Grundschule: starke Kinder - starke Freundschaften

Um Marler Familien zu unterstützen, die mit sozialen Schwierigkeiten ihrer Kinder konfrontiert sind, bietet die Psychologische Beratungsstelle der Stadt Marl ein spezielles Kompetenztraining an. Dieses geschlossene Gruppenkonzept richtet sich an Kinder, die die dritte oder vierte Klasse besuchen und Schwierigkeiten im Umgang mit Gleichaltrigen haben oder soziale Unsicherheiten zeigen.

Das kostenlose Training umfasst insgesamt zehn Termine à 1,5 Stunden, jeweils dienstags von 14:30 bis 16 Uhr. Für die Teilnehme ist ein Vorgespräch notwendig.

Soziale Unsicherheiten beheben

Der Schulalltag und das Leben außerhalb der Schule sind für Kinder eine spannende Zeit des Lernens und Entdeckens. Im Kontakt mit Gleichaltrigen erleben Kinder jedoch auch oft Konflikte, die sie überfordern können. Auch in der Freizeit, etwa beim Spielen im Park, können soziale Unsicherheiten auftreten. Diese Herausforderungen wirken sich nicht nur auf das tägliche Miteinander aus, sondern können langfristig das Selbstbild und die soziale Kompetenz der Kinder beeinflussen. „Immer wieder zeigt sich in unserer alltäglichen Beratung von Familien, dass soziale Interaktionen für einige Grundschülerinnen und Grundschüler zu einer echten Belastung werden“, bemerkt Marco Timmerhinrich, Diplom-Psychologe und Leiter der Psychologischen Beratungsstelle.

Spielerische Strategien

Die beiden Gruppenleitungen, Psychologin Annika Fricke und Erziehungswissenschaftlerin Cara Stojetzki, wollen mithilfe spielerischer und altersgerechter Strategien soziale Kompetenzen fördern, Konfliktlösungsstrategien erarbeiten und das Selbstbewusstsein der Kinder stärken. Durch die Gruppendynamik können diese voneinander lernen und neue Wege im Umgang miteinander entdecken. Die aktive Einbindung der Eltern wird dabei vorausgesetzt, da auch sie eine wichtige Rolle im Lernprozess der Kinder innehaben.

Informationen im Vorgespräch

Interessierte Familien können sich direkt bei der Psychologischen Beratungsstelle melden. Für die Teilnahme an dem Kompetenztraining ist ein Vorgespräch notwendig, um die individuellen Bedürfnisse des Kindes zu klären. Für weitere Informationen und zur Anmeldung wenden sich interessierte Erziehungsberechtigte bitte an die Psychologische Beratungsstelle (Telefon 02365/ 995600; Rappaportstraße 10, 45768 Marl).

Zurück

Symbolfoto Stadt Marl