Day of Song: Chöre machen „Marler Stern" zur Konzerthalle

|   Kultur

Musik verbindet: Am Samstag, pünktlich nach dem Glockenläuten, erhebt das Ruhrgebiet seine Stimme und vereint die Menschen zu einem einzigen gigantischen Chor.

Überall in den Städten werden Chöre um 12.10 Uhr das traditionelle Bergmannslied „Glück auf" und die neue Ruhrgebietshymne „Komm zur Ruhr" anstimmen und die Menschen zum gemeinsamen Singen anregen - auf öffentlichen Plätzen oder im Einkaufszentrum - wie im „Marler Stern".

Musikalisches Feuerwerk

Über 250 Sängerinnen und Sänger aus sieben Chören fiebern ihrem großen Auftritt unter einem der größten Luftkissendächer in Europa entgegen. Mitglieder des Melody-Chors, der Musikgemeinschaft Marl, der Gospelchöre „feel / viel spirit" und „Nameless Joy", des Chors der Auferstehungskirche, des Werkschors Hüls und der Bunaspatzen sowie des Kirchencho-res der Neuapostolischen Kirche Marl-Sinsen und der Gemeinde Marl-Mitte wollen gemeinsam ein musikalisches Feuerwerk entfachen, das die Besucher zum Mitsingen anregt und das Einkaufszentrum in eine riesige Konzerthalle verwandelt. Alle, die mitsingen möchten, erhalten eine kleine Broschüre mit den ruhrgebietsweiten Veranstaltungen sowie den Texten von „Glückauf" und „Komm zur Ruhr".

Einzigartiges Gesangsereignis

„Der Day of Song wird die wohl emotionalste Veranstaltung im Kulturhauptstadtjahr und ein unvergessliches Ereignis für alle sein", sagt Bürgermeister Werner Arndt und freut sich bereits auf das einzigartige Gesangsereignis. „Ich lade alle Marlerinnen und Marler herzlich ein, am Samstag in den Marler Stern zukommen, mit Hingabe in den Gesang einzustimmen und zu zeigen, mit welcher Leidenschaft Kultur und Musik in unserer Stadt gelebt werden".

Zusatzkonzerte

Als Dankeschön für die stimmgewaltige Unterstützung werden der Melody-Chor, der Chor der Auferstehungskirche und die Gospelchöre „Feel / viel spirit" und „Nameless Joy" in Anschluss an das gemeinsame Singen jeweils noch ein kleines Solo-Konzert von ca. 20 Minuten Länge geben. Das Mitsingen ist auch hier durchaus erwünscht! Darüber hinaus wird das Ensemble „Gaudete" am Day of Song in der Herz-Jesu-Kirche am Marktplatz Hüls zum Mitsingen einladen (11.15 Uhr), während der Werkschor Hüls und die „Bunaspatzen" die Bewohner des Philipp-Nicolai-Hauses mit einem Konzert erfreuen (10.30 Uhr).

Finale "auf Schalke"

Höhepunkt beim Day of Song wird am Samstagabend das Abschlusskonzert in der ausverkauften Arena „Auf Schalke" sein. Dort werden auf dem Spielfeld, auf dem normalerweise die Bundesliga-Mannschaft von Schalke 04 um wertvolle Punkte kämpft, über 8.000 Sänge-rinnen und Sänger auftreten und von über 65.000 unterstützt, die auf den Tribünen Platz gefunden haben. Aus Marl werden sechs Chöre auf dem Spielfeld dabei sein - neben dem Melody-Chor, der Musikgemeinschaft Marl und den Kirchenchören der Neuapostolischen Kirche Marl-Sinsen und der Gemeinde Marl Mitte wird Marl mit dem Jugendchor St. Bartholomäus und dem Chor der Willy-Brandt-Gesamtschule vertreten sein, der gemeinsam mit einem Chor aus Marls französischer Partnerstadt Creil singen wird.

Musikalische Vielfalt und Qualität

„Dass sechs Chöre aus Marl für einen Auftritt auf dem Spielfeld ausgewählt worden sind, ist eine Anerkennung für die musikalische Vielfalt und Qualität in unserer Stadt", sagt der städtische RUHR.2010-Beuaftragte Dr. Uwe Rüth, bei dem die Fäden für die Aktivitäten für das Kulturhauptstadtjahr in Marl zusammenliefen.

Aktuelle ausführliche Informationen und einen genauen Ablaufplan gibt es im Internet unter der Adresse www.ruhr2010.de/sing.

 

Zurück

Das Logo für den Day of Song, den Tag des Liedes und gemeinsamen Singens.