Lob für "sachkundige Chronisten der Medienwelt"
Die Redakteure von „Markt und Medien“ seien im Hörfunk "sachkundige Chronisten der Medienwelt", die sich kritisch mit dem Mediengeschehen auseinanderstzten und dabei stets die notwendige Distanz zu allen Akteuren wahrten, so die Jury des Deutschen Preises für Medienpublizistik in ihrer Begründung. „Wo andere an der Oberfläche kratzen, zielen sie auf den tieferen Erkenntnisgewinn“, lobt die Jury die nachhaltige Arbeit der Redaktion. Das Programm von „Markt und Medien“ sei insofern auch nach 18 Jahren noch geprägt von „großer Offenheit und Neugier allen Themen gegenüber“.
Beitrag zur Medienkompetenz der Hörer
Die Jury hebt in ihrer Preisbegründung hervor, dass die leidenschaftlichen Radiojournalisten auch spröde Themen hörfunkgerecht aufbereiteten, „ohne dabei die professionelle Information einem überzogenen Unterhaltungsanspruch zu opfern.“ Sie betont, dass die Sendung eine „Insel der Sachkenntnis“ im Einerlei der Radiowellen sei und somit einen unschätzbaren Beitrag zur Medienkompetenz der Hörer leiste.
Besondere Ehrung für Jakob Augstein
Eine Besondere Ehrung sprach die Jury darüber hinaus Jakob Augstein, Kolumnist bei "Spiegel Online" und Verleger der Wochenzeitung "Der Freitag", zu. Augstein habe für sein publizistisches Wirken den mühseligen Weg gewählt und sich „nicht an etablierten Produkten beteiligt, ebenso wenig wie er als Journalist vorgefertigte Meinung perpetuiert“, so die Begründung der Jury. Jakob Augstein habe sich - und das könne nicht hoch genug geschätzt werden - "weit von der üblichen Verlegerposition entfernt“ und mit nüchterner und rationaler Sichtweise deren Kulturkampf gegen die öffentlich-rechtlichen Sender pointierte Aufklärung entgegensetzt.
Bert-Donnepp-Preis
Der Bert-Donnepp-Preis - 1991 vom Verein der Freunde des Adolf-Grimme-Preises als Deutscher Preis für Medienpublizistik gestiftet - wird am 31. Januar 2012 im Rahmen des „Bergfestes“ der Grimme-Preis-Jury-Woche in Marl verliehen.
Die Jurybegründung als PDF finden Sie hier.