialogs. Arndt: „In einer offenen Gesellschaft, die um Werte und Regeln ringt, sind unterschiedliche Sichtweisen lebensnotwendig. Der politische Diskurs ist für Jens Vogel das Salz in der Suppe der Demokratie“.
Ordensträger Jens Vogel
Jens Vogel zeichnet sich besonders durch sein jahrzehntelanges Engagement im politischen und sozialen Bereich aus. Er ist in der SPD in Marl und im Rat, in Ausschüssen und Gremien der Stadt vertreten. Vogel ist außerdem seit vielen Jahren Mitglied des Ältestenrates. In der SPD-Fraktion übernahm er wiederholt Verantwortung als Vorsitzender oder stellvertretender Vorsitzender.
Der Mensch steht im Mittelpunkt
Für Jens Vogel stand immer der Mensch im Mittelpunkt. Er ist aktives Mitglied der Arbeiterwohlfahrt (AWO) und der Lebenshilfe in Marl. Von 2008 bis 2019 war er Vorsitzender des AWO-Stadtverbandes Marl, den er maßgeblich prägte. Gleichzeitig engagiert er sich im Vorstand des AWO-Kreisverbandes Recklinghausen. Er setzte unter anderem eine Strukturreform um, die 2015 die vier Marler Ortsvereine im AWO-Stadtverband Marl vereinte. Bei der AWO organisiert er wöchentlich Kurse und Treffs und sorgt so dafür, dass Seniorinnen und Senioren Gemeinschaft, Kommunikation, Bildung und Beratung erhalten. Durch seine Unterstützung können ältere Menschen so lange es geht am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.