Endspurt für den Klimaschutzpreis 2022

Die Bewerbungsfrist für den Klimaschutzpreis wird bis zum 9. September verlängert. Mit dem Preis sollen Projekte von Vereinen, Institutionen, Firmen oder auch Privatpersonen gewürdigt werden, die besonders dazu beitragen, natürliche Umweltbedingungen in Marl zu erhalten oder zu schaffen.

Beim Klimaschutzpreis sind ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 5000 Euro sowie attraktive Sachpreise zu gewinnen.

Projekte müssen der Allgemeinheit zugutekommen

Teilnahmeberechtigt sind Vorhaben in allen Phasen der Umsetzung. Zu beachten ist, dass die Projekte der Allgemeinheit zugutekommen und öffentlich zugänglich beziehungsweise nutzbar sein müssen. Aus allen eingereichten Projekten wählen die Stadt Marl und Westenergie die Vorhaben aus, die den Klimaschutz in Marl am überzeugendsten stärken.

Bewerbung einreichen

Nun heißt es: Fotos, Projektskizzen oder sonstige Belege zusammenstellen und eine kurze Projektbeschreibung verfassen. Die Bewerbung nimmt Dr. Jens Hellinger per Post (Stadt Marl, Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Jens Hellinger, Stadthaus 1, Gebäude 2, Carl-Duisberg Straße 165, 45772 Marl) oder als E-Mail (Jens.Hellinger@Marl.de) entgegen. Für weitere Fragen rund um den Bewerbungsprozess steht er unter der Telefonnummer 02365 / 99-6121 zur Verfügung.

Weitergehende Informationen zum Klimaschutzpreis im Internet unter: www.westenergie.de

 

Zurück

Foto: Westenergie