Bürgermeister diskutiert mit "kleinen Politikern"

|   Lokalpolitik

"Wie sieht denn der Alltag einer Bürgermeisterin aus", fragt Bürgermeister Werner Arndt Jennifer Terlinden, die im Rahmen des Ferienspaß-Programms "Die Marler Kinderstadt" zum "Stadtoberhaupt" gewählt wurde. Die kurze Antwort: "Anstrengend!"

Denn auch Jennifer Terlinden hat eine Menge Arbeit vor sich und muss sich mit ihrem Stadtrat schon seit einigen Tagen beraten.

Das Ferienspaß-Programm der Harkortschule bietet in den Sommerferien ein ganz besonderes Highlight: Die Marler Kinderstadt! Die kleinen "Politiker" können ihr eigenes Geld verdienen, es ausgeben und in Geschäften "arbeiten". "Das ist wirklich ein tolles Ferienprogramm", lobte Bürgermeister Werner Arndt, der sich mit den "kleinen Politikern" jetzt im Rathaus austauschte.

Und einen Beschluss fasste die Bürgermeisterin mit ihren Stadträten und dem Bürgermeister auch schon: Demnächst wird es am Stadtinformationsbüro i-Punkt einen so genannten Kummerkasten für Kinder geben. "Dort haben die Kleinen dann die Möglichkeit, ihre Wünsche und Anregungen einzuwerfen", so Werner Arndt. "Eine tolle Sache", finden die Kinder.

Blick vom Rathausturm

Zum Abschluss des "Antrittsbesuchs" beim Bürgermeister durften die "kleinen Politiker" noch einen Blick vom Rathausturm werfen: "Damit wir auch sehen, wie groß die Stadt ist, die wir regieren".

 

Zurück

Bürgermeister Werner Arndt probt mit seiner "Kollegin" Jennifer Terlinden im großen Sitzungssaal den Politik-Ernstfall...

...und versammelt sich mit den kleinen Politikern der Harkortschule auf der Freitreppe.