„Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für den Erfolg einer Stadt unerlässlich. Deshalb freue ich mich, dass Sie alle den Weg zu uns gefunden haben und uns verstärken“, sagte er in seinen Begrüßungsworten.
Abstimmung mit “Mentimeter”
Dabei gab es in gewohnter Manier vom Marler Stadtoberhaupt einen kurzen Überblick zur Stadtgeschichte und aktuellen Situation Marls. Darüber hinaus informierte das Personalamt über das Intranet „m@rlon“, das auch als App zur Verfügung steht und fragte die Neulinge nach den ersten Eindrücken am Arbeitsplatz. Dabei konnten sie unter anderem ihr Feedback direkt per Smartphone und dem Umfragetool „Mentimeter“ abgeben.
Blick auf die Verwaltungsabläufe
Ein Blick auf die Verwaltungsabläufe durch Personaldezernent Thomas Richter durfte genauso wenig fehlen, wie Informationen zu den Themen Arbeitnehmerrecht, Gleichstellung und kostenlose Benefits. Letztlich ging es mit Bürgermeister Werner Arndt auf eine kleine Erkundungstour durch das Stadthaus.
Vielfältiges Ausbildungs- und Berufsangebot
Die Stadt Marl hat rund 1.500 tariflich Beschäftigte sowie Beamtinnen und Beamte in unterschiedlichen Bereichen und ist ein modernes kommunales Dienstleistungsunternehmen. Als Verwaltung präsentiert sie interessierten Bewerberinnen und Bewerbern ein vielfältiges Ausbildungs- und Berufsangebot. Aktuelle Stellenangebote finden Interessierte im Internet unter www.marl.de.
Die neuen Mitarbeitenden: Burcu Adwan, Kris Arnemann, Laura Bodanowski, Lennart Bugzel, Henrike Bülow, Lars Erwig, Henning Erwig, Stefan Grosser, Ali Güver, Bettina Heeck, Tobias Kalb, Niklas Lepke, Andre Macke, Evgenij Nikitin, Ronny Jonas Pöter, Patrick Schäfer, Ivo Schweda, Bashir Ahmad Seyer, Jonas Moritz Sonntag, Stephanie Steinkamp, Susanne Tonn, Michael Weiland, Katrin Wernimont.