„Ich sage herzlich willkommen und freue mich auf die Aufgaben, die wir in Zukunft gemeinsam angehen. Dabei wird insbesondere der Aufbau der neuen Kinderklinik in Marl zukunftsweisend für den Standort und für unsere Stadt sein“, sagt Bürgermeister Werner Arndt, der das Projekt der Knappschaft Kliniken als wahren Meilenstein in der Gesundheitsversorgung der Menschen in und um Marl sieht.
Teamplayer und Footballer
Niklas Karwath gilt als echter Teamplayer – beruflich wie privat (er spielt aktiv Football). Mit ihm kommt zudem ein erfahrener und hochqualifizierter Geschäftsführer, der seit dem 1. Juli 2025 die Führung und Weiterentwicklung der beiden Standorte – Knappschaft Kliniken Recklinghausen und Paracelsus Marl – gemeinsam mit Hauptgeschäftsführer Jonas Wintz übernimmt. Dank seiner Erfahrung soll er entsprechende Impulse zur strategischen Ausrichtung der beiden Krankenhäuser leisten.
Langjährige Erfahrung im Klinikmanagement
Dabei kann Niklas Karwath auf mehrere Jahre Erfahrung im Klinikmanagement zurückblicken. Zuletzt war er als Kaufmännische Leitung der Helios Kliniken Wiesbaden-Taunus tätig, wo er zwei Kliniken mit insgesamt 240 Betten sowie sechs Medizinischen Versorgungszentren (MVZ) leitete. In dieser Rolle verantwortete er die finanzielle Planung, den strukturellen Umbau der Kliniken und die Einführung von digitalen Lösungen, darunter die digitale Patientenakte und interdisziplinäre Prozessoptimierungen.
Marl als Standort für den neuen Chef
Der neue Geschäftsführer wird vom Standort Paracelsus Marl aus agieren. Dabei ist der weitere Aufbau der Kinderklinik Marl das zentrale Projekt, dem er sich von Beginn an widmet. Ebenso steht der geplante Neubau am Standort Marl im Fokus, der nicht nur baulich, sondern auch konzeptionell neue Maßstäbe setzen soll.
Niklas Karwath tritt die Nachfolge des ehemaligen Geschäftsführers Norbert Vongehr an, der zum Jahresbeginn zur Knappschaft Kliniken GmbH wechselte. Er war mehr als elf Jahre als Standortleitung in Marl tätig und zuletzt Geschäftsführer der Klinikum Vest GmbH.