Gemeinsame Ordnungspartnerschaft fortführen und intensiven

|   Stadtverwaltung

Die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Marl fortsetzen und die enge Ordnungspartnerschaft vor Ort intensivieren – das sind zwei Ziele, die sich Polizeihauptkommissarin Susanne Aye als neue Leiterin des Bezirks- und Schwerpunktdienstes gesetzt hat.

Gemeinsam mit Polizeidirektor Arno Langanke, Leiter der Polizei-Inspektion West, und dem Leiter der Marler Wache, Erster Polizeihauptkommissar Holger Schmidt, stellte sich die gebürtige Recklinghäuserin kürzlich bei Bürgermeister Werner Arndt und Ordnungsamtsleiter Peter Mühlenberg im Rathaus vor.

Die Stadt Marl "weiter nach vorn bringen"

Susanne Aye war nach ihrer polizeilichen Ausbildung in Essen u.a. in mehreren Polizeistationen im Ruhrgebiet tätig. In Marl möchte sie an die vertrauensvolle Zusammenarbeit ihres Vorgängers Manfred Beinlich anknüpfen und „im intensiven und direkten Austausch vor Ort“ die Ordnungspartnerschaft mit der Stadt Marl „weiter nach vorn bringen“. In ersten Gesprächen mit Fachämtern der Stadtverwaltung habe sie sich bereits „von der hohen Bereitschaft zu einer unkomplizierten und offenen Zusammenarbeit“ überzeugen können.

Lobende Worte für die Kooperation zwischen Polizei, Rat und Verwaltung

Bürgermeister Werner Arndt wünschte Susanne Aye viel Erfolg für ihre neue Aufgabe. Er fand lobende Worte für die Kooperation zwischen Polizei, Rat und Verwaltung in Marl und versicherte der neuen Frau an der Spitze des Bezirks- und Schwerpunktdienstes: „Wir werden uns weiterhin für ein Höchstmaß an Sicherheit für unsere Bürgerinnen und Bürger engagieren und dazu eng mit allen Dienststellen der Polizei zusammenarbeiten“.

Zurück

Susanne Aye stellte sich bei Bürger-meister Werner Arndt (2.v.r.) und Ordnungsamtsleiter Peter Mühlenberg (2.v.l.) im Rathaus vor. Mit dabei waren Polizeidirektor Arno Langanke, Leiter der Polizei-Inspektion West, und Leiter der Marler Wache, Erster Polizeihauptkom-missar Holger Schmidt.