Handwerk vor Ort im Techno Marl

Mit einem gemeinsamen Frühstück hat die Stadt Marl in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen und der Techno Marl GmbH in der vergangenen Woche zu einem weiteren Handwerker-Dialog eingeladen. 25 Betriebe folgten der Einladung und sorgten wieder einmal für eine rundum gelungene Veranstaltung.

Widerrufsrecht 2022

Im Mittelpunkt des Treffens im Innovations- und Technologiezentrum Techno Marl standen die Neuerungen des neuen Widerrufsrechts 2022. Dr. Karsten Felske, Justiziar der Handwerkskammer Münster, referierte umfassend über die jüngste Gesetzesänderung und zeigte zudem unterschiedliche Vertragsmuster und Rechtsprechungen auf. Auch wurden mögliche Lösungsansätze besprochen. Aufgrund der Aktualität des Themas fand ein reger Austausch mit vielen Fragen seitens der Handwerkerinnen und Handwerker statt.

Regelmäßiger Dialog

Für die Betriebe bietet die Veranstaltungsreihe „Handwerk vor Ort“ ein Forum für den gemeinsamen Austausch. „Mit den Treffen fördern Stadt und Kreishandwerkerschaft einen regelmäßigen Dialog der Betriebe. Nutzen Sie die Veranstaltung, um sich kennenzulernen und zu vernetzen“, sagte Bürgermeister Werner Arndt bei der Begrüßung. Im Anschluss gab es die Möglichkeit zum Austausch mit Bürgermeister Werner Arndt, Dr. Manfred Gehrke und Christina Hankeln von der städtischen Wirtschaftsförderung sowie Ludger Blickmann, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Recklinghausen.

Das nächste Handwerker-Frühstück wird voraussichtlich Anfang November stattfinden.

Zurück

Die beliebte Veranstaltung „Handwerk vor Ort“ war wieder einmal gut besucht. Zum gemeinsamen Frühstück tauschten sich auf Einladung von Stadt Marl, TechnoMarl und Kreishandwerkerschaft Recklinghausen zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Unternehmen aus. Foto: Stadt Marl