Die "werkstatt brassert" gewinnt den RWE Klimaschutzpreis

|   Wirtschaft und Arbeit

In einer Feierstunde im Kaufhaus der werkstatt brassert in Marl übergaben nun Bürgermeister Werner Arndt und RWE-Kommunalbetreuerin Maria Allnoch den RWE Klimaschutzpreis 2011.

Drei Gewinner erhalten eine Auszeichnung für ihre Ideen zur Schonung der Umwelt. Dabei könnten die Ideen und auch die Gewinner selbst unterschiedlicher nicht sein: Eine gemeinnützige Einrichtung, ein Unternehmen und eine Grundschule. Bürgermeister Werner Arndt freut sich über die Ideen der Teilnehmer: „Das Engagement, das sie an den Tag gelegt haben zeigt, dass Umwelt- und Klimaschutz in unserer Stadt ein großes Thema ist."

Die "werkstatt brassert" punktet mit einer klimaneutralen Heizung

Den mit 2.500 Euro höchstdotierten Preis erhielt die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft „werkstatt brassert". Sie punktete mit einer klimaneutralen Stückholzheizung in ihrem Kaufhaus. Klimaneutral ist sie deshalb, weil Bäume durchschnittlich so viel Sauerstoff produzieren, wie sie bei der Verbrennung die Atmosphäre belasten. Das Holz, dass die Mitarbeiter der "werkstatt brassert" zerkleinern und verheizen, stammt aber von Bäumen, die beim Wirbelsturm Kyrill im Jahr 2007 in den Marler Waldgebieten umgekippt sind oder so beschädigt wurden, dass sie gefällt werden mussten. Außerdem konnte die „werkstatt brassert" durch die Aufbereitung und Wiederverwertung von Kleidern und Hausrat überzeugen. Denn auch durch die ständige Neuproduktion und den Transport sowie die Entsorgung alter Möbel entsteht klimabelastendes CO2.

Mit dem perfekten Reifendruck die Umwelt schonen 

Den zweiten Preis und damit jeweils 1.200 Euro bekamen die VENTECH GmbH und die Grundschule Sickingmühle. VENTECH entwickelte eine Sensorplatte, um Druck und Profiltiefe bei Reifen zu messen - und das ohne Werkzeug. Während das Fahrzeug über die Platte fährt, können auf einem Bildschirm direkt Reifendruck und Profiltiefe abgelesen werden. Der Klimaaspekt liegt darin, dass Reifen mit zu wenig Luft den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs erhöhen. Schon ein geringer Minderdruck erhöht den Rollwiderstand und sorgt somit für unnötigen Mehrverbrauch und Verschleiß.

Grundschüler werben bei Mitschülern und Eltern für Klimaschutz

Die Klasse 3b der Grundschule Sickingmühle wurde für ihr Umweltschutzmusical „Pablo der kleine Regentropfen" von Melina und Markus Bürger ausgezeichnet. Mit diesem Musical werben schon die Kleinen bei ihren Mitschülern und Eltern für den Klimaschutz. In dem Stück retten Kinder zwei Hauptfiguren: eine Kaulquappe und einen Regentropfen. Deren Lebensraum ist durch Müll in einem See bedroht.

Anerkennungspreis für einen weiteren Marler Bewerber

Ebenfalls beworben hat sich der Marler Frank May. Für seine Überlegungen und Ideen zum Klimaschutz erhielt er einen Anerkennungspreis im Wert von 100 Euro.

 

Zurück

Bürgermeister Werner Arndt (3. v. r.) und RWE-Kommunalbetreuerin Maria Allnoch (3. v. l.) überreichten den RWE Klimaschutzpreis an die Gewinner (v. l. n. r.) Stephan Verrel und Rolf Henschel von der "werkstatt brassert", Christiane Schenk, Lehrerin an der Grundschule Sickingmühle, sowie Ute Pingel und Dorothea Malischewski von VENTECH.